[Kaufberatung] Ein HTPC muss her

Thiphoo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.03.2006
Beiträge
1.123
Ort
Göttingen
Huhu,

ich habe mich nun eine ganze Weile mit dem Thema HTPC beschäfftigt
und bin auf eine Konfiguration gestoßen die mir ganz gut gefällt.
Was ich vorrangig vor habe mit dem kleinen Teil ist, meinen 37" LCD mit SD/720p/1080p Videomaterial (.mkv) zu befeuern,
hin und wieder vielleicht auch einen Youtube Clip in 1080p darstellen und das Ding soll auch als Downloadmaschiene herhalten.
Das ganze soll natürlich so Geldbeutel schonend wie möglich werden.


Nun bin ich mir aber noch nicht ganz sicher ob der Atom330 für mein Anwendungsgebiet ausreichend ist.

Habe mir folgende Konfiguration zusammengesucht...

Zotac ION ITX F
LC-Power LC-1320mi
Samsung EcoGreen F2 1000GB

Desweiteren kommt noch ein kleiner 60x60mm Noiseblocker Lüfter dazu, der den lauten Zotac CPU Lüfter ersetzen soll.

Noiseblocker NB-BlackSilentFan XR1

Um das ganze auch vom Sofa aus bedienen zu können, habe ich an folgendes gedacht.

KeySonic ACK-540RF

Einen Slimline DVD Brenner sowie 2GB DDR2 Speicher habe ich hier noch rumliegen.

Komme somit auf 260€ exkl. Versand. Meine Schmerzgrenze liegt bei 300€.
Also falls ich noch was seht das ich verbessern könnte, immer her mit den Anregungen.

Die Alternativ:

Intel Celeron Dual-Core E3200
Zotac Geforce 9300-ITX WiFi
SilverStone Nitrogon NT07-775

Würde das oben schon genannte Case gerne nutzen, nur weiß ich nicht recht ob das intern verbaute 75W Netzteil ausreicht und ob die CPU auch genug frische Luft bekommt in der kleinen Kiste. Falls dem so sein sollte, wie wärs mit dem...?

Thermaltake Element Q

Weitergesucht und folgende Config gefunden:

AMD Athlon II X2 240
ASUS M4A785D-M PRO
Scythe Big Shuriken
MS-Tech MC-1200

Die drei Systeme liegen ungefähr alle bei ~300€ und mittlerweile kann ich mich garnicht mehr entscheiden. Es gibt einfach viel zu viele Konfigurationsmöglichkeiten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde definitiv auf RICHTIGEN PC komponenten aufbauen, das ganze ION und atom zeug hat meiner meinung nach in einem HTPC nix verloren.

Ebenso würde ich ITX nur dann nehmen wenn es wirklich klein sein muss.

Deine 3. config finde ich am besten.
 
Moin !!

Zotac Ion A ( psu Netzteil inkl. ;) )

Kanns dir nur empfehlen habs auch laufen für die gleichen zwecke wie bei dir .. TOP TOP TOP dem Atom kanns du auf 2ghz tackten ohne Vcore erhöhung geht dann ganz gut ab der kleine :) !!

Kaufen und spass haben

gruß fainherb
 
Jup für die Zwecke ist ein ION gut zu gebrauchen!

btw ... mein Web-/TV-Server läuft auch auf einem Atom und das läuft 1a!
 
Hab mich jetzt für die ION Plattform entschieden....

Zotac ION ITX G ~115€
Samsung EcoGreen F3 2000GB ~100€
Gigabyte MIB T5140, 65W ~55€
KeySonic ACK-540RF Wireless Mini Keyboard ~35€

Was mir nun noch zu denken gibt ist, das verbaute Netzteil in dem Gigabyte Gehäuse.
Reichen die 65 Watt um das Board sowie erstmal eine und dann wohl irgendwann mal eine zweite Platte sowie DVD Brenner zu befeuern?
Oder sollte ich doch lieber 40€ mehr in die "A" Version des Zotac Board mit mitgelieferten 90 Watt Netzteil investieren um auf der sicheren Seite zu stehen?

MFG
 
Siehe #2 - zumal in selbiger Preisklasse.
Ferner ist ein kleiner X2-Rechner vielseitiger einzusetzen und werkelt nicht immer am Limit seiner Leistungskraft.
 
Hi Leute, sorry wenn ich mich hier auch mal mit "einmische" aber r4iner, was denkst du was ein sempron 140@ x2 mit einem Gigabyte 880G Board inetwa verbraucht, untervoltet und auf 2GHZ bin grade auch mehr oder weniger am basteln eines "Surf Stromspar HTPC"
Danke für die Hilfe.

@ Thipoo, war auch in deiner situation hab mich aber wie R4iner bereits sagte auch für den s AM3 entschieden, weil er wohl wesentlich vielseitiger ist.
Klar da gbits keine brauchbaren itx Boards, aber ich hab mir dann auch gedacht ach was soll's so klein muss der PC im Wohnzimmer dann doch nicht sein.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Der CPU taktet im Idle eh 'runter;
Untervolten sein lassen und den Rechner als Allrounder mißbrauchen ;)
Dann hat man wenigstens etwas von seinen investierten Teuros
 
Der CPU taktet im Idle eh 'runter;
Untervolten sein lassen und den Rechner als Allrounder mißbrauchen
Was hat undervolting mit damit zu tun das er nicht allroundfähig ist?

Main X4 945 ist auch bis zur Ko.. äh Schmerzgrenze :-)D) undervoltet, und wenn das so nicht Allroundfähig ist weiß ich auch nicht! ^^
 
Mir reicht die Leistung des ION Boards eigentlich völlig, Win7+XBMC soll drauf um meinen LCD mit mkv´s (1080p) befeuern zu können.
Außerdem will ich den "großen" Rechner nicht ständig Nachts laufen lassen wenn ich mal was downloade. Also reicht die gebotene Leistung denke ich völlig.

Ich gehe mal davon aus das das verbaute 65 Watt Netzteil des Gehäuses ausreicht
um das Board sowie zwei Platten und nen Brenner am laufen zu halten oder gibts da noch gegenteilige Meinugen?
Die 40€ Aufpreis zu der Zotac Variante mit externen Netzteil (90Watt) wollte ich mir eigentlich sparen.

MFG
 
Die 65W sollten reichen! Ich glaub nen ION Board auf vollen Turen zieht was um die 30 - 40W (würde ich jetzt mal ganz grob sagen)! Die Platte wird zwar beim start schon schön was wegziehen, aber ich denke kurzzeitig sind da noch nen paar W mehr zulässig, falls du insgesamt drüber kommst!
 
will nicht schwarz malen ABER:

Meist sind die verbauten netzteile sehr laut und du wirst dich ärgern und dir bald ein neues netzteil kaufen.
Wenn ein ION System bei Betrieb 30 bis 40 Watt zieht und beim start ein paar Watt mehr dann würde ich doch drauf achten das ich ein bisschen reserve habe,
hol dir lieber ein 300 Watt netzteil das energie effizient ist, 80 PLUS netzteile

gruss

nappi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh