Ein paar fragen zum HTPC eigenbau.

Timewarp2008

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2010
Beiträge
157
Hallo,

habe mich die Tage dazu entschlossen in naher zukunft einen HTPC zu bauen.
Ich plane und surfe nun schon seit einigen tagen diesbezüglich bin mir aber z.zt. nicht sicher ob das was ich mir hier so zusammengestellt habe auch wirklich ausreichend ist.

Was habe ich vor?

Ich werde mir wohl in den nächsten Monaten endlich auch mal einen LCD TV gönnen und möchte dann auch dementsprechend Blue Ray, HD-DVD´s und HD-TV schauen. Aufnehmen muss nicht zwingend sein allerdings wenn es sich irgendwie ohne großen Aufwand und vorallem ohne große mehrkosten vereinbaren lässt nehme ich dieses feature gerne mit.
Desweiteren muss der HTPC meinen Unitymedia Kabelanschluss unterstützen. (Habe gelesen das dies wohl nicht so einfach sein soll??) Zudem soll das ganze auch nicht in utopischen unkosten enden.
Irgendwann wird hier auch bestimmt mal ein 5.1 bzw. 7.1 Surround System einziehen welches ich dann natürlich nicht ungenutzt lassen möchte.


Welche hardware habe ich bisher rausgesucht?

Bisher habe ich folgende komponenten zusammen gestellt:

Gehäuse: Thermaltake DH202 Desktop
CPU: Intel Core2Duo E6600
Board: MSI G41M P-34
Grafik: Sapphire HD5450 mit HDMI
Ram: Corsair 2GB DDR3 1333
NT: BeQuiet! SFX Power 300W
BR/HD-DVD Laufwerk: LG GGC-H20L
HDD: WesternDigital Scorpio Blue 500GB 2,5"
Ins gehäuse sollen dann noch 2 Noiseblocker Multiframe S-Series M12 Rev 1.01 120mm

Tja, und bezüglich der TV Karte und des Moduls für die Unitymedia Smartcard bin ich total überfordert.
Was könnt ihr mir empfehlen? Was meint ihr zum rest der Hardware?
Reicht evtl. der onBoard Grafikchip für meine vorstellungen aus?

Meint ihr ich schaffe es den E6600 passiv zu kühlen? Also nur mit dem Windzug der beiden Noiseblocker? Die ganze Kiste soll halt nicht zu laut werden.

Den E6600 hab ich hier noch ungennutzt rumliegen weshalb ich diesen gerne verwenden würde um mir das Geld für eine neue CPU zu sparen.

Ich hoffe auf eure Hilfe und bedanke mich schonmal im vorraus.

Gruß Timewarp
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich weiß jetzt nicht was der 6600 an Strom zieht, aber ich hab zb meinen X2 3800+ semipassiv gekühlt: Auf der CPU sitzt ein Ninja Mini, für den Luftzug sorgen 2 80er an der Rückwand des gehäuses.
Temperaturen sind nicht super, aber durchaus noch im Rahmen.

Kannst ja testen ob sich die CPU viell etwas untervolten läßt, spart auch Strom & damit Wärme.

mfg
Hadan
 
Hi Hadan,

Danke für die Antwort ich werds wohl einfach ausprobieren ^^ hab mich zwischenzeitlich für ein anderes Gehäuse entschieden bei dem mir etwas mehr spielraum für die kühlung bleibt.

Ich editiers mal im startpost.

Gruß Time
 
Hi Hadan,

Danke für die Antwort ich werds wohl einfach ausprobieren
Wenns nicht klappt schnall einen stark runtergeregelten Lüfter auf den CPU-Kühler, würde von der Lautstärke her wohl auch kaum was ausmachen und trotzdem einige Grad bringen.
 
Hallo Timewarp2008,

für dein vorhaben brauchst du eigentlich keine externe grafikkarte. das kannste du alles per igp (onboard grafikkarte) lösen.
eine dezdierte grafikkarte würdest du erst für hd-audio benötigen.
die cpu scheint mir zudem auch etwas überdimensioniert. wenn es intel sein soll, reicht da auch ein e5200 oder das gerade aktuelle gegenstück.
die meiste arbeit übernimmt ja sowieso die gpu und selbst eine kleine cpu hat dann noch ein paar reserven.

Gruß
g.m
 
was mich eher wundert, warum ein SFX Netzteil? Wenn ich Dich wäre, würde ich mich nach einem kleineren Gehäuse umsehen... Dein gewähltes Gehäuse unterstützt normale ATX NT`s und ATX boards... D.h. mit Deiner Auswahl (SFX NT und mATX Board) ist das Case viiiiieeeel zu gross....

Zur Graka, finde ich eine sehr gute Wahl, eben genau wegen HD Audio...

CPU ist überdimensioniert, sprich nicht nötig, aber ich schätze, die hast Du schon oder?
 
Hallo,

die cpu scheint mir zudem auch etwas überdimensioniert.

Schon, allerdings schrieb ich ja schon das ich diese noch ungenutzt hier rumliegen habe und da ich mir die Kohle für ne kleiner CPU sparen möchte nehme ich halt diese ^^

D.h. mit Deiner Auswahl (SFX NT und mATX Board) ist das Case viiiiieeeel zu gross....

Macht das denn einen unterschied in der wärme entwicklung oder ähnlichem?
Wenn nicht wäre es doch relativ egal?
Bin für jeden verbesserungsvorschlag offen ;-)

Wie schauts denn mit der TV Karte und meiner Unitymedia Karte aus? Muss ich da was beachten?

Danke Time
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ein Thermaltake DH101, welches genau die gleiche Grösse hat, wie das von Dir Vorgeschlagene... Das ist ein Riesenmöbel und sieht nicht wirklich schön aus... :d

Ich würde sicherlich ein ATX NT nehmen, das hat einen grösseren Lüfter und ist somit leiser, als die SFX Variante, welche sich auch noch schlechter verbauen lässt.

Grundsättzlich ist einfach zu sagen, dass gerade beim HTPC eigentlich verschenkter Platz irgendwie nicht zum Konzept passt... :d
 
Ich hatte ein Thermaltake DH101, welches genau die gleiche Grösse hat, wie das von Dir Vorgeschlagene... Das ist ein Riesenmöbel und sieht nicht wirklich schön aus... :d

Ich würde sicherlich ein ATX NT nehmen, das hat einen grösseren Lüfter und ist somit leiser, als die SFX Variante, welche sich auch noch schlechter verbauen lässt.

Grundsättzlich ist einfach zu sagen, dass gerade beim HTPC eigentlich verschenkter Platz irgendwie nicht zum Konzept passt... :d

Stimmt, über den größeren Lüfter hatte ich garnicht nachgedacht ^^
Also wirds wohl doch ein BeQuiet! Pure Power L7 mit 300W und nem 120mm Lüfter :P

Das Gehäuse habe ich eig auch nur gewählt weils mir Optisch sehr gut gefällt und an die größe bin ich schon gewohnt ^^ Und mehr platz bedeutet doch auch das man Kabel besser verstauen kann oder? :d

Was hast du denn bezüglich des MB´s für eine alternative?

Gruß Time
 
Beim S775 würde ich aufm MP oder in der Bucht nach einem Board mit GF9300 resp. GF9400 Chip ausschau halten... Wobei, wenn Du das Case nimmst und eh eine dedizierte Graka verwendest, kannste eigentlich jedes Board verwenden... Spielt ja dann keine Rolle!

z.B. http://xfxforce.com/en-us/products/motherboards/NVIDIA GeForceseries/9300.aspx

oder: http://www.dfi.com/portal/CM/cmprod...Window?itemId=581&downloadFlag=false&action=1

Zu den Kabeln... Naja, verstecken wird im HTPC Case eh schwierig! Besser: Kürzen und neu Crimpen!! :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay dann werd ich wohl bei dem board bleiben. Irgendwie bekomm ich schon die kabel versteckt ^^

danke gruß time
 
Welche Karten brauch ich denn um mit unitymedia TV zu gucken? Habe gelesen das es wohl nicht mit jeder karte gehen soll?

Gruß Timewarp
 
Hallo nochmal,

also das mit der TV-Karte hat sich mittlerweile geklärt.

Hätte da aber noch ne Frage:

Wenn ich per HDMI einen TV an den HTPC anschließe wird über das HDMI Kabel ja auch der Sound mit übertragen. Kann ich dann auch gleichzeitig die 7.1 Kanäle vom Board nutzen?
Also wenn ich dann z.b. ein 5.1 oder 7.1 System direkt am MB anschließe.

Gruß Time
 
7.1 dürfte über hdmi nicht möglich sein, außer es liegt ein bitstream vom film vor.
5.1 von spielen oder so geht über dolby live oder dts connect.

edit hat die frage erst richtig verstanden; du MUSST ja nciht den ton über hdmi ausgeben.

ich persönlich habe einfach stereo mit coax angeschlossen und geb die DD/DTS streams direkt an den receiver (in deinem fall dann hdmi).
hab das mit hdmi mal mit ner gtx260 am sony fernseher getestet: geht wunderbar.

hab auch das thermaltake DH101 mit asus m3n-ht drin.
vorteile atx:
-die breite passt zum hifi-standard (43cm) und passt so super in den turm
-man kann immer das alter board vom tower-pc nehmen und somit immer auch den htpc aufrüsten
-viel platz für einsteckkarten: tv, 2xtv, 3xtv ...^^ sound etc.
-viel platz im gehäuse für die kabel --> deckel zu un gut ist; kein stress
-zur not auch viel platz für festplatten, aber die sind immer laut.

habe bei mir den amd boxed kühler genommen und einen 120er mit adapter drauf gepackt. der adapter ist mit gewebeklebeband fest und somit luftdicht und schwingend gelagert. samsung 5400er platte mit einweckgummis unters cd-laufwerk geschnallt. cougar 400w NT. das ganze ist sehr leise trotz 3ghz x4 940 (war übrig^^) das lauteste ist die festplatte und die ist schon auf aam=quiet
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Urban51,

erstmal Danke für die Antwort.

du MUSST ja nciht den ton über hdmi ausgeben

das hört sich gut an ^^ habe halt leider keinen 5.1 Decoder, nur ein 5.1 PC System welches halt direkt an die Soundkarte angeschlossen wird. Also kann ich das dann auch für Filme nutzen.

Und wegen der Lautstärke werd ich einfach mal ein bissl rum Testen wie weit ich die Lüfter drosseln kann. Mal schaun, das klappt schon irgendwie ^^

Danke nochmals und schönen Gruß

Time
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh