oder doch reinschauen lohnt sich... 
Hi Leuts, bin recht neu hier. Letzte Woche habe ich aufm Lehrgang zwei Dell Poweredge 1950 geschenkt bekommen. Baujahr 2007, aber für Lau... Die waren nicht ganz vollständig, sind jetzt aber wieder auf dem Weg dahin. Ich möchte mir mit den beiden Flundern einen kleinen Spielcluster für VMWare ESXi 6 U2 aufbauen. Da die Mühlen doch ordentlich Strom ziehen, sollen sie nicht permanent laufen, sondern nur wenn ich damit "spielen" will, also ferngesteuert per DRAC einschalten muss sein. Naja, jedenfalls habe ich am Wochenende angefangen, die beiden Maschinen möglichst billig wieder zu vervollständigen. Folgende Konfig habe ich jetzt geplant, jeweils 2 x
Poweredge 1950 mit
- 2x 2.4 Ghz Xeon Quad Core
- 32 GB RAM (von 24 inzwischen aufgerüstet, mehr geht nicht)
- Zusätzlich Dual 1 GBit Broadcom PCIe Karte (also ingesamt 4 NICs pr Maschine)
- PERC 5/i SAS/SATA Controller vorne links (leider nicht RAID-fähig, dazu müsste es der PERC 5/iR sein)
- Einschübe und Backplane für 2x 3,5 SATA/SAS-Platten
- 2x 1TB SATA Platten (bisher nur in einem verbaut, die anderen beiden muss ich noch organisieren)
- jeweils 2 Netzteile (bekommen hatte ich die Maschinen mit nur insges. 1 Netzteil, aber die gabs für 9 Euro in der Bucht.)
Worauf ich noch warte:
- Mini-USB Sticks 8 GB, um darauf ESXi 6U2 zu installieren. Die Platten sollen rein für Local Storage sein.
- die "großen" Drac-Karten, um die Kisten übers LAN fernzusteuern (KVM), denn die Raudaubrüder verbanne ich in den zwangsbelüfteten Heizungskeller
Außerdem habe ich einen HP management fähigen 1GBit 24 Port Switch dazu bekommen. Und, das war gestern Abend wie Weihnachten, tief in einem der Laufwerkseinschübe (also quasi im Maul) von dem einen Dell steckte noch eine SSD... (ohne Laufwerkskäfig) Die hat mir der Vorbesitzer absichtlich drin gelassen. Ich dachte, naja gut, wird so ein olles 32/64 GB Ding sein, was man als Schreibcache für Swapping unter ESX nutzen kann. Bis ich sie dann mal rausgezupft habe und danach gegoogelt habe... Konnte ich erst nicht glauben... Ok, also per SATA zu USB Adapter an mein Notebook dran und in der Datenträgerverwaltung nachgeschaut. Tatsächlich...
eine nichtmal 2 Jahre alte Samsung SSD mit 1 TB...
Natürlich habe ich für die Verwendung, aber nicht in den Servern... 
Jetzt will ich als nächstes rausfinden, ob sich die beiden No RAID SAS 5/i Controller im Poweredge 1950 gegen RAID-fähige austauschen lassen. In ebay sieht man nur die Ausführung, die bei größeren Servern einfach in den PCIe Slot gesteckt werden. Im 1950 sind die aber vorne links neben den Laufwerken, ich muss mir also anshen, ob die ansonsten eine normale PCIe-Anbindung (über eine Art Backplane) zum Mainboard haben, oder wie das läuft. Weiß das jemand?

Hi Leuts, bin recht neu hier. Letzte Woche habe ich aufm Lehrgang zwei Dell Poweredge 1950 geschenkt bekommen. Baujahr 2007, aber für Lau... Die waren nicht ganz vollständig, sind jetzt aber wieder auf dem Weg dahin. Ich möchte mir mit den beiden Flundern einen kleinen Spielcluster für VMWare ESXi 6 U2 aufbauen. Da die Mühlen doch ordentlich Strom ziehen, sollen sie nicht permanent laufen, sondern nur wenn ich damit "spielen" will, also ferngesteuert per DRAC einschalten muss sein. Naja, jedenfalls habe ich am Wochenende angefangen, die beiden Maschinen möglichst billig wieder zu vervollständigen. Folgende Konfig habe ich jetzt geplant, jeweils 2 x
Poweredge 1950 mit
- 2x 2.4 Ghz Xeon Quad Core
- 32 GB RAM (von 24 inzwischen aufgerüstet, mehr geht nicht)
- Zusätzlich Dual 1 GBit Broadcom PCIe Karte (also ingesamt 4 NICs pr Maschine)
- PERC 5/i SAS/SATA Controller vorne links (leider nicht RAID-fähig, dazu müsste es der PERC 5/iR sein)
- Einschübe und Backplane für 2x 3,5 SATA/SAS-Platten
- 2x 1TB SATA Platten (bisher nur in einem verbaut, die anderen beiden muss ich noch organisieren)
- jeweils 2 Netzteile (bekommen hatte ich die Maschinen mit nur insges. 1 Netzteil, aber die gabs für 9 Euro in der Bucht.)
Worauf ich noch warte:
- Mini-USB Sticks 8 GB, um darauf ESXi 6U2 zu installieren. Die Platten sollen rein für Local Storage sein.
- die "großen" Drac-Karten, um die Kisten übers LAN fernzusteuern (KVM), denn die Raudaubrüder verbanne ich in den zwangsbelüfteten Heizungskeller
Außerdem habe ich einen HP management fähigen 1GBit 24 Port Switch dazu bekommen. Und, das war gestern Abend wie Weihnachten, tief in einem der Laufwerkseinschübe (also quasi im Maul) von dem einen Dell steckte noch eine SSD... (ohne Laufwerkskäfig) Die hat mir der Vorbesitzer absichtlich drin gelassen. Ich dachte, naja gut, wird so ein olles 32/64 GB Ding sein, was man als Schreibcache für Swapping unter ESX nutzen kann. Bis ich sie dann mal rausgezupft habe und danach gegoogelt habe... Konnte ich erst nicht glauben... Ok, also per SATA zu USB Adapter an mein Notebook dran und in der Datenträgerverwaltung nachgeschaut. Tatsächlich...



Jetzt will ich als nächstes rausfinden, ob sich die beiden No RAID SAS 5/i Controller im Poweredge 1950 gegen RAID-fähige austauschen lassen. In ebay sieht man nur die Ausführung, die bei größeren Servern einfach in den PCIe Slot gesteckt werden. Im 1950 sind die aber vorne links neben den Laufwerken, ich muss mir also anshen, ob die ansonsten eine normale PCIe-Anbindung (über eine Art Backplane) zum Mainboard haben, oder wie das läuft. Weiß das jemand?
Zuletzt bearbeitet: