EILIG: Kaufempfehlung Durchflussüberwachung

KJaneway

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2006
Beiträge
2.009
Ort
Pforzheim
Hallo,

nachdem es ja bei einem der großen Wasserkühlungsvollsortimenter heute noch 12% Rabatt gibt, mag ich mir eine Lüftersteuerung, sowie einen Durchflusscontroller anlegen. Da ich da noch nciht so den Überblick habe würd ich mich freuen wenn ihr mir paar tipps geben könntet.

Hier die Eckdaten:

Wasserkreislauf: Laing DCC Ultra, Apogee Swiftech, EK Waterblock (8800GTS), Mips NB Kühler für DFI nf4 Ultra-D, PA120.3 Radiator und nem Coolplex ABG.
Schlauch ist Tygon 11/8

Das das teil können soll:
Durchfluss messen.
Im Notfall (heißt bei hoher temp, oder wenig flow) den Rechner abschalten,
Lüfter im Rechner und am Radi steuern (Das sind Loons)

Was das teil nicht zwingend haben muss: Ne manuelle Anzeige und steuerslotblende... Ich bin auch zufrieden wenn das alles über Software geht.

LG KJ
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nimm nen aquaero lt für ~70€ oder nen t-balancer big ng auch 70€ mit nem wassertemp-sensor als lüftersteuerung, besser gehts nicht.

schließ das tachosignal der laing als cpu-fan an den rechner und lass den rechner bei verlust des tachosignals via bios herunterfahren, dann brauchste den ganzen durchflusskrempel nicht, bei zu hohen temperaturen schaltet sich der rechner (cpu zu heiss) auch selbst ab, das reicht als absicherung.
 
Naja so hatte ich das auch mal ist nicht ideal, da die Laing erst 5sek später anspring und mein Board so nicht booten wollte;)
 
ich mag halt Laiing, AGB und Radiator aus dem Rechner in ein Externes Gehäuse auslagern, und hab angst das der Schlauch mal versehentlich knicken könnte. Dafür wäre dann ein Flowmeter sicherlich besser als das Tachosignal, oder?
 
@di-tech:
mein board braucht seine paar sek bis das anspringt, da läuft die laing schon lange, hatte da keinerlei probleme.

@kjaneway:
im notfall schaltet sich der rechner halt selbst aus und nen knick im schlauch (sofern nicht zu heftig) lässt ja noch ein wenig wasser durch, da sollte kein problem sein. und selbst bei ner externen wakü verknickt der schlauch nicht mal eben schnell, da muss man das teil ja schon für bewegen.
 
eiei kann mich nich zwischen aquero und T-Balance entscheiden. werd mich wohl doch nochmal genauer informieren... wo findet man gute infos zu den beiden? außer google
 
bei uns gibts nen bisl was übers AE, allerdings schon etwas älter, wirklich viel hat sich in der Zwischenzeit aber nicht getan, ausser das die aktuelleren AE pro LüfterKanal 10w und insgesamt 30w vertragen und diese analog geregelt werden. Klick
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh