Hallo zusammen,
mein HTPC (ASUS E35M1-I Deluxe, 4 GB Ram, Win7 32 Bit) verrichtet nun seit ca. 2 Monaten gute Dienste und läuft im Großen und Ganzen mit XBMC sehr rund. Aufgaben sind Videos, ein wenig Musik. Kein Surfen, keine Aufnahmen, kein Spielen. Außer XBMC und Windows habe ich so gut wie nichts installiert. Auch keine Codec-Packs oder andere Player.
Ich habe allerdings ein paar kleine "Problemchen", die zwar nicht wirklich stören, aber mal beseitigt werden könnten. Vielleicht könnt ihr helfen?
1. Mit "Bereitschaft", "Ruhezustand" usw. hat er manchmal seine Schwierigkeiten. Im schlimmsten Fall lässt er sich gar nicht mehr aufwecken. Kommt selten vor, aber dann hilft nur noch, den Stecker zu ziehen. Selbst 5 Sekunden auf den Power-Knopf zu drücken, hat keinen Effekt.
Außerdem habe ich in XBMC (oder war´s in Windows?) eingestellt, dass der Rechner in den Ruhezustand wechseln soll, wenn eine gewisse Zeit keine Aktion vorgenommen wird. Das klappt allerdings nur sporadisch.
(Und mit Wake on LAN müsste ich mich auch noch mal beschäftigen)
2. Mein Desktop-PC und der HTPC wollen nicht so recht miteinander. Sie finden sich zwar im Netzwerk und ich kann auch Daten verschieben, aber das dauert laaaaaaange. Für 3 GB (Desktop-PC --> HTPC) wollten sich die beiden Rechner mal eben mehr als 10 Stunden Zeit nehmen. Das ist wohl nicht ganz normal.
Der Desktop-PC ist direkt per Kabel mit dem WLAN-Router (Fritzbox 7240) verbunden, der HTPC ist per Kabel über PowerLAN an die Fritzbox angeschlossen. Internet geht am HTPC sehr schnell, daher würde ich ein Problem in der PowerLAN-Verbindung ausschließen.
3. Ich wollte mein altes Android-Handy (HTC Hero) mit der XBMC-Remote-App nutzen (der offiziellen). Die Einrichtung hat geklappt, die App läuft auch teilweise, aber selten für längere Zeit. Dann heißt es, dass keine Verbindung hergestellt werden konnte. Das Handy kommt aber trotzdem problemlos via WLAN ins Internet.
4. Ich habe den HTPC über einen AVR (Onkyo, Modell weiß ich gerade nicht) an den TV angeschlossen. Beide Verbindungen laufen über HDMI. Wenn ich nun Musik hören möchte, schalte ich alle Geräte ein, suche mir ein Album aus und lasse es laufen. Dann will ich den TV ausschalten. Und dann stoppt auch die Musik. Vermutlich wird irgendein Signal an den HTPC gesendet, dass ein Gerät der HDMI-Kette ausgeschaltet wurde. Es gibt doch sicher irgendwo eine Funktion, um dies zu unterbinden. Ich weiß nur nicht wo.
5. Eine kleine XBMC-Frage: Ich habe einen Ordner "Filme". Dort drin liegen meine DVDs als ISOs. Manche habe ich aber auch mit der typischen Ordnerstruktur. Die Bilder (Cover, Fan-Art) werden mir bei diesen Filmen nicht im Ordner "Filme" angezeigt, sondern erst, wenn ich in den Unterordner des jeweiligen Films wechsel. Wo und wie muss ich die Bilder ablegen, damit mir diese Ordner auch mit Cover und Fan-Art in der Filme-Übersicht angezeigt werden? Oder gibt es nur den Weg über die ISOs?
Danke für eure Hilfe
Gidian
mein HTPC (ASUS E35M1-I Deluxe, 4 GB Ram, Win7 32 Bit) verrichtet nun seit ca. 2 Monaten gute Dienste und läuft im Großen und Ganzen mit XBMC sehr rund. Aufgaben sind Videos, ein wenig Musik. Kein Surfen, keine Aufnahmen, kein Spielen. Außer XBMC und Windows habe ich so gut wie nichts installiert. Auch keine Codec-Packs oder andere Player.
Ich habe allerdings ein paar kleine "Problemchen", die zwar nicht wirklich stören, aber mal beseitigt werden könnten. Vielleicht könnt ihr helfen?
1. Mit "Bereitschaft", "Ruhezustand" usw. hat er manchmal seine Schwierigkeiten. Im schlimmsten Fall lässt er sich gar nicht mehr aufwecken. Kommt selten vor, aber dann hilft nur noch, den Stecker zu ziehen. Selbst 5 Sekunden auf den Power-Knopf zu drücken, hat keinen Effekt.
Außerdem habe ich in XBMC (oder war´s in Windows?) eingestellt, dass der Rechner in den Ruhezustand wechseln soll, wenn eine gewisse Zeit keine Aktion vorgenommen wird. Das klappt allerdings nur sporadisch.
(Und mit Wake on LAN müsste ich mich auch noch mal beschäftigen)
2. Mein Desktop-PC und der HTPC wollen nicht so recht miteinander. Sie finden sich zwar im Netzwerk und ich kann auch Daten verschieben, aber das dauert laaaaaaange. Für 3 GB (Desktop-PC --> HTPC) wollten sich die beiden Rechner mal eben mehr als 10 Stunden Zeit nehmen. Das ist wohl nicht ganz normal.
Der Desktop-PC ist direkt per Kabel mit dem WLAN-Router (Fritzbox 7240) verbunden, der HTPC ist per Kabel über PowerLAN an die Fritzbox angeschlossen. Internet geht am HTPC sehr schnell, daher würde ich ein Problem in der PowerLAN-Verbindung ausschließen.
3. Ich wollte mein altes Android-Handy (HTC Hero) mit der XBMC-Remote-App nutzen (der offiziellen). Die Einrichtung hat geklappt, die App läuft auch teilweise, aber selten für längere Zeit. Dann heißt es, dass keine Verbindung hergestellt werden konnte. Das Handy kommt aber trotzdem problemlos via WLAN ins Internet.
4. Ich habe den HTPC über einen AVR (Onkyo, Modell weiß ich gerade nicht) an den TV angeschlossen. Beide Verbindungen laufen über HDMI. Wenn ich nun Musik hören möchte, schalte ich alle Geräte ein, suche mir ein Album aus und lasse es laufen. Dann will ich den TV ausschalten. Und dann stoppt auch die Musik. Vermutlich wird irgendein Signal an den HTPC gesendet, dass ein Gerät der HDMI-Kette ausgeschaltet wurde. Es gibt doch sicher irgendwo eine Funktion, um dies zu unterbinden. Ich weiß nur nicht wo.
5. Eine kleine XBMC-Frage: Ich habe einen Ordner "Filme". Dort drin liegen meine DVDs als ISOs. Manche habe ich aber auch mit der typischen Ordnerstruktur. Die Bilder (Cover, Fan-Art) werden mir bei diesen Filmen nicht im Ordner "Filme" angezeigt, sondern erst, wenn ich in den Unterordner des jeweiligen Films wechsel. Wo und wie muss ich die Bilder ablegen, damit mir diese Ordner auch mit Cover und Fan-Art in der Filme-Übersicht angezeigt werden? Oder gibt es nur den Weg über die ISOs?
Danke für eure Hilfe
Gidian