vita85
Neuling
Hallo,
da man hier immer sehr gut beraten wird, dachte ich mir "fragste nochmal nach, vielleicht kannste ja deine alte Hardware noch sinnvoll verbauen".
Situation ist folgende: Ich hab mir vor einigen Wochen nen eigenen Gamer PC zusammengestellt, sowie auch nen Gamer HTPC für nen Kumpel (wo ich das Mainboard nachträglich gegen ein µATX Brett austauschen musste.
Nun habe ich noch mein altes System komplett zu Hause rumfliegen und weis nicht ob ich versuchen soll die Einzelteile via ebay oder dergleichen zu verkaufen, oder ob sich die Hardware sinnvoll als HTPC einsetzen lässt.
Ich bin vom HTPC, den ich für meinen Kumpel gebaut hab, ziemlich begeistert, da man damit halt recht viel machen kann und will jetzt versuchen meinen alten PC zum HTPC umzufunktionieren.
Vorhandene Hardware (ohne genaue Bezeichnungen, da ich diese leider nicht mehr weis):
CPU: Intel Pentium 4
CPU Kühler: Thermaltake Big Typhoon (ist viel zu groß -> austausch)
Grafikkarte: Geforce 6600 GT (mit ziemlich großem Passivkühler)
Mainboard: ASUS P5GD1 Sockel: 775 (extended ATX -> möglicherweise austauschen gegen µATX, weil zu groß für HTPC?)
Speicher: 2 x 512Mb DDR2 Steine
Festplatte: Seagate 150GB mit max. 5400 RPM
DVD-RW: Altes TEAC Ding, was recht laut ist (evtl austauschen?)
Netzteil: 300W
Erstmal grundsätzlich: Kann ich die Komponenten weiter verwenden, wenn ich HD Filme schauen möchte?
Zum Musik hören und Fotos schauen wirds denke ich mal locker ausreichen, sodass Filme schauen das anspruchsvollste sein wird, was ich auf dem Gerät machen werde.
Welche Komponenten sollte ich mir noch besorgen?
Ich dachte an ne TV-Karte, eventuell Soundkarte, und nen IR-Sensor (wobei ich in der Hinsicht noch nie was mit Fernbedienungen gemacht habe. Ich schalte damit nur Kanäle um, hab aber keine Ahnung wie ich was programmieren kann, sodass die Fernbedienung auf den IR-Empfänger reagiert).
Welchen Kühler sollte ich mir für den P4 besorgen?
Wäre gut, wenn der möglichst klein ist, wobei ich denke, dass es mittlerweile viele kleine Lösungen gibt, die nen P4 ausreichend kühlen können.
Eventuell noch nen anderen GPU-Kühler kaufen, wobei auch hier neben der Kühlleistung das Hauptaugenmerk auf einer möglichst geringen Bauhöhe liegen sollte.
Der PC lief (als er noch richtig produktiv war) lautlos, obwohl er luftgekühlt war. Das würde ich gern weiter beibehalten, wobei das wohl kaum die Schwierigkeit sein wird.
Taugt das System so noch was? Was meint ihr?
Maximaler Kostenpunkt für zusätzliche Anschaffungen: 300 €.
Beim Gehäuse schau ich dann, wenn ich mich für nen Prozessor Kühler und nen Mainboard entschieden hab.
Edit: Ausgabemedium ist natürlich ein 1920 x 1080 LCD Fernseher
da man hier immer sehr gut beraten wird, dachte ich mir "fragste nochmal nach, vielleicht kannste ja deine alte Hardware noch sinnvoll verbauen".
Situation ist folgende: Ich hab mir vor einigen Wochen nen eigenen Gamer PC zusammengestellt, sowie auch nen Gamer HTPC für nen Kumpel (wo ich das Mainboard nachträglich gegen ein µATX Brett austauschen musste.
Nun habe ich noch mein altes System komplett zu Hause rumfliegen und weis nicht ob ich versuchen soll die Einzelteile via ebay oder dergleichen zu verkaufen, oder ob sich die Hardware sinnvoll als HTPC einsetzen lässt.
Ich bin vom HTPC, den ich für meinen Kumpel gebaut hab, ziemlich begeistert, da man damit halt recht viel machen kann und will jetzt versuchen meinen alten PC zum HTPC umzufunktionieren.
Vorhandene Hardware (ohne genaue Bezeichnungen, da ich diese leider nicht mehr weis):
CPU: Intel Pentium 4
CPU Kühler: Thermaltake Big Typhoon (ist viel zu groß -> austausch)
Grafikkarte: Geforce 6600 GT (mit ziemlich großem Passivkühler)
Mainboard: ASUS P5GD1 Sockel: 775 (extended ATX -> möglicherweise austauschen gegen µATX, weil zu groß für HTPC?)
Speicher: 2 x 512Mb DDR2 Steine
Festplatte: Seagate 150GB mit max. 5400 RPM
DVD-RW: Altes TEAC Ding, was recht laut ist (evtl austauschen?)
Netzteil: 300W
Erstmal grundsätzlich: Kann ich die Komponenten weiter verwenden, wenn ich HD Filme schauen möchte?
Zum Musik hören und Fotos schauen wirds denke ich mal locker ausreichen, sodass Filme schauen das anspruchsvollste sein wird, was ich auf dem Gerät machen werde.
Welche Komponenten sollte ich mir noch besorgen?
Ich dachte an ne TV-Karte, eventuell Soundkarte, und nen IR-Sensor (wobei ich in der Hinsicht noch nie was mit Fernbedienungen gemacht habe. Ich schalte damit nur Kanäle um, hab aber keine Ahnung wie ich was programmieren kann, sodass die Fernbedienung auf den IR-Empfänger reagiert).
Welchen Kühler sollte ich mir für den P4 besorgen?
Wäre gut, wenn der möglichst klein ist, wobei ich denke, dass es mittlerweile viele kleine Lösungen gibt, die nen P4 ausreichend kühlen können.
Eventuell noch nen anderen GPU-Kühler kaufen, wobei auch hier neben der Kühlleistung das Hauptaugenmerk auf einer möglichst geringen Bauhöhe liegen sollte.
Der PC lief (als er noch richtig produktiv war) lautlos, obwohl er luftgekühlt war. Das würde ich gern weiter beibehalten, wobei das wohl kaum die Schwierigkeit sein wird.
Taugt das System so noch was? Was meint ihr?
Maximaler Kostenpunkt für zusätzliche Anschaffungen: 300 €.
Beim Gehäuse schau ich dann, wenn ich mich für nen Prozessor Kühler und nen Mainboard entschieden hab.
Edit: Ausgabemedium ist natürlich ein 1920 x 1080 LCD Fernseher
Zuletzt bearbeitet: