leon2k4
Enthusiast
Hallo zusammen,
nachdem ich etwas mit dem Thema SmartHome spiele, möchte und sollte ich (endlich mal) eine Firewall installieren um das Netz besser zu kontrollieren...
Ob ARM, x86/64 ist mir grundsätzlich egal, wobei ARM wohl algemein weniger supportet wird :/. Ob OPNsense, IPFire o. Ä. ist mir erstmal nicht wahnsinnig wichtig (OpenSource sollte es sein)
Ich habe nur keinen Überblick welche Boards, fertige Barebones etc. existieren die folgendes leisten können:
- Genug Performance (max. 1-2 VPN´s, Proxy, ggf. DNSSEC o. Ä., IDS/IPS evtl. mal testen)
- 3-4 WLAN-Clients + paar SmartHome Geräte
- 120Mbit Kabelanschluss
- Connectbox (kann man mW nicht bridgen, bleibt also als Router) und ggf. fürs Gast-WLAN
- Ggf. das WLAN von der Firewall (blau) via VLAN nochmal für SmartHome-Geräte und "normale" Clients splitten (Multi-SSI AP via USB oder Onboard benötigt)
- ggf. sollte noch FHEM mit MQTT drauf laufen
das ganze möglichst günstig und stromsparend da noch Student, gerne auch gebraucht
Was noch eine theoretische Möglichkeit wäre:
Ich habe als Mediacenter ein NUC7PJYH (J5005 mit AC 9462), aktuell mit Win10 und Kodi, allerdings kann der NUR via WLAN angebunden werden. Ist die Frage ob:
A) Es sinnvoll ist (wenn es überhaupt geht): WLAN Connectbox-> WLAN Nuc -> in IPfire o. Ä. VM -> zurück an den host + WLAN für andere Clients
B) alles performant genug läuft...
C) gefällt mir eigentlich nicht, da der Traffic erst vom Host in die VM gehen würde...
Für jeden Tipp, sei es Hardware oder der Umsetzung wäre ich sehr dankbar!
nachdem ich etwas mit dem Thema SmartHome spiele, möchte und sollte ich (endlich mal) eine Firewall installieren um das Netz besser zu kontrollieren...
Ob ARM, x86/64 ist mir grundsätzlich egal, wobei ARM wohl algemein weniger supportet wird :/. Ob OPNsense, IPFire o. Ä. ist mir erstmal nicht wahnsinnig wichtig (OpenSource sollte es sein)
Ich habe nur keinen Überblick welche Boards, fertige Barebones etc. existieren die folgendes leisten können:
- Genug Performance (max. 1-2 VPN´s, Proxy, ggf. DNSSEC o. Ä., IDS/IPS evtl. mal testen)
- 3-4 WLAN-Clients + paar SmartHome Geräte
- 120Mbit Kabelanschluss
- Connectbox (kann man mW nicht bridgen, bleibt also als Router) und ggf. fürs Gast-WLAN
- Ggf. das WLAN von der Firewall (blau) via VLAN nochmal für SmartHome-Geräte und "normale" Clients splitten (Multi-SSI AP via USB oder Onboard benötigt)
- ggf. sollte noch FHEM mit MQTT drauf laufen
das ganze möglichst günstig und stromsparend da noch Student, gerne auch gebraucht
Was noch eine theoretische Möglichkeit wäre:
Ich habe als Mediacenter ein NUC7PJYH (J5005 mit AC 9462), aktuell mit Win10 und Kodi, allerdings kann der NUR via WLAN angebunden werden. Ist die Frage ob:
A) Es sinnvoll ist (wenn es überhaupt geht): WLAN Connectbox-> WLAN Nuc -> in IPfire o. Ä. VM -> zurück an den host + WLAN für andere Clients
B) alles performant genug läuft...
C) gefällt mir eigentlich nicht, da der Traffic erst vom Host in die VM gehen würde...
Für jeden Tipp, sei es Hardware oder der Umsetzung wäre ich sehr dankbar!