Eignung eines vorhandenen Systems als HTPC

vita85

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2009
Beiträge
180
Ort
Leverkusen
Hallo,
da man hier immer sehr gut beraten wird, dachte ich mir "fragste nochmal nach, vielleicht kannste ja deine alte Hardware noch sinnvoll verbauen".

Situation ist folgende: Ich hab mir vor einigen Wochen nen eigenen Gamer PC zusammengestellt, sowie auch nen Gamer HTPC für nen Kumpel (wo ich das Mainboard nachträglich gegen ein µATX Brett austauschen musste.

Nun habe ich noch mein altes System komplett zu Hause rumfliegen und weis nicht ob ich versuchen soll die Einzelteile via ebay oder dergleichen zu verkaufen, oder ob sich die Hardware sinnvoll als HTPC einsetzen lässt.
Ich bin vom HTPC, den ich für meinen Kumpel gebaut hab, ziemlich begeistert, da man damit halt recht viel machen kann und will jetzt versuchen meinen alten PC zum HTPC umzufunktionieren.

Vorhandene Hardware (ohne genaue Bezeichnungen, da ich diese leider nicht mehr weis):

CPU: Intel Pentium 4
CPU Kühler: Thermaltake Big Typhoon (ist viel zu groß -> austausch)
Grafikkarte: Geforce 6600 GT (mit ziemlich großem Passivkühler)
Mainboard: ASUS P5GD1 Sockel: 775 (extended ATX -> möglicherweise austauschen gegen µATX, weil zu groß für HTPC?)
Speicher: 2 x 512Mb DDR2 Steine
Festplatte: Seagate 150GB mit max. 5400 RPM
DVD-RW: Altes TEAC Ding, was recht laut ist (evtl austauschen?)
Netzteil: 300W


Erstmal grundsätzlich: Kann ich die Komponenten weiter verwenden, wenn ich HD Filme schauen möchte?
Zum Musik hören und Fotos schauen wirds denke ich mal locker ausreichen, sodass Filme schauen das anspruchsvollste sein wird, was ich auf dem Gerät machen werde.

Welche Komponenten sollte ich mir noch besorgen?
Ich dachte an ne TV-Karte, eventuell Soundkarte, und nen IR-Sensor (wobei ich in der Hinsicht noch nie was mit Fernbedienungen gemacht habe. Ich schalte damit nur Kanäle um, hab aber keine Ahnung wie ich was programmieren kann, sodass die Fernbedienung auf den IR-Empfänger reagiert).

Welchen Kühler sollte ich mir für den P4 besorgen?
Wäre gut, wenn der möglichst klein ist, wobei ich denke, dass es mittlerweile viele kleine Lösungen gibt, die nen P4 ausreichend kühlen können.

Eventuell noch nen anderen GPU-Kühler kaufen, wobei auch hier neben der Kühlleistung das Hauptaugenmerk auf einer möglichst geringen Bauhöhe liegen sollte.

Der PC lief (als er noch richtig produktiv war) lautlos, obwohl er luftgekühlt war. Das würde ich gern weiter beibehalten, wobei das wohl kaum die Schwierigkeit sein wird.

Taugt das System so noch was? Was meint ihr?
Maximaler Kostenpunkt für zusätzliche Anschaffungen: 300 €.
Beim Gehäuse schau ich dann, wenn ich mich für nen Prozessor Kühler und nen Mainboard entschieden hab.



Edit: Ausgabemedium ist natürlich ein 1920 x 1080 LCD Fernseher
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der p4 ist ohne cuda (du hast ja nur eine 6600GT) für 1080i zu schwach. kauf dir eine 9500GT dazu dann kannst du mit den vorhandenen komponenten alles was man mit einem reinen htpc machen will auch machen.

mfg
 
Je nach Videoauflösung und verwendetem Codec wirst du mit HD Filme große Probleme bekommen mit dem System.
Die Grafikkarte beherrscht keine h.264 / AVC Beschleunigung und der Prozessor wird dann zu langsam sein um alles selbst zu dekodieren.
Für 300€ würde ich mir ein neues System zusammen bauen..

Nur so als Anregung:
Asus Pundit http://geizhals.at/deutschland/a379999.html ~120€
AMD Athlon X2 5050e http://geizhals.at/deutschland/a366197.html ~50€
Kingston Value Ram 2GB http://geizhals.at/deutschland/a308781.html ~20€
Samsung EcoGreen 1000GB http://geizhals.at/deutschland/a369604.html ~70€
Beliebigen DVD Brenner ~ 30€

= 290€

alternativ gleich mit BluRay und dafür ohne Fesplatte (alte weiterverwenden, falls SATA) ~ 70€

= 260€

Dann noch ein paar € in leisere Lüfter investieren, und fertig ist ein kleiner und günstiger HTPC.

Allerdings glaube ich, dass du hier noch genug andere gute Angebote gepostet bekommst ;)
 
kauf dir eine 9500GT dazu dann kannst du mit den vorhandenen komponenten alles was man mit einem reinen htpc machen will auch machen.
Das wäre glaub ich ne vernünftige Lösung, zumal meine 6600 GT auch keinen HDMI Ausgang hat, sondern nur nen DVI und ich dann nen Adapter für den Fernseher bräuchte.



Für 300€ würde ich mir ein neues System zusammen bauen..

Nur so als Anregung:
Asus Pundit http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a379999.html ~120€
AMD Athlon X2 5050e http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a366197.html ~50€
Kingston Value Ram 2GB http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a308781.html ~20€
Samsung EcoGreen 1000GB http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a369604.html ~70€
Beliebigen DVD Brenner ~ 30€

= 290€
Das sieht super aus, aber dann muss ich trotzdem noch meine alte Hardware loswerden :p. Naja, mal schauen wie ichs mache.
Das ASUS Pundit sieht auf jeden Fall mal schwer geil aus.
Ist das einfach nur ein Gehäuse + MB + PSU, oder ist da noch mehr drin?
Aus der Geizhals Beschreibung hab ich jetzt auf die Schnelle keine weiteren Komponenten herauslesen können.


alternativ gleich mit BluRay und dafür ohne Fesplatte (alte weiterverwenden, falls SATA) ~ 70€

= 260€
Die Platte ist SATA, werd sie also weiter verwenden können. Das DVD-RW allerdings nicht. Ich bin schon wegen Blu-Ray Laufwerken am schauen :).
 
@flow17: das braucht er doch alles nicht, er muss sich nur eine cuda fähige graka einbauen und alles rennt...

mfg
 
Alles rennt? Mit welchem Codec? Das meiste wird wohl auch nur mit der kommerziellen Version von CoreAVC laufen, denkste nicht?

BluRays mit einem kostenpflichtigen Programm sollten mit einer CUDA / ATi Stream fähigen Grafikkarte kein Problem sein, aber sobald es zu von Nutzern erstellten Videos kommt, wird ihm die Videobeschleunigung herzlich wenig helfen.
 
ja ich meine den kostenpflichtigen coreavc codec, aber na und ? das ding kostet einmalig 10 dollar ...

wenn das einem zuviel ist, dann soll er sich ein system für 300-400 euro kaufen, ist wesentlich klüger da hast du recht :rolleyes:

mfg
 
Weniger streiten, mehr konstruktives posten :).

Ich habe nicht vor Videobearbeitung zu betreiben. Was ich machen wollte war den Prozessor ein wenig übertakten, aber dazu brauch ich keine extra Komponenten.
Als Player / Codec dachte ich an Media Player Classic + FFDShow, wobei ich da auch nich so die Ahnung habe und mich da gern überzeugen lasse.
 
CoreAVC unterstützt nur AVC / h.264 Material, oder hat sich das mittlerweile geändert?
Wenn dem so ist, hängt es wohl stark davon ab, was vita85 später mit seinem HTPC alles machen möchte.
Wenn er nur CoreAVC kompatibles Material abspielt, wird eine 9600GT oder vergleichbares sicherlich ausreichend für ihn sein.
Sollte er aber vorhaben zusätzlich noch andere Formate in Kombination mit z.B. Video Processing mittels FFDShow / AviSynth zu machen oder aber eine TV Karte mit TimeShifting und solchen Spielereien zu nutzen, wäre ein etwas schnellerer Prozessor sicherlich angebracht, denkst du nicht?
 
wenn er upscalen und/oder nachbearbeiten will, dann braucht er sicherlich eine stärkere cpu, für timeshift nicht, das benötigt kaum leistung. darum die frage: was willst du mit deinem htpc alles machen?

mfg
 
Zum Musik hören und Fotos schauen wirds denke ich mal locker ausreichen, sodass Filme schauen das anspruchsvollste sein wird, was ich auf dem Gerät machen werde.

Edit: Ausgabemedium ist natürlich ein 1920 x 1080 LCD Fernseher

Steht im ersten Post. Ich will das Ding wirklich nur als Media PC benutzen. Alles, was darüber hinausgeht (Spielen, Bildbearbeitung, Videobearbeitung, etc.) wird an meinem Gaming PC gemacht, da der ausreichend Leistung bietet.

Auf dem P4 würde ich lediglich Windoof XP installieren, Mediaportal und halt Treiber für die Komponenten ( + Codecs). Ansonsten nichts.
 
ok, dann reicht dein system locker (eine 9400-9600GT + coreavc halt noch dazukaufen)

avisynth und upscalen und so ist ja kein thema für dich.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusätzliche Anschaffungen:

Grafikkarte: ASUS EN9500GT/DI/512MD3, GeForce 9500 GT, 512MB GDDR3, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0 (90-C1CLIZ-J0UAY00Z)
CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Panorama (Sockel 775/754/939/AM2/AM2+/AM3) (84000000040)
Blu Ray LW: LG Electronics GGC-H20L, SATA, retail

~ 180€

Ich denke mal die Kühlleistung des Alpenföhn Kühlers wird gut genug sein.
Grafikkarte OK?
Hab eigentlich nur drauf geachtet, dass die nen HDMI Ausgang hat und hab mir die billigste mit HDMI genommen. Gibts vielleicht ne billigere ATI Alternative?
Bitte im Hinterkopf behalten, dass ich nen Pentium habe :d.

Nun fehlt noch ein IR-Sensor, wobei ich mich da - wie bereits gesagt - gar nicht auskenne... Würde aber dennoch gern irgendwie den HTPC per Remote Control steuern können. Vor allem dann später das Media Portal, aber auch den PC über Fernbedienung an- und ausschalten wäre optimal. Gibts da irgendwie irgendwo ein Tutorial, was beschreibt wie das geht?
Habe eine Fernbedienung, die beim Aldi PC dabei war zu Hause rumliegen, die nicht verwendet wird. Kann man die irgendwie auf mein System programmieren?

Zusätzlich wäre es auch noch eine Überlegung wert ein µATX Board zu holen, da ich das extended ATX wohl kaum in ein anständiges HTPC Gehäuse bekomme. Hat jemand Tipps?
Beim Mainboard stelle ich keine großen Ansprüche. Ich will das System weder übertakten, noch mehr RAM verbauen, noch sonst irgendwas.

Ich dachte eventuell an das hier?: Elitegroup G31T-M7, G31 (dual PC2-6400U DDR2) (89-206-V83100)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh