Eine Transcend oder doch Plextor ?

NeeDankee

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2013
Beiträge
1.111
Ort
Brandenburg
Hi,

ich möchte mein notebook eine m.2 Sata gönnen, für das System (win10) und andere programme wie zb photoshop.

es passt nur eine M.2 2242 SATA bei ihm rein ich stehe jetzt vor der wahl zwischen:


128GB Transcend MTS400 M.2 2242 SATA 6Gb/s MLC

128GB Transcend MTS400 M.2 2242 SATA 6Gb/s MLC (TS128GMTS400)

oder doch diese

128GB Plextor M6G-2242 M.2 2242 M.2 6Gb/s MLC Toggle

128GB Plextor M6G-2242 M.2 2242 M.2 6Gb/s MLC Toggle


welcher der M2 sata könnt ihr mir empfehlen ? möchte doch bissen mit der spaß haben und nicht ein tür stopper nach 1 jahr haben :d

Danke im voraus :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da würde ich die Plextor nehmen, der Marvell 88SS9188 ist gut und bei der Transcend ist nicht einmal angegeben welcher Controller verwendet wird.
 
Ich habe die MTS400 256 GB seit einem Jahr in meinem Notebook. Die Auswahl und Erfahrung ist hier beschrieben, ab Beitrag #56 berichten auch andere über ihre Erfahrungen damit. Die meisten sind zufrieden, nur in einem Chromebook mit Ubuntu 14.04 hat einer Kompatibilitätsprobleme.

möchte doch bissen mit der spaß haben und nicht ein tür stopper nach 1 jahr haben

PS: Als Türstopper sind die ungeeignet - viel zu klein, die rutschen unter der Tür durch.

:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt, dass die MTS400 wohl auf dem weit verbreiteten, unproblematischen Controller Silicon Motion SM2246 basiert. Dieser Controller wird bspw. auch bei der Crucial BX100, der Plextor M6V, der Corsair Force LX oder einigen Sandisk-SSD genutzt. Dass Zuverlässigkeit/Haltbarkeit der MTS400 mit solchen SSD vergleichbar ist, kann daraus aber noch nicht geschlussfolgert werden. Diese Eigenschaften hängen auch von der Qualität des NAND-Flash und der sonstiger Bauteile sowie der Ausführung optionaler Features, wie Schutzschaltungen gegen Spannungsverlust, etc. ab.
 
Die MTS400 sollte wohl durch den SM2246 auch etwas sparsamer arbeiten, als die Plextor mit Marvell, was ja im Notebook durchaus ins Gewicht fallen kann.
Was genaue Verbrauchswerte der Controller betrifft, bin ich aber nicht auf dem Laufenden. Da kann Holt sicherlich mehr dazu sagen.

Ich persönlich würde es wohl (auch) am Preis festmachen, welches Laufwerk ich nehmen würde. Einen Leistungsunterschied spüren wirst du so oder so nicht und die Garantiedauer beträgt bei beiden Laufwerken 3 Jahre.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh