Moin moin,
ich habe mir kürzlich einen NAS zusammengebaut und der Router drosselt die Wlan-Übertragung auf 10 Mbyte/s ( Per Ethernet 100Mbyte/s) die Sekunde und wenn 2-3 Leute gleichzeitig zocken dann gibt es öfters mal richtig lagg. Benutzt wird bisher die alte "CBN CH 6640E" Möhre von KBD. Das Teil will ich bis August (wo endlich der Routerzwang abgeschafft wird) in den Bridge-Modus schalten und ein ordentlichen Router+Modem hinterschalten.
Jetzt gucke ich mir derzeitige Router im Bereich über 100€ an(soll gleich ein richtiger werden, wenn denn dann) und muss feststellen, dass viele von Ende 2013 oder Mitte 2014 sind ( z.b. die Fritzbox 4790 ) und die Preise seitdem eigentlich stagnieren.
Zur Frage : Sind die trotzdem noch technisch auf der Höhe und macht es Sinn sich davon einen rauszupicken ? Macht es eventuell Sinn noch zu warten auf neuere Modelle ? Fritzbox oder doch einen von z.B. asus(Taugen die Gaming-Teile was?) ? Bitte um vorschläge
!
Ansprüche:
- Bis zu 6 Verbindungen gleichzeitig
- Braucht KEINEN großen Empfangradius
- Sollte noch Leistung für andere Geräte haben obwohl mit dem NAS von einem Gerät aus gearbeitet wird ( und zwar am besten mit den 100Mb/s)
- Schmerzgrenze 200€ , unter 150 wäre schöner
- Braucht keine USB Ports und nur 2 Ethernet Ports
- Simples Web-Interface wäre schön
- Braucht kein Gäste-Wlan
- Design egal
Edit: Alle Geräte können natürlich AC empfangen
Bonusfrage (wenn ich es eh schon unter dem Serverbereich poste ^^) : Habe Nas4Free installiert auf dem NAS und HDD 1 und 2 im Mirrorverbund. Angenommen eine Platte fällt aus - wie kann ich von der heilen auf eine 2. neue Platte spiegeln (ZFS Format) ?
Viele Grüße !
ich habe mir kürzlich einen NAS zusammengebaut und der Router drosselt die Wlan-Übertragung auf 10 Mbyte/s ( Per Ethernet 100Mbyte/s) die Sekunde und wenn 2-3 Leute gleichzeitig zocken dann gibt es öfters mal richtig lagg. Benutzt wird bisher die alte "CBN CH 6640E" Möhre von KBD. Das Teil will ich bis August (wo endlich der Routerzwang abgeschafft wird) in den Bridge-Modus schalten und ein ordentlichen Router+Modem hinterschalten.
Jetzt gucke ich mir derzeitige Router im Bereich über 100€ an(soll gleich ein richtiger werden, wenn denn dann) und muss feststellen, dass viele von Ende 2013 oder Mitte 2014 sind ( z.b. die Fritzbox 4790 ) und die Preise seitdem eigentlich stagnieren.
Zur Frage : Sind die trotzdem noch technisch auf der Höhe und macht es Sinn sich davon einen rauszupicken ? Macht es eventuell Sinn noch zu warten auf neuere Modelle ? Fritzbox oder doch einen von z.B. asus(Taugen die Gaming-Teile was?) ? Bitte um vorschläge

Ansprüche:
- Bis zu 6 Verbindungen gleichzeitig
- Braucht KEINEN großen Empfangradius
- Sollte noch Leistung für andere Geräte haben obwohl mit dem NAS von einem Gerät aus gearbeitet wird ( und zwar am besten mit den 100Mb/s)
- Schmerzgrenze 200€ , unter 150 wäre schöner
- Braucht keine USB Ports und nur 2 Ethernet Ports
- Simples Web-Interface wäre schön
- Braucht kein Gäste-Wlan
- Design egal
Edit: Alle Geräte können natürlich AC empfangen
Bonusfrage (wenn ich es eh schon unter dem Serverbereich poste ^^) : Habe Nas4Free installiert auf dem NAS und HDD 1 und 2 im Mirrorverbund. Angenommen eine Platte fällt aus - wie kann ich von der heilen auf eine 2. neue Platte spiegeln (ZFS Format) ?
Viele Grüße !