Ein Paar Fragen zur WG

Reaver1988

BIOS Bernhard
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2006
Beiträge
34.192
Ort
Hambühren
Hi,
2 kommilitonen und ich haben uns entschloßen eine WG zu gründen(Gründe dafür waren: trotz wohnung habe ich mehr geld zur verfügung(paradox ich weiß), kürzerer Fahrtweg zur FH, Spaß an der Freude).
Soweit so gut wir haben auch eine passende Wohnung in der Innenstadt von Osnabrück gefunden und den Vertrag hier.
Durch mein Alter kann ich noch in der Krankenversicherung meiner Eltern bleiben (~ 50€/monat die ich spare).

Meine Fragen:

  • Muss ich mich Ummelden? Wenn ja gibt es dann Probleme mit der Krankenversicherung?
  • Kann ich in der Unfall- und Haftpflichtversicherung meiner Eltern drinne bleiben?
  • MUSS ich mein Auto ummelden mit neuem Kennzeichen oder ist es nur "angeraten"?
  • Gibt es sonst noch etwas zu beachten?

Gerne bin ich auch für sonstige Tipps innerhalb der WG und Erfahrungen sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als ich zu Hause ausgezogen bin(mit Ummeldung), konnte ich trotzdem noch bei meinen Eltern mitversichert sein. Weiß aber nicht ob das bei allen Krankenkassen geht.

Wenn du dich ummeldest, wird dein Auto(sofern auf deinen Namen angemeldet) automatisch auch umgemeldet. War zumindest hier im Kreis so.
 
danke euch für die infos.
Laut krankenkasse ist das kein problem sollte da die neue adresse angeben und gut ist (zu dem zeitpunkt stand die adresse aber noch nicht fest). jetzt les ich nur immer wieder von 1. und 2. Wohnsitz und bin da etwas verwirrt(interessiert die kassen das wo man 1. und 2. wohnsitz hat?).

Mein Auto läuft auf mich. Momentan bin ich im Kreis GT und ziehe in den Kreis OS, sprich neues kennzeichen würd fällig werden, aber die kosten dafür will ich mir eigentlich schenken ;)
Wenn mein Auto automatisch umgemeldet wird, muss ich ja zwangsweise meiner Versicherung auch bescheid sagen(axa) ?
ach mensch wieso gibts nicht ein Verzeichnis für alles xX
 
Wenn Du nur deinen 2. Wohnsitz dort anmeldest, kannst Du dein altes Kennzeichen behalten.
 
alles klar. Also einfach 2. Wohnsitz anmelden, Perso umtragen lassen, der krankenkasse die neue adresse melden und glücklich sein?
 
alles klar. Also einfach 2. Wohnsitz anmelden, Perso umtragen lassen, der krankenkasse die neue adresse melden und glücklich sein?

Beim 2. Wohnsitz brauchste nichtmal den Perso umtragen zu lassen, oder der Krankenkasse irgendwas zu melden... Läuft dann alles weiter auf den 1. Wohnsitz!
 
jetzt les ich nur immer wieder von 1. und 2. Wohnsitz und bin da etwas verwirrt(interessiert die kassen das wo man 1. und 2. wohnsitz hat?).

Das ist nur relevant wenn du dich NICHT ummeldest, sondern am neuen Wohnort einen 2. Wohnsitz anmeldest. Nur ich gehe mal stark davon aus, dann wirst du schnell Post von der Stadt Osnabrück bekommen - die wollen dann Zweitwohnsitzsteuer (sind glaub ich 10% der Nettokaltmiete)
 
Das Einkommen spielt keine Rolle - ich hab den Breif damals von der Stadt bekommen als ich noch Student war. Ich Hab sowohl in Dresden einen Brief bekommen (steht ja in der Liste) als auch nachm Hauptwohnsitz-switchen in Jena (is nich in der Liste). Du kannst es gerne probieren.
 
Äh, ich weiß nicht, wie das andere Länder regeln, aber in BW ist der Hauptwohnsitz IMMER der Wohnsitz, an dem man sich den Großteil der Zeit aufhält. Und das ist nachprüfbar. Sollte man also zwecks Studium dorthin ziehen, muss man dort den Hauptwohnsitz anmelden. Macht man das nicht und es fliegt auf, wird es verdammt teuer.
 
In Mannheim gibt es keine Zweitwohnsitzsteuer, ist auch nicht in der Liste... Weiß aber nicht wie sehr man sich da drauf verlassen sollte, eventuell einfach mal in der Stadt anrufen. Viele Städte regeln das so, dass sie versuchen gewisse Anreize zu bieten wie z.B. ein Semesterticket kostenlos wenn Du dich Erstwohnsitzlich ummeldest ;)
@Sanftleben: Soweit ich weiß ist es überall in Deutschland so, allerdings ist das bei einem Studium nun auch nicht unbedingt nachvollziehbar. Wenn man oft nach "Hause" fährt kann einem das ja niemand verwehren :S
 
da sollen ja auch nur die drinne stehen, die eine haben ;)
In Osnabrück locken sie mit folgendem Angebot:
Fachhochschule Osnabrück: 100 Euro + Tasche = Neu angemeldeter Student

Ich werd mal bei der Stadt anrufen (GT wie auch OS) und dann mal schauen

€: btw ist osnabrück nur runde 25km von mir weg, also ist es schon realistisch das ich auch öfters "nach hause" fahre ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Schwester hat sich auch in Osnabrück mit dem Erstwohnsitz gemeldet. Die 100 Euro kriegst du übrigens net sofort ;) Du musst afaik erst ein Jahr dort wohnen bleiben.

Die meisten Städte mit Uni/FH haben eine Zweitwohnsitzsteuer um die ganzen Studenten dazu zu zwingen, dort den Erstwohnsitz anzumelden. Dabei ist der Grundgedanke der Zweitwohnsitzsteuer als Reichensteuer gar nicht verkehrt...

Beachten solltest du mit wem du eine Wohnung nimmst ;) Gerade bei WGs ist das gefährlich :d Wünsche viel Erfolg!

Äh, ich weiß nicht, wie das andere Länder regeln, aber in BW ist der Hauptwohnsitz IMMER der Wohnsitz, an dem man sich den Großteil der Zeit aufhält. Und das ist nachprüfbar. Sollte man also zwecks Studium dorthin ziehen, muss man dort den Hauptwohnsitz anmelden. Macht man das nicht und es fliegt auf, wird es verdammt teuer.

So kenne ich es hier auch. Gerade bei Studenten werden die hellhörig wenn die den Studienort nur als Zweitwohnsitz anmelden...
 
Zuletzt bearbeitet:
ah super danke dir für die Info. Ich werde mich da mal erkundigen und so wie es aussieht muss ich dann wohl den steinigeren Weg gehen (alles ummelden, alles klären mit den versicherungen xX).
Rufe morgen direkt mal in osna an und dann wissen wir mehr
 
gut das wäre jetzt auch nich sooo schlimm. die kostet rund 30€ im jahr, dass krieg ich noch zusammen ;)
 
Äh, ich weiß nicht, wie das andere Länder regeln, aber in BW ist der Hauptwohnsitz IMMER der Wohnsitz, an dem man sich den Großteil der Zeit aufhält. Und das ist nachprüfbar. Sollte man also zwecks Studium dorthin ziehen, muss man dort den Hauptwohnsitz anmelden. Macht man das nicht und es fliegt auf, wird es verdammt teuer.

Ich hab jetzt knapp 10 Jahre ebenfalls n Freiburg gewohnt. In meinem 2. Wohnsitz, wo ich 99,9 % der Zeit verbracht habe.
Die Damen vom Amt wussten davon und meinten "Ach das ist doch egal".

Kurzum, wird alles nicht ansatzweise so heiß gegessen wie gekocht.


Mein Tipp an den TE:
Meld den 2. Wohnsitz in die WG und vergiss den ganzen Rest.
Nimm die KV sowie Haftpflicht etc. von deinen Eltern! Sowas ist sauteuer. ;)

Vermutlich nicht, aber das ist vielleicht unterschiedlich? Ich kenn's so, dass man nur so lange mitversichert ist wie man im selben Haushalt lebt (zumindest bei der Haftpflicht).

Das stimmt so nicht. So lange du dein 26 Lebensjahr nicht vollendet hast kannst du weiterhin Familienversichert sein.
Grob kann man sagen, solange du Kindergeld bekommst bist du auch über deine Familie versichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt knapp 10 Jahre ebenfalls n Freiburg gewohnt. In meinem 2. Wohnsitz, wo ich 99,9 % der Zeit verbracht habe.
Die Damen vom Amt wussten davon und meinten "Ach das ist doch egal".

Kurzum, wird alles nicht ansatzweise so heiß gegessen wie gekocht.

Richtig. Ich studiere in Gießen, komme aber aus Rodgau bei FFM. Als ich bei der Stadt war fragte die Dame nur wie oft ich denn zu Hause bin, meinte halt von FR-MO ( was sogar zu 90% stimmt ^^ ) und dann meinte sie " gut, also die meiste Zeit in Rodgau, dann ist der Zweiwohnsitz hier gerechtfertigt ".
Geprüft haben die das in den 1 1/2 Jahren wo ich jetzt hier bin nicht ein mal. Und einen Brief wegen Steuer oder so hab ich auch noch nie erhalten.
 
danke für eure Erfahrungsberichte. Ich war gestern im Studentenwerk und hatte dort einmal in der bafög abteilung gefragt(da musste ich hin ;) ) und sie meinte auch, dass es in Osnabrück keine zweitwohnsitzsteuer gibt :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh