eine wakü fürn CPU-Projekt

khkpck

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2014
Beiträge
635
zum projekt selbst:

die cpu ist ein 5930K (oc't)
dieser wird speziel prepariert( i know what i do :fresse2: )
damit der waterblock mehr oder weniger direckt auf dem DIE sitzt
(mir egal das das sinbefreit und/oder riskant ist)

gehäuse is das: Thermaltake Core X9 schwarz mit Sichtfenster Preisvergleich Geizhals Deutschland

hab da was zusammen gestellt

Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von

fragen zum waren korb:

fehlt da was?(gpus kommen später)
kann/sollte ich was anders machen?
welche lüfter(push/pull?)(noctuars solln gut sein)?
is die radiatorfläche ausreichent?

fragen zum gehäuse:

würde unten eine push/pull konfig mit diesem radiatoren passen?
(standart 25mm lüfter)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Monsta Radi lohnt sich wenn überhaupt nur, wenn du extreme Drehzahlen fährst und/oder Push/Pull Config. Für den Normalfall einen Slimradi wie z.B. Alphacool ST30, Magicool Slim G2, oder Hardwarelabs Nemesis GTS verwenden !
Im Bereich der Filter empfehle ich das Modell von Aquacomputer -> 2 Sperrhähne integriert
Mit krasser RPM reicht so ein Monstaradi für deine Konfig, würde ich aber nicht empfehlen. Lieber 3 Slim Radis, mehr als genug Platz ist im X9 Trümmer ja vorhanden ! Für den Preis von 140 € des Monstas bekommst 3 Magicool Slim G2 Triple Radis
Als Schlauch empfehle ich Mayhems Ultra Clear, EK ZMT, oder Tygon Norprene
Im Bereich AGBs wäre ein Watercool Heatkiller Tube oder AC Aqualis eine TOP Wahl. Made in Germany, beide aus Bor. Glas.
Als CPU Kühler würde ich z.B. einen Kryos Next, oder Heatkiller 4 nehmen, oder den kommenden Eisblock XPX mit Acryldeckel.
 
hatte die idee den in einer pushpull konfig nutzen (mit nich soviel drehzahl (wegen wenig krach))
daher die frage op das unten rein past (müste eig wäre 130mm hoch)

mh bei MF gibts nur die von EK und die sind nich durchsichtig :/(bin ne faule socke mal schaun)

zum filter gedöns das von AQ schein nur edelstahl zu sein den silber filter gedöns hatte ich genommen wegen bazelusen(silber soll das zeug killn?)

sind bei den radiatoren eig blindstopfen bei für die nich benötigten öffnungen?

noch ne frage egal wo der filter montiert wird? ich würde ihn direckt am pumpen ausgang anschräubeln

du sagtest könnte für meine konfig reichen? das greade is nur für cpu und mobo gedacht(oder lieber 2 von den radiatoren?)

(die gpu's bekommen ihren eigenen kreislaufen/kreisläufe)

nach weitere lüfter suche bin ich bei den noctuar NF-S12A ULN gelandet luftfördervolumen/lärm scheint gut(8 im push/pull für den radiator?)

gibts brauchbare 16/11er schnellkuplungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Koolance QD3 sind die besten Schnelltrennies 16/10 ist gängig, oder welche mit IG wo man beliebige Anschlüsse verwenden kann.
Für CPU only reicht der Radi natürlich locker aus, auch nen kleinerer Slimradi
Silver Kill Coils halte ich für unnötig, neuer Versuch Geld zu machen. Bei Monsoon Schraubis mit Silberanteil steht lustigerweise dabei, das es zu Probs mit anderen Materialien kommen könnte
Verschlußschrauben für die nicht benötigten Gewinde sind bei Radis inkludiert
Filter würde ich vor Kühlern einbauen, aber im Grunde ist die Pos. egal
Noctua Industrials oder Noiseblocker eLoops sind sehr gut für Radis geeignet.
 
noch eine frage die mir einällt welche chemo keule gegen algen (kunststoffe mögen in der regel uv-licht nicht besonders?)?

mit dem cpu kühler selbst bin ich noch unschlüssig da der direckt kontakt zu DIE haben wird wäre cool wen das mit der höhe past ohne den ganzen sockel zerlegen zu müssen

einkauf schaut jetzt so aus:

Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von

noch die frage wie wird der ausgleichsbehälter befestigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Innovatek Protect, oder Double Protect Ultra sind gut
Radi vor dem Einsatz gut spülen. Dazu gibts hier nen kleinen Guide
Halb so teure Schraubis reichen aus !
S Serie ist nicht optimal für Radis
AGB Halterungen fehlen
Der XSPC Schlauch enthält vergleichsweise zu viel Weichmacher - irgendwann Schmodder im Kreislauf
 
Es gibt in Wakü keine Algen.

Direct-Die macht keinen Spass mehr, da man den Sockel zerlegen muss, dafür brauchst du dann sowas: EK-Supremacy PreciseMount Add-on Naked Ivy – EK Webshop

Warenkorb

Du gehst das irgendwie falsch an :fresse:

1. Anstatt MB-Wakü lieber das Geld in GPU-Kühler anlegen
2. Warum den ganzen Bitspoweranschlusskram? Für den Look kann man auch Barrow für weniger Geld kaufen.
3. Du hast den Platz, also pack soviele Radis rein, wie geht und lass den Monsta weg, der bringt in Summe bei gleichen Kosten wesentlich weniger Leistung
4. 2m Schlauch? Da würde ich mehr einplanen
5. Die Lüfter sind nix für Radis
6. Den AGB gibt es auch als/mit Aufsatz für die D5 und man muss die Halterungen seperat kaufen.
€dit: 7. Die Kupplungen solltest du nicht kaufen, lieber Koolance

Was genau möchtest du mit der Wakü genau erreichen? An der CPU passiert tendenziell kaum was an den Temps ggü Lukü
 
Zuletzt bearbeitet:
<-- will basteln :fresse2:

im zweifel konstruiere ich mir da nen eigenbau um den kühler da direckt drauf zu bekommenu

und die lüftkühlung is am limit bei der cpu (viel bessere oder größere luKü wie den HR-22 gibts nit)
um den cpu unter last prime bei 91°C-95°C zu halten dreht der 140mmx38mm lüfter bei 2000 U/min
(auch sonst gehört der cpu lüfter zum lautesten was mein pc zu bieten hat :fresse2: )

die MB-Vrms freun sich bestimmt wen se bei meim oc nich die ganze zeit in der eigenen sosse bratten bei 75°C+

erstmal den einem monstra weil spätter mehr dazu kommen(wenn der bastel wahn wieder einzug hällt)

vorteil den ich mir verspreche vlt bissel bessere temps aber vorallem weniger krach
(i know die beiden radial gebläse muss ich auch noch ruhig stellen)

ich hatte zuvor noch nie was mit wasser im pc zutun daher erstmal mit dem so anfangen


der : Alphacool Schlauch AlphaTube HF 16/10 besser?
(bin ne faule socke und hab schlechte erfahrungen gemacht mit verstreutem bestellen)
durchsichtig fänd ich schon toll beim schlauch

die schnellkupplung?

8658742 - Koolance QD3 No-Spill Schnellverschluss,


die schraubis?

8441128 - XSPC Anschluss gerade 1x Gewinde


aus dem behälterding bin ich irgentwie nich ganz schlaub geworden:

aqua computer aqualis ECO 880 ml - Hardware,

is da jetzt befestigungs kram bei?^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die CPU schon geköpft und wieviel Spannung gibst du der? €: Mit welcher Primeversion entstehen die Temps?

Viel bessere Temps liefert ein Wakü bei der CPU oft nicht, da hier das Limit idR in der CPU liegt und der Unterschied zw. Geköpft mit IHS und ohne IHS ist fast egal, das Köpfen an sich bringt am meisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
noch nicht und da der 5930K verlötet is is einfaches köpfen auch nicht ohne risiko

Vcore hat er 1,28V ( für das OC normal denk ich nich viele gefunden die 4,5Ghz mit weniger schaffen und wen meist nur 0.08v oder so)#
(1,88V input)

stable is des soweit nutze die setting seit 6 monaten ohne Bluescreen oder sonstige ausfall erscheinungen

(planschleifen des IHS bis zur indium(is das lot zwischen DIE und IHS) schicht schein mir das sicherste)

( die ohne diese funktion die die haswells girllt :d (27.9?))

bin mir nicht sicher schon länger her das ich das ausgelotet habe

Haswell-e soll geköpft bis zu kühler sein 10°C bringen wen ich ohne IHS 12Grad senke bin ich schon überhappy
und wenns weniger is auch io, wiegesagt basteln und lautstärke sind der fokus

warenkorb update:

Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von

eine weitere frage hab ich noch die unterseite des sockel wird auch reichlich warm(zumindest bei mir unter Lukü)
kann es ein paar °C bringen da auch nen cpu kühler anzu spaxxen?(wollt bisher keiner beantworten die frage)
(werde das zu späterem zeitpunkt wohl eh ausprobieren :fresse2: )
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo hast du denn diese Daten her? Ich glaube nicht, dass du ohne IHS 12 Kelvin weniger hinbekommst. Wenn ich es noch richtig habe, werden es ehr 6 k sein und dafür das nicht zu vernachlässigende Risiko eine >600,- € CPU, die scheinbar ganz gut taktet, zu zerstören.

Im normalen Last-Betrieb sollte deine CPU mit 1,28V mit dem HR-22 und einem ordentlichen Lüftern nicht mehr als 60-70 °C haben unter Wasser werden es dann 50-60 °C warum willst du da köpfen?

Davon ab, akuelle Prime Versionen würde ich auch nicht als Maßstab nehmen, grade mit AVX sind die Ergebnisse weit weg von alltagstauglich (vgl. z.B. https://www.planet3dnow.de/vbulletin/threads/427099-Intel-I7-5930K-Overclock-und-Prime95-Test-AVX)

Wie bereits mehrfach gesagt wurde, bringt dir der Monsta Radiator eigentlich nur Nachteile, ich würde nicht über 60mm hinaus gehen, XT oder ST Radatoren reichen locker aus und haben den Vorteil schon bei sehr langsamen Lüfterdrehzahlen sehr effizient zu sein.
 
hab im altag meist zwischen 50 und 65°C (in cpu intesiven games vlt mal 75°C (aber des is halt recht laut)

also würdest du ehe dazu raten: Alphacool NexXxoS XT45 Full Copper 480mm Radiator

geköpfter haswell-e angabe von der8auer youtubevideo (klar ohne gewähr und wenns nur 5°C sind wayn)
 
Zuletzt bearbeitet:
noch nicht und da der 5930K verlötet is is einfaches köpfen auch nicht ohne risiko
Vcore hat er 1,28V ( für das OC normal denk ich nich viele gefunden die 4,5Ghz mit weniger schaffen und wen meist nur 0.08v oder so)#
(1,88V input)
stable is des soweit nutze die setting seit 6 monaten ohne Bluescreen oder sonstige ausfall erscheinungen
Und deine VID@Stock ist recht niedrig?
Also ich würde deine CPU als hitzig bezeichnen, da gibt es viele, die schönere Temps liefern.

( die ohne diese funktion die die haswells girllt :d (27.9?))
bin mir nicht sicher schon länger her das ich das ausgelotet habe
Dann mit Aufnahme der Raumtemp nochmal neu.
Haswell-e soll geköpft bis zu kühler sein 10°C bringen wen ich ohne IHS 12Grad senke bin ich schon überhappy
und wenns weniger is auch io, wiegesagt basteln und lautstärke sind der fokus
Deshalb lohnt es sich halt nicht, auf den IHS zu verzichten und dafür das Gebastel und jedes Mal den Ärger zu ertragen.

Solange da nen Monsta drin ist, wirst du wohl kaum andere Antworten bekommen :fresse:


eine weitere frage hab ich noch die unterseite des sockel wird auch reichlich warm(zumindest bei mir unter Lukü)
kann es ein paar °C bringen da auch nen cpu kühler anzu spaxxen?(wollt bisher keiner beantworten die frage)
(werde das zu späterem zeitpunkt wohl eh ausprobieren :fresse2: )
Warm != viel Energie, von daher bringt es kaum was.
 
VID auf de cores bezogen is @ stock um 1.00V

ihr mögt also den radiator nicht machen die 20mm echt soviel aus(luftstrom gedöns)?
(mh okay da inzwischen 3 leute über das teil maulen nehm wir die XT variante)

das ganze jetzt nochmal neu durch primeln für was?


upadate:

Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von

selbst wenn euch auch der radi nit gefällt wie stehts mit dem rest?


kann ich die schlauch zeug nehm oder hab ich da das selbe prob wie mit dem XSPC?
und zu pumpe hat noch keiner was sagt die scheint den okay? xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Es fehlt ein Pumpendeckel also D5+EK-XTOP oder eine andere AGB z.B. Aqua Computer Aqualis D5 und du solltest für den Radiator NF-F12 nehmen, die würde ich dann auch direkt bei Noctua über Ebay bestellen -> frachtfrei und kosten dann locker 4-5 € weniger als bei MF.
Du hast keinerlei Fittinge, um die Schläche anzuschließen, bei deiner Konfig sind 14 Stk. min.
 
Rückmeldung meinerseits

die MoBo Blöcke passen nicht >.<

Ich mache keinem einen Vorwurf oder so nur rein informativ

Die Variante die wahrscheinlich passen würde sind bei EK als "and of life" gekennzeichnet

Wer ne Idee?

Das Loch im pcb in einlangloch ändern wäre selbst für meine Verhältnisse rabiat


Das Monoblock Ding scheidet aus 2 Gründen aus
1. Mag die Optik nicht
2. Wird nicht für direkt DIE taugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh möglich aber optisch wenig ansprechend

Dennoch danke für die links/idee
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh