Eine 2. Grafikkarte für den 2. Monitor im Desktop ggf. sinnvoll?

SneakyPie

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2017
Beiträge
75
Hallo!

Habe nun schon viel zu dem Thema gelesen. Konsens war bis jetzt immer, dass es "einfacher" ist zwei Monitore an einer Grafikkarte zu betreiben.

Ich habe eine R9 390X, an dem ich zwei Monitore mit unterschiedlichen Format und somit auch Auflösung betreibe. Die Grafikkarte ist daher selbst im Desktopbetrieb 62 Grad warm und die Lüfter laufen bei ca. 500 Umdrehungen.

Ich frage mich, ob eine kleine Grafikkarte für den 2. Monitor, der eh nur für 2D Anwendungen genutzt wird, die 1. Graka dahingehend entlasten kann, dass diese in den IDLE-Modus kommt, wo die Lüfter dann auch still stehen können. Oder sind 62C normal und der ZeroFAN-Modus nur ein Werbegag?

Ach ja; Ich arbeite viel an dem PC, womit er sehr viel im 2D-Modus betrieben wird und sich somit so eine Überlegung erst lohnt :-) Ziel ist es die Temperatur des PCs im 2D-Betrieb zu senken, da gerade jetzt im Sommer diese kleine Heizung unangenehm ist.

PS: Nein, ich will nicht auf NVIDIA wechseln ;-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast du keine IGP?

Wäre die elegantere Lösung... allerdings ist der Zero Fan Modus unabhängig davon bei AMD tatsächlich eher nen Werbegag...
(damit dieser funktioniert bräuchten die Chips erstmal ne zeitgemäße Effizienz im office Betrieb)
 
ZeroFan ist kein Werbegag. Je nach Grafikkarte bleibt diese aber nicht im kleinsten Powerstate, wenn ein zweiter Monitor (teilweise mit anderer Auflösung) angeschlossen wird, sondern taktet sich automatisch hoch. Deshalb zieht die Graka dann so viel Strom, das sie nicht mehr im ZeroFan Modus verbleiben kann und die Lüfter angehen.

Umso neuer die Graifkkarte, desto eher bleibt sie im niedrigsten Powerstate. AMD hat da über die letzten Generationen immer wieder nachgebessert, bei Nvidia ist das Betreiben von 2 Monitoren schon etwas länger im niedrigsten Powerstate möglich. Man muss aber immer zwischen zwei identischen Monitoren, zwei unterschiedlichen und mehr als 2 Monitoren unterscheiden. Jeder "Modus" hat so seine Eigenheiten.

Meine GTX 1060 bleibt z.B. mit 2x 1080p Monitoren locker im Zerofan und damit auf dem Desktop und sogar bei Wiedergabe von Videos/Streams komplett lautlos ;)
 
Umso neuer die Grafikkarte, desto eher bleibt sie im niedrigsten Powerstate. AMD hat da über die letzten Generationen immer wieder nachgebessert)

Und seit wann ist es dort auf brauchbarem Niveau? Bis einschließlich zur RX480 war es ein Werbegag.
 
Bei meinem damaliges CF aus RX480 hat im Idle der ZeroFan Modus für die nicht genutzte Karte sehr zuverlässig funktioniert.

Aktuell mit einer referenz Vega geht er im Idle jedoch nicht ...
 
Und mit der anderen Karte deines CF hat es also nicht so zuverlässig funktioniert? ;)
 
Richtig, wenn ein Moni an der Karte hängt, wirds oft schwierig mit Zero-Core, nach meiner Erfahrung, für einen Werbegag halte ich es dennoch nicht. ;)
 
Wenn man mal den Vergleich mit der Konkurrenz erlebt hat, dann kann man es nur noch als Werbegag bezeichnen.

Im ernst, wenn ein Lüfter im Idle 50% der Zeit läuft (ein Monitor!), wie kann man das noch als vollwertiges ZeroFan verkaufen?

Und bevor hier jemand mit der Gehäusebelüftung ankommt, für Nvidia reicht sie.
 
Nein da ist die Kritik berechtigt und vermutlich eine Fehler im Treiber ):
 
Nein da ist die Kritik berechtigt und vermutlich eine Fehler im Treiber ):
Seit Jahren ein Fehler im Treiber?
Bei NV gibt es übrigens keinen Zero-Fan-Modus, es gibt genügend "dumme" Karten die den Lüfter nie komplett ausschalten, egal welche Temp die GPU hat.
Bei NV funktioniert die Abschaltung bei fast allen Karten einfach nur über die Temperatur, sobald die Karte über einen Schwellenwert kommt schaltet sich der Lüfter ein, da braucht es keinen fancy-Modus dafür.
(aber sie können besser mit MultiMonitor umgehen, bleiben länger im niedrigsten PowerState)

Möglichkeit für den TE:
Versuch mal mit Afterburner herauszufinden welche Mindesteinstellung bei der Lüftersteuerung deine Grafikkarte braucht damit der Lüfter anläuft.
Vermutlich reicht schon alleine der leichte Windhauch damit die Karte ausreichend kühl bleibt und die niedrige Einstellung ist ziemlich sicher nicht zu hören.
Dann erstellst du dir ein Profil in AB mit manueller Lüftersteuerung der bei niedrigen Temps auf dem Wert bleibt und erst ab 70°C oder ähnlich und dann lässt die Drehzahl ansteigen.
Extra Grafikkarte dafür kaufen macht mMn keinen Sinn, eher noch iGPU nutzen.

Zusatzfrage an SneakyPie:
Ist vielleicht ein Bildschirm dabei der auf höheren Hz läuft (120/144Hz?) Wenn ja, lass den einmal im 2D-Betrieb nur auf 60Hz laufen und nur im 3D-Modus mit voller Bildwiederholungsfrequenz arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und danke schon einmal für die Antworten.

Ich habe zwei Monitore, einen 32" WQHD 60Hz und einen 20" 1600x1200Pixel mit 60Hz.
Der PC ist mehr für die Arbeit ausgerichtet und wird halt nur ca. 2x/Woche am Abend zum Zocken genutzt.

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh