Einbau Mugen 2 B von Scythe

qay

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.06.2011
Beiträge
61
Hallo,

ich bin gerade dabei ebendiesen Kühler einzubauen.
Auf welche Seite soll ich das Ventilator einbauen? In der Installationsanleitung war das nicht gegeben.
Ich nehme an, Luft soll von "vorne" angesaugt werden und nach "hinten" geführt werden, wenn man vor dem PC steht?
Wollte nur mal fragen, weil ich mir nicht sicher bin.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lt. Anleitung soll er aber saugend angebracht werden. Da steht auch "This product is optimized for "blow in" fan airflow direction" und die Zeichnung zeigt eigentlich auch dass er Luft von außen in den Metallklumpen rein saugt.
 
Prinzipiell egal wie der Lüfter montiert ist.
Je nachdem, wie dein Luftstrom im Case ist.
Wenn du den Kühler auf die Platine baust, dann sollte der Lüfter entweder von vorne nach hinten durch den Block blasen, oder von unten nach oben.
Alles andere ergibt wenig sinn, da ich vermute, dass dein NT oben ist. Daher saugt das Nt eh schon Luft vom Kühler ab. Im Heck sitzt evtl auch noch ein Lüfter, der saugt auch wieder Luft ab. Daher kommt nur eine Montage parallel zum Hecklüfter in Frage, oder die Montage (wenn genügend Platz) von unten.
 
Ich glaube ich habe ein Problem /:
Bei mir sieht das so aus: http://www7.pic-upload.de/09.07.11/gxpbsm11b59.jpg
NT ist unten, Hautplatine oben, Grafikkarte in der Mitte. Eigentlich wollte ich den Ventilator da bauen wo der RAM ist, aber mein RAM ist zu hoch sodass es nicht passt.

Wie man sieht ist meine CPU ziemlich oben links in der Mitte, wo soll ich den Ventilator hinbauen?
 
ich habs mal probeweise reingestellt, passt nicht(irgendwas stoesst an). ist es normal dass die metall riemen ueberspannt sind, wenn man den ventilator am kuehler festmachen will?
 
@oggear51

Der Lüfter bläst Fins/Heatpipes an - saugen wäre anders herum.

Leicht daran zu erkennen dass die Stege am Kühlkörper anliegen und auch an der Ausrichtung der Lüfterblätter.
 
meinte ich ja der lüfter saugt von der front des gehäuses durch die heatpipes und kommt hinten wieder raus.

was genau stößt denn da an? das muss man normal sehen können weil du für die montage des kühlers das mainboard ausbauen muss.
 
jeder lüfter hersteller, kennzeichnet die lüfter mit nem Firmen-Logo
wie Scythe es macht (Logo mit den 2 Schwertern)
das ist die Front, zieht Luft
die rückseite des lüfters sind meistens die spezifikationen festgehalten
die widerrum die luft ausbläst

was für ram hast denn ?
unter ein Mugen passt zumindest die G.Skill Ripjaws mit dem HS
 
Okay, ich habe es mittlerweile hingekriegt.
Es hat doch gepasst.

Ich muss aber sagen, dass es wirklich Feinarbeit ist. Es gibt zu viele Löcher aufgrund der multiplen Kompatibilität; hat ewig gedauert bis ich die 4 Schrauben richtig "treffen" konnte.

Allerdings habe ich etwas Wärmeleitpaste verschmiert durch das ganze rumschieben. Zwar nicht viel, aber es ist etwas auf der Halterung des CPU. Ist das schlimm?

Auch: laut Anzeige ist meine CPU jetzt 30°C und die Kerne zwischen 29 und 35, allerdings brummt das Teil ziemlich.
Im Bios habe ich auf "automatisch" eingestellt, und Zieltemperatur soll 50° sein. Warum kühlt er jetzt auf Vollstärke um 30° zu sein? Ich nehme natürlich an, dass 30° ziemlich wenig ist.
 
was meinst du mit "Brummt" ?

es gibt verschiedene arten, vom auftragen der WLP

ich nutze 2 verschiedene varianten, und erreiche immer gute temps )wenn das gehäuse und zusatzlüfter mitspielen)

methode 1:
nach dem einlegen der cpu und arretieren, eine kugel in der größe einer erbse aus wlp auf die cpu auftragen
und dann den kühler aufsetzen

methode 2:
wie bei methode 1, nur die wlp auf der cpu gleichmässig auf der cpu auftragen
man nehme hier den finger / plastik-spachtel / kreditkarte o.ä.


ist WLP auf die halterung des cpu-sockels gekommen
so entferne dies
 
methode 2:
wie bei methode 1, nur die wlp auf der cpu gleichmässig auf der cpu auftragen
man nehme hier den finger / plastik-spachtel / kreditkarte o.ä.


ist WLP auf die halterung des cpu-sockels gekommen
so entferne dies

Naja der Finger ist keine wirklich gute Idee, Säuren und Fette der Haut können die Qualität der WLP beeinflussen, und man hat das Zeug dann am Finger,
was zu lustigen Fingerabdrücken überall auf der Hardware führen kann.

Spann etwas Frischhaltefolie über die Fingerkuppe, dann gehts.

WLP auf dem Sockelhalter ist zwar nicht schön, aber ungefährlich.

Wenn Du drankommst wegwischen, wenn nicht .... so what !
 
ok, man sollte natürlich auch erwähnen
das ich immer sicherheitshandschuhe / aidshandschuhe beim einbau von komponenten trage...
 
Naja der Finger ist keine wirklich gute Idee, Säuren und Fette der Haut können die Qualität der WLP beeinflussen, und man hat das Zeug dann am Finger

Und wie viel Grad macht das dann aus? 0,5?

Es ist relativ egal mit was die Paste verstrichen wird.

Jeder entwickelt mit der Zeit seine eigenen Methoden.
 
Ich habe das, was mitgeliefert war komplett aufgetragen und erst beim verteilen gemerkt, dass viel zu viel drauf war (warum liefern die überhaupt zu viel?). Zwar habe ich dann etwas entfernt, jedoch war trotzdem noch etwas drauf.

Das Meiste habe ich wohl verschmiert als ich versucht habe den Kühler einzuschrauben, weil man die Schraubenlöcher nicht so gut sah.

Zieltemperatur habe ich hochgesetzt, und Zielgeschwindigkeit auf "Level 1", es brummt jedoch immer noch.
Speedfan 4.44 gibt an, dass der CPU-Kühler 0 RPM hat was aber nicht sein kann da es sich definitiv dreht, bei AIDA64 finde ich es irgendwie nicht (was ist "Luftkühler Aux"?)
 
Hast du deinen Lüfter am Anschluss für Gehäuse Lüfter (Case-Fan) angeschlossen?
"Aux" klingt schon so danach, extern quasi.

Ich geh mal davon aus, dass du die Temperatur halt für den CPU Lüfter gesetzt hast, aber eben nicht dort angeschlossen hast ;)

Und zum Thema zu viel WLP: Die WLP überträgt ja nur die Abwärme und füllt kleinste Lücken zwischen Kühler und CPU. Wenn du da einfach ne dicke Schicht draufpackst dann erfüllt sie eben nicht ihren Zweck, der Kühler soll ja schon rankommen an die CPU und nicht auf sonem "Polster" liegen ;)
 
Scheint so als würde der Lüfter auf vollen 12v drehen. Die mitgelieferten Scythe Lüfter brummen tatsächlich bei voller Leistung.


Ja, schliess den Lüfter am anschluss für den CPU Fan an.
 
Hast du deinen Lüfter am Anschluss für Gehäuse Lüfter (Case-Fan) angeschlossen?
"Aux" klingt schon so danach, extern quasi.

Ich geh mal davon aus, dass du die Temperatur halt für den CPU Lüfter gesetzt hast, aber eben nicht dort angeschlossen hast ;)

Und zum Thema zu viel WLP: Die WLP überträgt ja nur die Abwärme und füllt kleinste Lücken zwischen Kühler und CPU. Wenn du da einfach ne dicke Schicht draufpackst dann erfüllt sie eben nicht ihren Zweck, der Kühler soll ja schon rankommen an die CPU und nicht auf sonem "Polster" liegen ;)

Klar - aber der Anpressdruck des Kühlers quetscht die überflüssihe Menge an den Seiten raus. Sieht man dann, wenn man den Kühler abnimmt.
Insofern ist das Problem "zuviel Leitpaste" quasi nicht vorhanden - wenn eben der Anpressdruck passt.

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:49 ----------

Und wie viel Grad macht das dann aus? 0,5?

Es ist relativ egal mit was die Paste verstrichen wird.

Jeder entwickelt mit der Zeit seine eigenen Methoden.

Ich finds lustig, hier wird um Soannungen im Microbereich diskutiert, wenn es
um die Grenzen beim OC geht.

Aber dann bei sowas - wird man "grosszügig". :rolleyes:
 
Ich finds lustig, hier wird um Soannungen im Microbereich diskutiert, wenn es
um die Grenzen beim OC geht.

Aber dann bei sowas - wird man "grosszügig".

Öhm. Das war eine Frage. Ich wüsste nicht, dass sowas die Kühlleistung beeinträchtigt.
Hast du ne Quelle dazu?

Ausserdem: Spannungen sind doch ein ganz anderes Thema. Die Temperatur bei Luftkühlung im bereich von 0,5 bis vll 1°C kann man getrost vernachlässigen.
Wenn es bei 65 stabil läuft, dann läuft es auch bei 66.

Bei hohen Temperaturen hat man sowieso die falsche Kühlung gewählt.
Extremes OC mit Lukü kann man doch sowieso knicken.
 
Ja, schliess den Lüfter am anschluss für den CPU Fan an.
Ich habe es dort angeschlossen wo ich zuvor die Kabel vom Boxed-Kühler entfernt habe. Es sind 4 Pins.

/:
 
4 Pin bedeutet PWM gesteuerter Lüfter, da geht aber auch ein 3 Pin Lüfter ;)

Der Unterschied besteht in der Regelung:
Bei PWM bekommt der Lüfter volle 12V Spannung, aber gepulst.
Übertrieb gesagt: Lüfter an, Lüfter aus, Lüfter an, Lüfter aus,... nur eben sehr sehr schnell hintereinander ;)

Der normale 3 Pin Anschluss regelt Lüfter halt über die Spannung runter.
Bin grad leider nicht fit in aktuellen Mainboards, evtl. muss man im BIOS irgendwo von PWM auf "normal" umstellen.

Im Normalfall ist aber der CPU Lüfter Anschluss auch einwandfrei gekennzeichnet, da sollte auf dem Mainboard eine Beschriftung neben den Anschluss gedruckt worden sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh