Q88
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.04.2009
- Beiträge
- 61
Ich möcht hier mal meinen CPU-Kühler (+MB kühler) vorstellen
rev 1.0
In letzter Zeit habe ich mir zwei Kühler gefräst!
Ich fertige auf meinem 20 Jahre alten Baby / Deckel FP4 mit einer Dialog11 Steuerung
- Einen Wasserkühler für den Fusionblock meines ASUS STRIKER II EXTREME´s
- Einen CPU Kühler für meinen E8600
Beide Kühler wurden mit einfachen
Konturen gefräst. Die Kühllamellen
sind jeweils 4mm breit und relativ tief gefräst.
Ich wollte die Durchflusshemmung so gering wie
möglich halten.
Werkzeuge und Maschinen:
Zusätzlich habe ich den CPU-Deckel mit meinen Profilnamen
graviert und dann mit schwarzen Lack und einer Aufziespritze vorsichtig
die Konturan ausgefüllt. Dies ergibt einen wunderbaren Kontrast und es
ist ein Unikat.
Arbeitszeit:
CPU Kühler - 5 1/2h (Kühler + 2 Deckel)
NB Kühler für den Fusionblock - 4h (Kühler + 2 Deckel)
Montiert
Test CPU
Kompnenten:
siehe unten meine Signatur
E8600 bei 4GHz / 1.325v
Temps:
Ich selbst bin mit meinem Ergebnis recht zufrieden. Es gibt
kaum Temperaturunterschiede zum vorherigen (EK Supreme Acetal)
und der war aus Cu. ;D
Also Q88 Test Note 2,5
(Note 1: mehr Leistung)
!!! Das war mein alter Kühler hier unten kommt der Neue (nächster Post) !!!
rev 1.0
In letzter Zeit habe ich mir zwei Kühler gefräst!
Ich fertige auf meinem 20 Jahre alten Baby / Deckel FP4 mit einer Dialog11 Steuerung
- Einen Wasserkühler für den Fusionblock meines ASUS STRIKER II EXTREME´s
- Kühlkörper: Aluminium 40mm x 40mm x 20mm
- Deckel: Acryl / Delrin (POM Natur) 2 x G1/4 40mm x 40mm x 10mm
- Einen CPU Kühler für meinen E8600
- Kühlkörper: Aluminium 80mm x 80mm x 15mm unterseite Poliert
- Deckel: Acryl / Delrin (POM Natur) 2 x G1/4 80mm x 80mm x 10mm
Beide Kühler wurden mit einfachen
Konturen gefräst. Die Kühllamellen
sind jeweils 4mm breit und relativ tief gefräst.
Ich wollte die Durchflusshemmung so gering wie
möglich halten.
Werkzeuge und Maschinen:
- 70mm Schneidplattenfräser VHM
- 2.5mm HSS Fräser 3schneider
- 4mm HSS Fräser 3schneider
- 4mm HSS Bohrer (Befestigungsbohrung Kühler / Deckel)
- 3.3mm HSS Bohrer (Gewinde M4 im Kühler)
- M4 Gewindebohrer
- G1/4 Gewindebohrer
- Kreissäge zum Zuschneiden der Platten
- CNC Fräse Deckel FP4 mit einer Dialog11 Steuerung
- Bandsäge
- Polierpaste (Unipol)
- Feile (entgraten)
- Kegelsenker 90° (Senken der Bohrungen)
Zusätzlich habe ich den CPU-Deckel mit meinen Profilnamen
graviert und dann mit schwarzen Lack und einer Aufziespritze vorsichtig
die Konturan ausgefüllt. Dies ergibt einen wunderbaren Kontrast und es
ist ein Unikat.
Arbeitszeit:
CPU Kühler - 5 1/2h (Kühler + 2 Deckel)
NB Kühler für den Fusionblock - 4h (Kühler + 2 Deckel)
Montiert
Test CPU
Kompnenten:
siehe unten meine Signatur
E8600 bei 4GHz / 1.325v
Temps:
Idle: 38°C-48°C
Last: bis 62°C (1h Prime)
(beide werte Bei 25°C Raumtemperatur)
FazitLast: bis 62°C (1h Prime)
(beide werte Bei 25°C Raumtemperatur)
Ich selbst bin mit meinem Ergebnis recht zufrieden. Es gibt
kaum Temperaturunterschiede zum vorherigen (EK Supreme Acetal)
und der war aus Cu. ;D
Also Q88 Test Note 2,5
(Note 1: mehr Leistung)
!!! Das war mein alter Kühler hier unten kommt der Neue (nächster Post) !!!
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: