Ein kleinwenig Hilfe bei einem speziellen Pin-Mod bitte!

celemine1Gig

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2003
Beiträge
7.673
Hallo Leute,

mir ist ja neulich ein Missgeschick mit meinem Athlon XP-M 2400+ AQYHA 0350 TPMW FJQ4C passiert, wie ihr vielleicht schon wisst (L5-Mod schiefgegangen). Nun habe ich endlich die Fehlerquelle gefunden.

Die L3-FID3 lässt sich nicht mehr per Bios einstellen. Sie springt ständig (alle Paar reboots) von Connected auf Open hin und her.
Also beträgt der Auto Multiplikator mal 6, mal 10, und es gehen immer nur die entsprechenden Mutliplikatoren mit entweder L3-FID3 auf Connected (5, 5.5, 6, 6.5, 11, 11.5, 12, 12.5, 13, 13.5, 14, 21, 3, 19, 4, 20) oder auf Open (7, 7.5, 8, 8.5, 9, 9.5, 10, 10.5, 15, 22, 16, 16.5, 17, 18, 23, 24).

Das ist sehr ärgerlich wie ihr euch denken könnt.

Nun meine Frage:

Wie schaffe ich es nun, dass ich per Dipswitch nur den Wert von L3-FID3 verstellen kann?

Kann ich dazu einfach die L1-FID3 trennen, dann müsste doch der Wert von L3-FID3 direkt ausgelesen werden, sprich wäre nicht mehr per Bios veränderbar. Wenn ich dann noch L3-FID3 trenne und den dementsprechenden Pin (AL25 ???) auf der Rückseite des Mainboards mit einem Dipswitch zu Ground verbinde, sollte ich doch den Wert von L3-FID3 mit diesem Dipswitch zwischen Connected und Open umschalten können, um so die verschiedenen oben genannten Multiplikatoren schalten zu können, bzw. endlich wieder selbst bestimmen zu können, welche Multiplikatoren grade gehen.

Vielen Dank im Voraus!

Gruß

Ingmar :)

P.S.: Meine Multi Schaltpläne habe ich bis jetzt von

fab51.com/cpu/barton/athlon-e23.html

und

fab51.com/cpu/barton/athlon-e20.html


Wenn es darinn irgendwelche Fehler gibt, lasst es mich wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So einfach isses glaub ich nicht. Es ist zwar teilweise diese Anleitung, aber nicht ganz. Und zwar ist mein Problem, dass ich verhindern muss, dass der L3-FID3 wie jetzt weiter so schwankend ausgelesen wird. Das kann ich glaube ich nur erreichen indem ich ihn zuerst auf einen festen Wert setzte (deshalb L1-FID3 trennen) und den Wert dann erst mit Dipswitch festsetzte (müsste ja dann fest den Wert der L3-FID3 auslesen; deshalb will ich auch L3-FID3 trennen um es dann per Dipswitch trennen und öfnnen zu können wie ich will; würde ja beim standard Wert "Connected" nicht gehen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die TechDocs mal kurz überflogen und so wie ich das augefasst habe werden die CPU Settings durch die Bridges ignoriert wenn Du die PINs direkt unter dem ZIF an den Lötpunkten ziehst.

Jedenfalls würde ich das zuerst probieren bevor Du an der CPU irgendwelche Manipulationen vornimmst.
 
OK, schaden kann's ja nicht. Probieren geht über studieren. Also einfach den Pin-Mod für den Multi, nur eben mit nur einem Dipswitch für nur L3-FID3. mal schauen was passiert.

Wer sonst noch Anregungen hat, nur raus damit. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh