Ein Nt darf nur bis zu 80% belasten werden. Stimmt das?

Graue Eminenz

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2006
Beiträge
1.571
Servus Luxxer,

stimmt dieses Gerücht/Info?

Dürfte ich zb. mein Enermax Liberty 500W nur bis 400W ausreizen?

Würde gerne mit meinem "alten" Netzteil eine X2 4870 betreiben.
Bei voller Auslastung würde mein System wohl auf bis zu 450-470W kommen. Von daher interessiert mich dieses Thema natürlich sehr.

Grüße
Grauer
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ein Markennetzteil kannst du mit 100% belasten, das ist kein Problem.
Problem ist höchstens dass das Netzteil zuwenig Leistung liefern könnte wenn die Hardware doch mal mehr braucht, aber fürs Netzteil ist das ungefährlich.

Billigware wird wohl so ab 70% schon gefährlich.
 
Jetzt bin ich aber baff, mal sehen ob ich den Link dazu, ha... hier ist der Link, hmm..., das ganze sieht halt sehr professionell aus.
Würde mich sehr freuen, wenn ihr recht behaltet.
Würde ungerne mein "altes" verkaufen und ein teureres neues holen. :/

Grüße
Grauer

Edit: Etwas weiter unten steht es auf der Seite.
 
Lesen was dort steht... SOLLTE nicht überschreiten. Der Redakteur hat da selbstverständlich recht, wenn möglich sollte man das Netzteil im bereich der 70% Last halten, da sonst die Effizienz flöten geht. Aber ganz prinzipiell ist es vollkommen schnuppe ob du das Netzteil mit 10 oder 90% belastest. Sonderlich stören wird es nur denjenigen der den Strom bezahlt.
 
Würde ungerne mein "altes" verkaufen und ein teureres neues holen. :/

Wieviel verbraucht dein System denn unter Last - Wichtig: Wenn du mit einem Verbrauchsmesser sekundärseitig misst musst du noch die Effizienz bedenken. Zeigt dein Messgerät also 480 Watt an und dein Netzteil hat in dem Lastbereich 80 Prozent Effizienz so wird dein Netzteil nur mit 384 Watt belastet. Es hat also noch über 100 Watt Reserve + zusätzliche Leistungsreserven über einen kurzen Zeitraum. Das gilt natürlich nicht für LC-Power ect., auf den Teilen steht z.B. 600W und real liefern sie nur 200W.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pimok
Thx, habe das tatsächlich etwas strenger interpretiert.

@martin91
Daran habe ich ja noch gar nicht gedacht. :)

Bei Computerbase steht das die Computer Konfig. mit der 4870X2 als komplettes System 494Watt unter Volllast zieht.

Wenn ich das jetzt richtige verstehe, dann könnte das sogar mit einem Enermax 425Watt laufen? Theoretisch, da es 82+ zertifiziert ist?
Das haut mich jetzt echt um. Habe die Tests immer falsch interpretiert. Bzw. wegen meinem Netzteil nicht richtig nachgedacht.

Thx an alle

Grüße
Grauer
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, bei den 494W musst du noch den Wirkungsgrad abziehen.

hier hast du genauere Daten zu deren verwendeten Netzteil: http://80plus.org/manu/psu/psu_reports/COOLERMASTER_RS_850_ESBA_850W_Report.pdf
bei 500W hat das einen Wirkungsgrad von 86%, sprich das Netzteil gibt real 424W an den PC ab, mit deinem 425W Netzteil wäre es also möglich eine X2 zu betreiben, sollte auch keine bleibenden Schäden am System hinterlassen, aber empfehlen würde ich es nicht.
 
nts kannst du immer bis 100% bestlasten sogar etwas mehr ( tolleranz) und dann noch kurzzeitiger peakload...

wie auch immer nur diese 80% bedeuten das dann die effektivität aufhört .. also du zwar 100% belastet es aber nicht für diese 100% die werte liefern kann... laufen wirds nur eben etwas langsamer..
 
lustig was hier die leute für einen blösinn über die effizienz schreiben ...

die beste effizienz haben nts bei ~ 50% last, also sollte man für so nen Sys um Stromzusparen eben nen 750-800 W NT haben, das wird dann um die 85 % Effizienz liefern und nicht grade so 80 wie nen unterdimensioniertes Marken NT.

und der Satz

wie auch immer nur diese 80% bedeuten das dann die effektivität aufhört .. also du zwar 100% belastet es aber nicht für diese 100% die werte liefern kann... laufen wirds nur eben etwas langsamer..

ist einfach nur totaler Blösinn auf ganzer Linie. 80 % heisst dass 80 % von dem aus der Dose gesaugen Strom auch bei der Hardware ankommt, der Rest ist nichtmal ansatzweise verständlich. Langsamer wird da gar nichts.
Hinzugefügter Post:
ja, bei den 494W musst du noch den Wirkungsgrad abziehen.

hier hast du genauere Daten zu deren verwendeten Netzteil: http://80plus.org/manu/psu/psu_reports/COOLERMASTER_RS_850_ESBA_850W_Report.pdf
bei 500W hat das einen Wirkungsgrad von 86%, sprich das Netzteil gibt real 424W an den PC ab, mit deinem 425W Netzteil wäre es also möglich eine X2 zu betreiben, sollte auch keine bleibenden Schäden am System hinterlassen, aber empfehlen würde ich es nicht.

Gott sei Dank versteht mal einer was die Graphen bedeuten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
die beste effizienz haben nts bei ~ 50% last, also sollte man für so nen Sys um Stromzusparen eben nen 750-800 W NT haben, das wird dann um die 85 % Effizienz liefern und nicht grade so 80 wie nen unterdimensioniertes Marken NT.

Das System des Threadersteller wird vermutlich unter Last nicht mehr als 400 Watt (sekundärseitig) ziehen. Und da das System im Officebetrieb wohl in ganz anderen Leistungsbereichen dümpelt ist ein 4xx Watt Netzteil vollkommen ausreichend und wird auch im bestem Effizienzebereich genutzt. Ausser die Kiste wird wenn sie an ist nur zum Zocken genutzt.
 
haste den eingangspost nicht gelesen ?!

es geht NICHT um ein officesystem ... und natürlich ist die effizienz unter 3d last am wichtigsten da dann auch am meisten strom "verbraucht" wird ... So hat das System unter Last mal als Beispiel:
Es werden 450 W vom System gezogen (reines rechenbeispiel)

bei 80 % Effizienz ~ 562.5 W aus der Dose
bei 86 % Effizienz ~ 523 W aus der Dose

also knapp 40 W Differenz unter Last

Im Idle/Officebetrieb dürfte das Sys wohl um die 100-150 W ziehen womit auch das kleinere NT nicht ausgelastet ist und daher sowohl das große als auch das kleine NT mit wohl um die 80-82 % Effizienz arbeiten

Gehen wir mal großzügig von 1 % Differenz aus zwischen großem und kleinem NT -> 1,5 W Unterschied.

Also lieber mal Rechnen und Hirn anschalten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannste mir mal erklären wie du das rechnest?
 
Bei 450W Last am NT, nimmt man in diesem Falle halt an, dass dies die 80 bzw. 86% sind und dann rechnet man daraus 100% aus und das ist die Last/der Stromverbrauch an der Steckdose.

Oder einfach als Berechnung ausgedrückt:
Bei 80% und 450W: 450/0,8=562,5
Bei 86% und 450W: 450/0,86=523,256
 
Oh man, ich habe nich geteilt gerechnet, sondern einfach 20% +.

2 Monate aus der Schule raus und schon zu blöd zum rechnen, das darf man keinem erzählen:shot:
 
Dass gewisse Netzteile niemals mit 100% belastet werden dürfen, stimmt ... das betrifft aber nur NoName-Gurken, also LC-Power & Co, weil die viel zu hohe Angaben mit billiger Technik kombinieren ... Marken-NTs vertragen 100% Last. Ob das aber Sinn macht, ist was anderes

lustig was hier die leute für einen blösinn über die effizienz schreiben ...
:d

die beste effizienz haben nts bei ~ 50% last, also sollte man für so nen Sys um Stromzusparen eben nen 750-800 W NT haben, das wird dann um die 85 % Effizienz liefern und nicht grade so 80 wie nen unterdimensioniertes Marken NT.
[...]

Wobei aber jeder abschätzen muss, wo er am meisten spart ... ich persönlich, also von meiner Situation ausgehend, sehe den Wirkungsgrad im Idle als wichtiger an. Wenn man natürlich die Kiste nur zum Zocken oder Crunchen anhat, dann sollte man den Volllast-Betriebspunkt eher optimal "legen". Ansich ist aber immer ein guter Kompromiss möglich, so dass Idle bei 30-45% liegt und Volllast bei 60-max.75%. Ich finde auch, dass man Netzteile nicht zu knapp nach dem "passt gerade so"-Motto kaufen sollte, aber das scheint aktuell so ein bisschen der aktuelle "Trend" zu sein ;) ...
 
Naja, ist aber besser als der Trend in den USA, wo für ein Single-GPU Setup mit normalem System ein 600-850W Marken-NT genommen wird. Liegt aber auch an den Preisen da, ein Antec 850, PCPC 750 kriegt man da praktisch nachgeschmissen und ein Enermax Pro/Modu82+ kostet ne Ecke mehr als hier.
 
Die Preise da sind auch anders als bei uns, alleine was da das Essen kostet ist schon der Hammer, da bekommt man für 6-7$ ein komplettes Big Menü bei MC.D.
Deswegen ist der haubtteil der Menschen da auch übergewichtig, was logisch ist, wenn man MC.D für gesunde kost hält;)
 
die beste effizienz haben nts bei ~ 50% last, also sollte man für so nen Sys um Stromzusparen eben nen 750-800 W NT haben, das wird dann um die 85 % Effizienz liefern und nicht grade so 80 wie nen unterdimensioniertes Marken NT.
das stimmt zwar prinzipiell, aber das was ein 800W NT mehr kostet als ein 400W Netzteil holt man durch die ersparten Stromkosten in der Lebensdauer des Netzteils bzw. des PCs nie rein.
 
naja wenn das 1:1 skalieren würde hättest du sicher recht

aber nen günstiges (modulares) marken nt kostet halt auch seine 50-60 €, etwa nen seasonic oder nen kleines enermax, nen 600W NT mit besagter Effizienz (Coba Nitrox 600W) kostet um die 80 €, die 750W Variante knapp 90

sooooo groß is der sprung dann also auch nich und je nach laufzeit des Rechners/und spielzeit (daher kommt ja die last meist) amortisiert sich nen größeres NT eben schneller oder langsamer


Wobei aber jeder abschätzen muss, wo er am meisten spart ... ich persönlich, also von meiner Situation ausgehend, sehe den Wirkungsgrad im Idle als wichtiger an. Wenn man natürlich die Kiste nur zum Zocken oder Crunchen anhat, dann sollte man den Volllast-Betriebspunkt eher optimal "legen". Ansich ist aber immer ein guter Kompromiss möglich, so dass Idle bei 30-45% liegt und Volllast bei 60-max.75%. Ich finde auch, dass man Netzteile nicht zu knapp nach dem "passt gerade so"-Motto kaufen sollte, aber das scheint aktuell so ein bisschen der aktuelle "Trend" zu sein ;) ...

Hast prinzipiell natürlich Recht. Der Trugschluss ist halt dass man mit nem normal dimensionierten NT (450-500W) nur scheinbar nennenswert mehr spart als mit nem 750er. Das liegt eben einfach daran dass im idle kaum ein pc über 150 W verbrät, d.h. beide NT "klassen" sind unterfordert und daher verhältnismäßig ineffizient. Mann müsste also um im idle zu sparen ein NT bis 350 W kaufen und das ist halt dann imo wieder nicht sinnvoll weil man ja auch für nen Quad + high end graka (beides unter last) gewappnet sein will und nicht gleich das nächste NT kaufen wenn man mal die Graka wechselt oder sowas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh