einen CPU Tipp beim reinigen

flyingjoker

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2002
Beiträge
6.117
Ort
./etc/home/Germany/NDS/Oldenburg
ich habe mir gedacht ich schreibe hier einen tipp rein, weil ich nicht weiß wo sonst hin damit.

kennt ihr das ihr habt eine cpu ausgebaut und wollt die verkaufen oder neu einbauen wegen neues board. und über all ist die silberleitpaste verschmiert?

jedenfalls hatte ich es mit meinem alten 1400 amd den ich bei meiner freundin einbauen wollte nur da er schon 3 mal das board gewechselt hat sah der echt schlimm aus, ich habe erst versucht den mit pril zu reinigen unmöglich sag ich euch, dann schaue ich in den schrank und sehe da noch ceraclen, was zum reinigen von ceran kochfeldern ist, ich habe das zeug ausprobiert und die paste geht ab als wenn die cpu teflon beschichtet ist.

super sauber das ding und alles sauber ohne mühe, danach trocken lassen und wieder einbauen:d


ich hoffe es stört euch nicht das ich es hier reingeschrieben habe aber ich weiß ja nicht ohin sonst als nicht moderator.


mfg
werner
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Original geschrieben von flyingjoker
jedenfalls hatte ich es mit meinem alten 1400 amd den ich bei meiner freundin einbauen wollte nur da er schon 3 mal das board gewechselt hat sah der echt schlimm aus. [/B]

:confused:

"Heute spiel ich die Frau" :lol:

@Topic : danke für den Tipp, wenn am Dienstag mein neuer Kühler kommt werd ich das glatt mal testen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr wisst aber auch hoffentlich beide, dass in Ceraclen auch "Partikel" enthalten, ähnlich wie in diverse Schleifpasten?!
Irgendwann wird die CPU def. Schaden nehmen...
 
was denn für einen schaden? die DIE wirst du wohl nicht wegputzen und die brücken auch nicht, meien habe ich damit geputzt und der läuft super ohne probleme.
und man braucht nicht scheuern sondern nur einmal wischen wie beim staub wischen.


mfg
werner
 
Ok, dann "schleift" ihr mal eure CPU's...
Demnächst kommt noch einer mit dem Tipp "Nehmt doch 1000'er Sandpapier, geht prima ab damit!"! ;)

Ich bleibe lieber bei acetonfreiem Nagellackentferner oder Alllohool! :p
 
also, wer keine abrasiven Produkte wie Schleifpapier oder Ceraclean beutzen möchte, nimmt einfach ne ordentliche Portion Feuerzeug oder reinigungsbenzin. Da geht alles ab. Nur bitte Fenster auf und nicht rauchen dabei...
 
Microfasertuch/Nagellagentferner Rulez ... cerclen ok aber nur bi den alten Athlon mit Keramik pot
 
Genau...Nagellackentferner und Reinigungspads der Frau.

Ich wundere mich, das sie sich noch nicht beschwert hat :asthanos:


cu pascal
 
Einmal kräftig V-Power drauf und dann mal ordentliczh die Paste wegburnen:asthanos: solange machen bis nix mehr da is.

OK scherz bei seite, danke leute für die ganzen tipps kann ich auch gebrauchen, bald kommt mein boxed weg und cih mach den zalman 7000 drauf, da muss des zeug dann auch noch weg, hat jemand auch erfahrung mit wärmeleitpads, en kumpel voin mir hat des draufgelassen, wie geht des am besten weg?

cu scheich Abdul
 
Waschbenzin+Ohrenstäbchen *rulez*


Ein Tipp dazu,wenn du die Wattestäbchen ins Benzin Dipps,erstmal 10 sekundenlang draufpusten damits etwas trocknet dann putzt es noch besser ;)
 
Original geschrieben von Zarathustra
Alkohol ist halt nicht nur für Probleme ein gutes Lösungsmittel...
Alkohol löst keine Probleme, es verursacht höchstens noch mehr Probleme. ;)

Ich benutze auch Nagellackentferner ohne Aceton mit diesen PADs. Und mit einen Wisch ist alles weg. :d
 
Und noch mal unken:
Bei den Pads sollte man auch aufpassen, da sie nämlich oft "pflegende Substanzen" enthalten, die zwar der Frauenhaut gut tun, jedoch auf einer CPU keine Falten glätten... :p
 
ich hab mal ne frage dazu:

wenn ein wenig paste über den kern läuft wie vorsichtig muss ich da arbeiten?
 
wie schafft ihrs überhaupt die paste aufm ganzen prozzi zu verteilen?? beui mir bleibt sie immer schön aufm die und evtl. n bisschen drum herum (aber nich der rede wert)

bin ja nich so scharf drauf eure sich quälenden, mit wlp beschmierten cpus zu sehen .. dafür gibbet schon ne site und wir bracuhen hwluxx ja nich zum 2. www.dau-alarm.de zu machen :fresse:
 
meiner war so verschmiert weil ich drei mal das board gewechselt habe, asus a7v, asus a7n8x und jetzt auf dem asrock k7vm4 meiner freundin und der wurde vorher nie sauber gemacht und wenn man noch ungeschickt ist beim lüfter abbauen dann schibt man alles über den prozzy.
und daher muss man den mal sauber machen damit die brücken nicht ausversehen kontakt kriegen.

mfg
werner
 
lol klingt ja interessant aber ich bau jeden dritten tag den kühler ab und hab trotzdem nich so n problem ;)

zugegeben - die sockelnasen leiden darunter aber was solls :fresse:
 
naja wenn die gehäuse sehr eng sind und z.b. die coppersilent sher nah am netzteil sind wird es schon eng, und befor beim neueinbau was dummes passiert mache ich den cpu vor dem neueinbau auch lieber sauber bevor es einen kurzen gibt.
ich habe es bis jetzt geschafft das noch nichts kaputt gegangen ist.
privat bei 4 rechnern und im praktikum was ich hatte 70 pcs.
ich geh lieber auf nummer sicher.
ich habe das mit nagellack entferner versucht geht auch ganz gut und ist vieleicht schonender.


mfg
werner
 
hast schon recht .. mach die natürlich auch sauber wenn mir n bisschen was daneben geht hatte mich nur gewundert warum so viel ;) is die neue AS V eigentlich leitend?
 
LOL MAMA ICH KOMME GLEICH ICH MUSS NUR NOCH DEN PROZESSOR ABSCHLEIFEN
mann leute dass könnt ihr net ernst meinen einen proz reinigt mann wie schon gesagt mit alchohol ohne zusatzstoffe und net mit ceraclen mannn so viel dummheit auf einem fleck tut doch weh oder????????:wall:
 
Mein Tipp: SPUCKE

nee ich mach das immer mit nem tschentuch und nen bisl wasser, ist nicht 100% sauber aber wen störts...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh