Ein paar Fragen.. :O

regnarth

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2006
Beiträge
328
Hi,
derzeit hab ich einen E6300 der mit 1,4V (kommt vllt noch 0,1V drauf) auf 3Ghz läuft, mit nem Scythe Mine. Bald kommt noch eine ATi HD3870 dazu.
Ursprünglich wollte ich nur meine LuKü mit YateLoons @5V optimieren.
Jetzt Frage ich mich ob sich das umrüsten auf WaKü lohnen würde.

Vorgestellt habe ich mir einen Swiftech mit YL, NexXos XP, Eheim 1046, guter P/L GPU-Kühler.

a) Wird das ganze lauter? Ich kann diese Pumpen nicht einschätzen. Leiser wirds wohl auf keinen Fall mit den gleichen Lüftern. ^^

b) Wieviel besser werden die Temps wahrscheinlich? Ich meine mit dem Scythe (MoBo derzeit kaputt) etwa 57°C unter Last gehabt zu haben.

c) Ist die Eheim ausreichend? Nach meinen Recherchen muss ja nur ein bestimmer Mindestdurchfluß erreicht werden. Danach tut sich dann nicht viel mehr?

d) Wie groß ist der Unterschied vom NexXxos zu z.B. dem cuplex di? Da habe ich recht wiedersprüchliche Dinge gelesen.
Auch der Unterschied beim Quadcore wär von Interesse, irgendwann kommt dann ja auch wieder was neues her. ;)

e) Gute P/L GPU-Kühler?

f) Die Wartung ist nicht alzu problemlatisch oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wird das ganze lauter? Ich kann diese Pumpen nicht einschätzen. Leiser wirds wohl auf keinen Fall mit den gleichen Lüftern. ^^
Die Eheim und ihre Derivate, allen voran die Aquastream XT (bestes Modell) sind, gut entkoppelt, unhörbar.

b) Wieviel besser werden die Temps wahrscheinlich? Ich meine mit dem Scythe (MoBo derzeit kaputt) etwa 57°C unter Last gehabt zu haben.
Realistisch sind, je nach Umgebungstemperatur und eingebauter Wakü, zwischen 10 und 15° weniger.

c) Ist die Eheim ausreichend? Nach meinen Recherchen muss ja nur ein bestimmer Mindestdurchfluß erreicht werden. Danach tut sich dann nicht viel mehr?
Richtig, ich würde wegen der vielen tollen Zusatzfunktionen und guten Überwachuungsmöglichkeiten eher zur Aquastream XT greifen.

d) Wie groß ist der Unterschied vom NexXxos zu z.B. dem cuplex di? Da habe ich recht wiedersprüchliche Dinge gelesen.
Auch der Unterschied beim Quadcore wär von Interesse, irgendwann kommt dann ja auch wieder was neues her.
Der Unterschied bwegt sich ei optimalen Bedingungen (also 100% planer Oberfläche des Kühlers und der CPu bei ca. 5°. (Test aus der letzten [printed]. Tests auf Quad Cores kannst du in der aktuellen [printed] nachlesen.

e) Gute P/L GPU-Kühler?
Für welche Graffikarte?

f) Die Wartung ist nicht alzu problemlatisch oder?
Eine Wasserkühlung ist praktisch Wartungsfrei, vorrausgesetzt man hat sie korrekt montiert.
 
Die Eheim und ihre Derivate, allen voran die Aquastream XT (bestes Modell) sind, gut entkoppelt, unhörbar.
Das hört sich ja schonmal sehr gut an. :bigok:
Realistisch sind, je nach Umgebungstemperatur und eingebauter Wakü, zwischen 10 und 15° weniger.
Mh, hab ich einen Unterschied von 10-15°C dann bei nem normalen Wasser-CPU-Kühler oder beim cuplex? Sonst wären das mit anderen Kühlern ja nur noch 5-10°. Dafür wärs dann noch ne Menge Kohle.
Richtig, ich würde wegen der vielen tollen Zusatzfunktionen und guten Überwachuungsmöglichkeiten eher zur Aquastream XT greifen.
Ich glaub die Zusatzfunktionen lohnen sich nicht für mich. Lüfter und so kann ich auch manuell steuern und da ich nicht nur Windows nutze hab ich von dem Tool wohl nicht viel. ;)
Wie ist den die HPPS im Vergleich 1046 und Aquastream?
Für welche Graffikarte?
Für die HD3870. Es soll aber nur die GPU gekühlt werden, also kein son Block. Nach Möglichkeit recht universal einsetzbar, so das man das nächstes Jahr mit den neuen Karten wieder benutzen könnte. :)



Wie macht sich der Zern PQ+ ?
http://www.aquatuning.de/shop_content.php/coID/1071
Danach scheint er ja nur 1,5° wie viele teure Kühler schlechter zu sein.
Den findet man ja recht oft auffem Marktplatz etc. für +-20€.
Nur der Durchfluss macht mir Sorgen, aber ich denk das sollte schon noch okay sein?

Die Anschlüsse/Winkel bekomm ich übrigens alle umsonst, falls die bei manchen Kühlern drauf sind und auf anderen wiederum nicht.
PE-Schlauch ist wohl wegen den Biegeradien nicht zu gebrauchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
mit ner aquastream oder ner laing reicht der durchfluss auch beim zern locker und er kühlt gut. PE schlauch? meinst pur? nimm lieber pvc oder masterkleer 11/8er.
 
Ich glaub die Zusatzfunktionen lohnen sich nicht für mich. Lüfter und so kann ich auch manuell steuern und da ich nicht nur Windows nutze hab ich von dem Tool wohl nicht viel.
Wie ist den die HPPS im Vergleich 1046 und Aquastream?
Die Drei Pumpen sind im Prinzip alle sehr ähnlich. Da die Aquastream aber das gleiche wie die HPPS kostet, rate ich dir zur Aquastream.

Mh, hab ich einen Unterschied von 10-15°C dann bei nem normalen Wasser-CPU-Kühler oder beim cuplex? Sonst wären das mit anderen Kühlern ja nur noch 5-10°. Dafür wärs dann noch ne Menge Kohle.
10-15° sind bei einer einem normalen Kühler realistisch. Die Kühleistung steht und fällt eh mit der Wahrl des Radiators, ist dieser zu schwachbrüstig, bringt dir der beste CPU Kühler nichts.
 
Also so wies im Moment aussieht:

Radiator: Swiftech MCR320
Hat zum Thermochill gerade mal 1.4K Unterschied, kostet aber gut weniger.

CPU-Kühler:
Wenns den wirklich 5° wären wären die 20 Euro mehr schon akzeptabel, allerdings find ich da wie gesagt wiedersprüchliche Reviews.

GPU:
Der Swiftech MCW60 scheint mir ne gute Wahl zu sein, zu dem hab ich nur gutes gelesen.

Pumpe:
Da bin ich echt total ratlos, aber solange die Aquastream nichts hat was zur Sicherheit beitragen könnte (kp was das sein könnte ^^) scheint mir die Eheim immernoch die bessere Wahl. Sind immerhin schon 40Euro Unterschied zur Standardversion.
 
Die Aquastream lässt sich deutlich besser überwachen und leistet mehr als eine Standard 1046.
 
Hat jemand gute Reviews zur Mo-Ra 2?

Die wäre eigentlich auchne Option, dann wirds erstmal der NexXxos XP (hängt wohl auch etwas vom Glück ab welcher letztendlich besser ist scheint mir.. bzw. die cuplex/apogee Teile scheinen bei High-Flow Systemen erst wirklich besser zu kühlen?).

Bei der Pumpe kommt noch die Eheim 600 Station ins Spiel, die ist laut Hardwareluxx gleich gut wie die 1046 und dabei leiser. Hät schon nen AGB dabei.

Bei der Mora würd ich für die Lüfterhalterung ja 35€ zahlen.. da muss man mal noch schauen ob das irgendwie billiger geht, vllt. selber basteln.

/€: Hab gelesen das sich nach 4 Lüftern nicht mir viel tut bei der Mora, wie siehts da aus? Je nachdem könnt ich die YL Anzahl ja noch bei der Sammelbestellung etwas anheben. :O
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Mora muss man nicht testen, mit Lüftern bersückt hat das teile eine brachiale Leistung.
 
Hihi ^^

Von ner gut gesteigerten Leistung geh ich aus, nur ein paar Vergleichswerte wären trotzdem interessant.

Ich denk die Mo-Ra ist jetzt fast sicher, der NexXxos und der MCW60 auch solange es keine Einwände gibt.
Fehlt also nur noch die Pumpe. :)
Würde da die Power einer Station600 oder Aquastream noch ausreichen?
Ich denk der Radiator dürft jetzt kein so ein Problem sein von wegen Durchfluss?

Ich hab mal mein Budget so grob überschlagen, eine Aquastream wär schon noch halbwegs drin.
Ich denk ich les noch etwas zur Laing, in wiefern man die dämmen und drosseln könnte. Wenn die gedrosselt ähnlich gut und leise ist wär das ja ne gute Alternative. Bei Bedarf dann einfach mehr Volt drauf. :)
 
die AS wäre auf jeden Fall mehr als ausreichend !
 
Umm eine Laing so gut wie eine Aquastream steuern zu können und sie so leise zu bekommen, must du nochmal gut 65€ extra ausgeben. Die Aquastream ist die momentan beste Pumpe am Makrt und für jede "normalen" Zweck vollkommen ausreichend.
Einen Chiller würde ich mit ihr alerdings nicht füttern. ^^
 
http://www.kaltmacher.de/artikel35241-23.html
Demnach ist die Aquastream (ältere Rev. nich XT) auch nicht stärker wie ne 1046. Die Compact ist da auch wieder auf Niveau der 1046.

Angenommen irgendwelche USB-Statistik/Lüftersteuerung/etc Spielchen sind mir relativ egal.. spricht doch auch nichts gegen die Eheim 600? Sind halt mal gut 50€ Unterschied. :O

Dann noch wegen der MoRa2:

Also vom aussehen würde ich eh schon die Core-version bevorzugen.
Kann ich da auch direkt ein paar Lüfter montieren?
Irgendwelche Klebestreifen die wieder abgehen würden?
Mit nem Shroud sind die Temperaturen gerade mal ~0,5K besser. Könnt ich dann ja immernoch was selberbasteln. :)
 
Angenommen irgendwelche USB-Statistik/Lüftersteuerung/etc Spielchen sind mir relativ egal.. spricht doch auch nichts gegen die Eheim 600? Sind halt mal gut 50€ Unterschied. :O
Im Endeffekt zahlst dum falls du später doch noch Lust auf die Spielereien hast, 13€ für einen extra Tempsensor und nochmal gut 25-30€ für die Lüftersteuerung.

Irgendwelche Klebestreifen die wieder abgehen würden?
Klar, doppelseitiges Klebeband. Obs auch ne andere Möglichkeit gibt - keine Ahnung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh