Ein HTPC für alles!

Jacques Hoden

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2005
Beiträge
280
Ort
Friedberg
Hallo zusammen,

ich hatte bereits vor ein paar Monaten vor, mir einen HTPC zu bauen, der meine vorhandene Hardware im Wohnzimmer ersetzen soll.
Ich bin jedoch nicht dazu gekommen und deswegen starte ich nunmehr einen weiteren Versuch.

Gelesen habe ich bereits sehr viel, sowohl hier (Danke an omnium für Deinen hervorragenden Thread über die Zusammenstellung einiger Systeme), als auch in der mce-community.

Nun ist es natürlich so, je mehr man liest, desto verunsicherter werde ich in Bezug der Auswahl meiner anzuschaffenden Hardware. Trotzdem möchte ich sie Euch nicht vorenthalten und bitte um Absegnung, Verbesserung etc.



Diese Komponenten wollte ich mir bestellen, da ich in der mce-community gelesen hatte, dass die aktuellen Ivy-Bridge Modelle einen 1080i50 Bug haben.
Nun lese ich aber hier von omnium, dass dies nicht stimme, wenn man bestimmte Codecs verwenden würde? (Stimmt das so, oder habe ich das falsch verstanden?)

Sollte der Bug umgehbar sein, könnte ich mir auch folgende Komponenten vorstellen:



Wie gesagt, der HTPC soll die im Wohnzimmer vorhandene Hardware (Sat Receiver & Blu-Ray Player) ersetzen. Ob ich nun XBMC oder Media Center einsetzen werde, weiß ich leider noch nicht, da ich erst einmal die Hardware haben möchte. Sonst schiebe ich das wieder vor mir her und ich habe an Ostern immer noch keinen HTPC.

Achja, einen Infrarot Empfänger und eine Fernbedienung benötige ich ebenfalls, gibt es nur auf Asrock Boards einen CIR Slot?

Ich hoffe, Ihr könnt mir ein wenig behilflich sein.

Liebe Grüße,
Simon
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Intel stärkere CPU-Performance / schwächere GPU-Performance / teurer
AMD schwächere CPU-Performance / stärkere GPU-Performance / günstiger

jetzt musst du abwägen, was zu dir passt. Ich persönlich bevorzuge stärkere GPU-Performance, vielleicht spielt man ja doch mal mit dem Ding. Man kann ja nie wissen. Und dafür ist die HD4000 von dem von Omnium rausgesuchten Intel einfach zu schwach. Die CPU-Performance bei den Intel-Prozessoren stell ich nicht in Frage. Da sind die Intels den AMD's klar überlegen


MFG Ralf
 
In dem Fall hast du recht. Aber je nach Anwendungsfall ist ein A10 vielleicht unnötig und es reicht vielleicht sogar ein A6 oder gar ein A4.



PS: Bei den vielen A's kommt man sich vor wie bei Audi
 
Hallo Ihr 2,

vielen Dank für eure Anregungen!

Das Lian-Li PC-C39 gefällt mir schon sehr gut, aber kann es sein, dass es keine USB 3.0 Frontanschlüsse hat?
Alternativen gibt es da kaum, oder?
Welches Gehäuse würdest Du denn kaufen omnium?

Das Netzteil hatte ich mir ausgesucht, da es Kabelmanagement hat. Gibt es da Alternativen?
 
Der Cube sieht auch gut aus, nur leider muss das Gehäuse in mein Rack neben meinen Receiver passen und deswegen darf es nicht höher sein als 20 cm. :-(

---------- Post added at 18:29 ---------- Previous post was at 15:37 ----------

Nun ist es also wieder passiert. Ich kann mich schon wieder nicht mehr entscheiden. :-(

Jetzt hänge ich am Gehäuse fest, hätte natürlich gerne Lian-Li, aber Streacom baut auch unglaublich schöne Gehäuse.
Von Originae gefällt mir das neue S8 verdammt gut, leider keine Ahnung, wann das hier erscheinen wird.

Wie sieht es mit Silverstone aus, oder sind die den oben genannten Mitbewerbern qualitativ unterlegen?
 
Das GD04 ist bei Alternate verfügbar.

Da würde ich auch alles andere kaufen, da bei mir um die Ecke.
 
Sodele,

heute wird wohl der Tag sein, wo ich es endlich schaffe, zu Alternate zu fahren und mir die Teile für den HTPC kaufen werde.

Natürlich nicht, ohne vorher noch einmal zu grübeln, ob auch wirklich alles richtig ist.

Nehmen wir an, ich würde evtl. doch gerne auf Intel wechseln und mir einen i3 3225 und das Intel Board DQ77KB gönnen, dann hätte ich das Problem, später nur eine Satkarte einbauen zu können und nicht noch eine separate Grafikkarte, falls mir danach wäre. Das sehe ich soweit richtig, oder?

Alternativen gibt es keine?

Liebe Grüße,
Simon
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh