Ein Ahnungsloser sucht neuen Barebone - ein bisschen Hilfe wäre nett :-)

K

kaigue

Guest
Hallo zusammen,

es wird Zeit meinen angestaubten Asus Pundit-R Barebone von 2005
zu ersetzen:
(ATI 9100IGP Grafik, Intel Celeron 2,4 Ghz, 1GB Ram, Win XP Pro)

Was mache ich so den ganzen Tag?
- (viel) Musik hören (mein Logitech 5.1 System sollte er mind. unterstützen),
- Email,
- Office,
- Recherchen (Internet),
- Brennen,
- Verschlüsselung (Truecrypt)
- vielleicht mal ein paar GB hin- und herkopieren,
- Musikformate konvertieren
- Virenscanner und Spybot laufen lassen,
- DVDs augucken (wer weiß, vielleicht auch bald BlueRay...)
- ältere Spiele spielen (AoE2, Siedler 4, Homeworld 2)
- und vieles von dem auch gleichzeitig

Also für den Kram brauch ich ein neuen Barebone der zudem:
1. leise ist!! (In der Ruhe liegt die Kraft - einen lauten PC kann ich nicht gebrauchen)
2. nicht so viel Strom verbraucht wie der o.g. PC (ich weiß nicht wieviel der brauchte - aber sicher eine Menge)
3. und dazu noch alle besser kann als der Celeron.
4. und noch zukunftstauglich ist (4 Jahre soll der schon laufen ohne nachrüsten).
Noch habe ich ein Fernseher mit DVB-T. Aber in (ferner) Zukunft will ich das alles abschaffen und vll. einen Beamer holen und dann DVB-T/DVD/Blue-Ray über den PC angucken und auch aufnehmen: Das meine ich mit "zukunftsfähig.")
5. Vista sollte mit Aero laufen :p (ich weiß, brauch kein Mensch, wäre aber nett :-) )

An was hab' ich da gedacht?
1. Die AMD Variante: Asus Pundit (war ja eigentlich ganz zufrieden mit Pundit - er war nur etwas laut und halt lahm und definitiv NICHT zukunftstauglich)
mit AMD North Bridge AMD RS780G und Onboard ATI Radeon™ HD3200 Graphics Dazu noch ein Phenom X4 9150e a 1,8 Ghz und 4x510kb L2 Cache und 4GB Ram @ 800Mhz und noch eine leise 5400rpm Festplatte (Dachte da an eine 500GB Seagate AS).
Erste Frage:tut's auch ein Athlon X2 5050e a 2,4Ghz? Hinterher kann ich die 4 Kerne nie ausnutzen und dümpel mit 1,8Ghz vor mich her...
Kann ich die 4 Kerne überhaupt ausnutzen?

2. die Intel Variante: Mainboard FG31, Shuttle-Format Mainboard mit Intel Graphics Media Accelerator 3100 Dazu noch ein E5200 DualCore (oder gar ein E7200 C2D?) und ebenfall 4GB Ram at 800MHz und eine Festplatte at 5400rpm

Wie gesagt: Leise soll das System sein, stromsparend aber in jedem Fall um einiges Leistungsfähiger als mein alter Pundit.


Optional: Der Barebone sollte noch über eSATA verfügen. Muss nicht sein, wäre aber sehr nett :-)

Ob AMD oder Intel ist mir egal. Hauptsache die Leistung stimmt!
Es scheint aber, als ob AMD deutlich günstiger wäre (ja, das ganze sollte auch zwischen 400-500 € kosten).
Außerdem scheint die Radeon HD3200 deutlich besser zu sein, als die GMA3000. Beim Prozessor bin ich mir nicht sicher.


EDIT: Wäre es nicht auch möglich mein altes Gehäuse weiterzuverwenden und nur ein neues Mainboard usw. einzubauen?

Cheers, wäre nett wenn ihr einem verwirrten Noob helfen könntet,

Kaigue
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
neues board in ein barebone wird immer ziemlich kompliziert was passendes zu finden.
Ich halte die AMD lösung wegen des extrem guten und stromsparenden 780G für die bessere wahl wenns leise sein soll.
 
Wenns HD in allen belangen sein soll, kommste um Nvidia atm kaum rum. Dank CoreAVC mit CUDA hat Nvidia hier einen Vorteil, den ATI erstmal nicht aufholen kann und erst recht nicht mit dem leider verbuggten 780G.
Auch brauchste da keinen Vierkernphenomheizer einbauen, mit dem 8200/8300 würde z.B einer der neuen Kumas reichen und Strom sparen.

MfG Polarcat
 
da wäre doch dieser genau das richtige: http://www.alternate.de/html/product/Barebones_Sockel_AM2+/Asus/Pundit2-M3A3200/302776/?tn=HARDWARE&l1=Barebones&l2=Sockel+AM2%2B
passt auch ein aktueller amd x2 oder x4 prozessor rein der für die genannten ansprüche auf jedenfall ein paar jahre ausreicht und die grafik inl hdmi ist auch nicht schlecht.
zur lautstärke ist zu sagen das die standard (billig) lüfter für sehr wenig geld gegen viel leisere einfach und schnell getauscht werden können.
 
Ok, danke soweit.
Gibts sonst noch Alternativen?

Vielleicht kein Barebone sonder ein Gehäuse kaufen und selbst zusammenstellen?
Gibt es kleine Gehäuse die für leise PCs ausgelegt sind (gute Kühlleistung, evt. passiv)?

Was kann man da alles einbauen?

Hehe... ich merke schon. Ist ja unglaublich was es da alles auf dem Markt gibt.

Edit

Wäre nicht der Asus Terminator3-M3N8200 eine Alternative?
Günstig ist er jedenfalls, nur scheint mir, als hätte das Teil ein Lautstärkeproblem. Was könnte man dagegen tun?

Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Oh, bei Fanless gehen die Alarmglocken ganz schrill an. Die neuen Onboardgrakas haben alle gut Power, aber auch zu dem Preis, dass sie recht warm werden. Eine Entlüftung vom Gehäuse ist hier Pflicht, ansonsten geht dir der Rechner durch Thermoregulation irgendwann mitten im Betrieb aus und das is bei Film anschauen sehr nervig.
Der 5050e hat genug Power und die Geforce8300 tut ihr übriges ( Allerdings muss man dazu auch Software verwenden, die den Chipsatz unterstützt, sprich PDVD´8/WindDVD9 und CoreAVC sind Pflicht!! ), so dass der HD Wiedergabe auch von mkvs nichts im Wege steht.

MfG Polarcat
 
Wie wäre es mit dieser Konfiguration?

Gehäuse Antec NSK1480 (kompakt aber auch gut und leise?),
Mainboard MSI G41M-FD,
Intel Dual Core E5200
4 GB Ram,
500GB Seagate 32MB AS HD

Was brauche ich noch?
Ist die GMA4500 hybrid fähig mit irgendeiner Graka? (Irgendeine schwache, nur etwas bessere, die ich bei Bedarf abschalten kann oder sich automatisch zuschaltet...?)

Krieg ich eSATA da ran (hat jedenfalls das Antec Gehäuse)?
DVI hat das auch?

Was fehlt noch? Welchen Kühler (leise!)?
Welches Netzteil?

Sieht so aus:
Gehäuse 100 Eur
Prozi 70 Eur
60 Eur MB
60 Eur HD
30 Eur DVD-Brenner
45 Eur 4 GB Ram
Bis jetzt also
365 Eur... gar nicht mal so schlecht würde ich sagen...

Wie wäre es eigentlich mit XFX GeForce 9300?

@ Polycat

Bei deinem Nick muss ich immer an Polykarp von Smyrna denken ;-)

Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 4500 ist ein Alptraum vom feinsten. Kann kein HD flüssig und arbeitet mit keiner anderen Karte zusammen, also nichts mit Hybrid. Bloss die Finger weg von Inteln in nem HTPC. Hol dir den 4850€ + Geforce8300 Board, da haste am meisten fürs Geld.

MfG Polarcat der Märtyrer ;)
 
Okay I see...

Stellt das 8300 Board auch ein eSATA zu Verfügung? Darauf möchte ich ungern verzichten (ein paar Gigabyte auf die externe HD zu schieben ist mit USB recht langwierig).

Das 8300 ist ein ATX Board. Leider unterstützt das Antec Gehäuse nur µATX. Welches Gehäuse sollte ich nehmen?
1. Es sollte kompakt sein (Cube oder im Format wie Asus Pundit +/- )
2. Es sollte so gebaut sein, dass eine aufwändig Kühlung nicht nötig ist (I hasse laute PCs....)
3. Und dann natürlich ATX konform sein....

Was gibt's denn da so?!

:-)

Cheers

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

LC-Power 3049S-B schwarz
http://geizhals.at/eu/a396865.html

Wie wäre es mit dem?

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

Naja oder XFX GeForce 9300, das bietet ja auch eSATA und ist µATX und würde somit in das Antec Gehäuse passen.

Aber was die Gehäuse angeht bin ich nicht überzeugt.
Hab das Gefühl ich hol mir da n Krachmacher....

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

Noch eine Frage:

Was wäre mit diesem Shuttle. Was ist zu dem integrierten Grafikchip zu sagen?

Shuttle XPC SN68PTG5 (Glamor Serie)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

falls du einen Abnehmer für dein altes Barebone suchst, schreib mir mal eine PN.

Gruß
 
Das 8300er gibts auch mit mATX:

http://geizhals.at/deutschland/a356696.html

Hat auch den gewünschten eSATA Anschluss und ist für AMD.

Das XFX 9300 ist nur für IntelCPUs ( was nicht heißen soll, dass man die nicht verwenden kann, hab ja auch einen ;) ).

MfG Polarcat
 
na mal abwarten ob ati nachzieht..
aber momentan würd ich auch eher ne nvidia gpu aufem board haben wollen.
 
Das 8300er gibts auch mit mATX:

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a356696.html

Hat auch den gewünschten eSATA Anschluss und ist für AMD

MfG Polarcat

Jop das klingt doch gut. Ist auch nicht teuer.
Jetzt noch ein 5050e X2 Athlon drauf (oder was anderes? Vielleicht etwas schneller?) und gut ist...

Packe ich das nun in ein Antec Gehäuse oder in das Silverstone SG03B?
Aussehen tun beide gut - nur welches wird effizienter (leiser) sein was die Kühlung anbelangt?
 
Höher als 5050e würd ich nicht gehen, vielleicht sogar nur den 4850e, der würdes für das geplante auch tun.
Mehr leistung brauchste nicht und würde dich dazu zwingen die xxxxe Serie zu verlassen und damit wieder zu den Hitzköpfen zu gehen, was sich wieder in der Kühlung bemerkbar macht.

Das Silverstonegehäuse würde ich vorziehen, da das Antec nur 80mm Lüfter einsetzt, dass SG03 jedoch auf 120mm, diese bekommt man eher ruhig bei trotzdem noch ausreichender Leistung.

MfG Polarcat
 
Okay wunderbar - merci

Wie stünde es um das Lian Li PC-A01? Im Test wird auch das Thema Kühlung angerissen.
"Man könne nur Boxed Kühler" benutzen. Was heißt das? Ist das ein Nachteil? (lauter?!)
Und sieht das bei dem Silverstone anders aus?

Bei beiden bräuchte ich dann noch ein Netzteil?
Da dachte ich an ichbinleise® Power NT 300/400 Watt Rev. 2.0. Müsste reichen, oder?

Sonst beinhalten beide Gehäuse (Silverstone und Lian Li) Lüfter? Also da muss ich nichts dazukaufen, oder?

Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
Boxedkühler sind recht klein und müssen trotzdem die Leistung erbringen, die der CPUhersteller als "sicher" ansieht, dass heisst die Dinger sind laut, aber tun das was sie solln, aber halt auch nicht mehr.
In einem HTPC haben solche Kühler keine daseinsberechtigung, die Lautstärke ist ja doch teils schon nicht mehr schön. Da würd ich lieber das Sugo nehmen und einen ordentlichen Lüfter draufsetzen wenns im A01 wirklich so krass ist...

MfG Polarcat
 
Ähh sorry, was meinst du mit "Sugo"? Das Silverstonegehäuse?
 
Jo, das mein ich, die vollständige Bezeichnung von dem Ding is Silverstone Sugo SG03B.
Da mir die Nummer zu schwer ist und man keine Abkürzung aus Silverstone basteln sollte, hab ich Sugo genommen, tippt sich am schnellsten ;)
Sorry für die Verwirrung.

MfG Polarcat
 
In dem Silverstone brauch ich dann kein Kühler?
Hehe sorry, aber ich hab keine Ahnung von dem Kruscht. Bis jetzt habe ich immer ein PC gekauft und hilgestellt und der lief dann 4 Jareh ;)

Noch mal kurz zu dem PC-A01:
Kann ich da vielleicht auch ein Skythe Shuriken einbauen? Der müsste doch reinpassen und scheint auch lt. diversen Tests leise zu sein (wichtig!). Mit dem 5050e sollte er gut klarkommen.

Oder ich nehme den Sugo... ist zwar nicht ganz so kompakt aber immerhin noch nicht klobig.
Was muss ich da dann einbauen? Auch den Skythe Shuriken, alles so lassen wie es ist?!

Die "Standard" Lüfter haben ja beide.

Hm mir gehts eigentlich nur um Kostenkalkulation:
Ich habe jetzt ca.
80-100 Eur Gehäuse
60 Eur µATX Asus Mainboard
60 Eur 5050e Athlon
70 Eur das ichbinleise Netzteil (300W sollten reichen?!)
80 Eur Die 1TB WD Green Caviar Festplatte (auch gut?!)
30 Eur Irgendein DVD Brenner

Tja what else?!
 
Um Himmels Willen, klar brauchst du einen Kühler. Aber da kannst du einen anderen als den Boxedkühler nehmen und somit mehr als leise agieren. Gute Kühler gibts hierzu viele.

Der Scythe wäre im Sugo eine Wahl oder der Scythe Ninja Mini.

MfG Polarcat
 
ansonsten brauch ich keine kühler mehr extra?

Jetzt noch: Nehme ich den SG03B oder den SG04B ... sind ja beide sehr ähnlich.

Cheers
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh