Hallo!
Habe nun schon viel zu dem Thema gelesen. Konsens war bis jetzt immer, dass es "einfacher" ist zwei Monitore an einer Grafikkarte zu betreiben.
Ich habe eine R9 390X, an dem ich zwei Monitore mit unterschiedlichen Format und somit auch Auflösung betreibe. Die Grafikkarte ist daher selbst im Desktopbetrieb 62 Grad warm und die Lüfter laufen bei ca. 500 Umdrehungen.
Ich frage mich, ob eine kleine Grafikkarte für den 2. Monitor, der eh nur für 2D Anwendungen genutzt wird, die 1. Graka dahingehend entlasten kann, dass diese in den IDLE-Modus kommt, wo die Lüfter dann auch still stehen können. Oder sind 62C normal und der ZeroFAN-Modus nur ein Werbegag?
Ach ja; Ich arbeite viel an dem PC, womit er sehr viel im 2D-Modus betrieben wird und sich somit so eine Überlegung erst lohnt
Ziel ist es die Temperatur des PCs im 2D-Betrieb zu senken, da gerade jetzt im Sommer diese kleine Heizung unangenehm ist.
PS: Nein, ich will nicht auf NVIDIA wechseln ;-)
Habe nun schon viel zu dem Thema gelesen. Konsens war bis jetzt immer, dass es "einfacher" ist zwei Monitore an einer Grafikkarte zu betreiben.
Ich habe eine R9 390X, an dem ich zwei Monitore mit unterschiedlichen Format und somit auch Auflösung betreibe. Die Grafikkarte ist daher selbst im Desktopbetrieb 62 Grad warm und die Lüfter laufen bei ca. 500 Umdrehungen.
Ich frage mich, ob eine kleine Grafikkarte für den 2. Monitor, der eh nur für 2D Anwendungen genutzt wird, die 1. Graka dahingehend entlasten kann, dass diese in den IDLE-Modus kommt, wo die Lüfter dann auch still stehen können. Oder sind 62C normal und der ZeroFAN-Modus nur ein Werbegag?
Ach ja; Ich arbeite viel an dem PC, womit er sehr viel im 2D-Modus betrieben wird und sich somit so eine Überlegung erst lohnt
PS: Nein, ich will nicht auf NVIDIA wechseln ;-)