Einen großen oder 2 kleine?

DasVolk

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.06.2006
Beiträge
618
Hallo Luxxianer,

habe einen 19" Eizo, arbeite überwiegend mit CAD/C4D und hin und wieder ein Spielchen, keine Filme und Bildbearbeitung. Der 19" ist mir mittlerweile zu klein. Nun zu meiner Frage: Ist es sinnvoller sich einen 22" WS von Eizo dazuzukaufen, Stichwort Dualmonitoring oder lieber direkt auf ein großes Panel zurückgreifen. Gedacht hatte ich an den LG W2600HP. Durch den Verkauf des 19" wäre die Neuanschaffung auch nicht so schmerzhaft. Sollte bald geschehen, habe keine Lust für das Versagen der Finanzwelt noch extra Geld zu spenden, was ich ja so oder so schon mache, grrr.
Budget liegt bei 500 Eur exkl., Anforderung: Homogene Ausleuchtung, keine Farbverläufe auf gleichmäßigem Hintergrund!

LG

DasVolk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
woher solle ich wissen was FÜR DICH sinvoller ist? Du mußt selbst entscheiden ob Du 2 kleinen Autos oder einen großen Auto kaufen oder weißt Du das nicht?
 
Vielen Dank für Deinen sinnfreien Beitrag...
Jemand mit Erfahrung mit Dualmonitoring vs. einem Monitor?
 
Aber phubong hat doch Recht! Woher sollen wir wissen, was für einen am sinnvollsten ist? Das ist genauso, als wenn Du fragen würdest was schmeckt besser, nen Bier oder Rotwein? Das ist doch von der Person und dessen Arbeit und Arbeitsweise von abhängig, welche Anschaffung von beiden besser ist...
 
Ich möchte lediglich eine Antwort eines Users, welcher Erfahrung mit Dualmonitoring hat, bestenfalls von 2 kleinen auf einen großen Bildschirm gewechselt ist und noch mit CAD/C4D arbeitet. Ich habe einen einzigen 19", woher soll ich denn wissen, wie es sich mit 2 oder einem großen Monitor arbeiten lässt, ob ein 22" dann evtl. zu meinem 19" passt usw.
Deshalb frage ich ja oder ist das so schwer zu verstehen?!
 
also meine erfahrung mit zwei monitoren stammt jetzt nicht aus dem CAD bereich. ich muss ziemlich viel mit powerpoint und excel arbeiten und finde zwei monitore sehr angenehm. so kann man auf dem einem immer das hauptdokument offen lassen und auf dem anderen quasi zuarbeiten. wenn das im bereich CAD auch geht, dann würde ich halt gucken, dass ich mir einen zweiten monitor dazu stelle.

grüße
actionB52
 
Ich würde klar dem grossen Panel den Vorzug geben:

- keine schwarzen Balken im Bild
- ergonomischer
- weniger Stromverbrauch
- unkomplizierter in der gesamten Handhabung

Hatte neben meinem 26"er noch einen 19" als Zweitdisplay. Richtig zufrieden stellte mich das nicht. Und CAD/Bildbearbeitung ist ein großes Fenster mit Platz für Werkzeugleisten angenehmer zum arbeiten.
 
Dualmonitoring hat gerade beim arbeiten durchaus seine Vorteile, Stichwort Photoshop zb.
Du kannst dir alle Werkzeugleisten die du brauchst auf den 19" legen und anordnen und dann direkt frei am 22" arbeiten. Beim 26" hättest du zwar mehr Bildfläche an einem Monitor, müsstest jedoch alles darauf verteilen. Ich persönlich empfinde es als angenehmer, über 2 zu arbeiten, vorallem bei Programmen, die viele Werkzeugleisten und ähnliches haben.
Ich würde beim 22" evtl statt eines Eizo auf einen Lenovo ThinkVision L220x setzen, ist etwas günstiger, bei höherer Auflösung und gleichem S-PVA Panel.

€: Und wie du siehst, gibt es hier sehr unterschiedliche Meinungen, wie es sich besser arbeitet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde klar dem grossen Panel den Vorzug geben:

- keine schwarzen Balken im Bild
- ergonomischer
- weniger Stromverbrauch
- unkomplizierter in der gesamten Handhabung

Hatte neben meinem 26"er noch einen 19" als Zweitdisplay. Richtig zufrieden stellte mich das nicht. Und CAD/Bildbearbeitung ist ein großes Fenster mit Platz für Werkzeugleisten angenehmer zum arbeiten.

Die Frage ist halt was du auf dem zweiten Monitor anzeigen lassen willst? Es gibt Programme bei denen kann man sich Zusatzinformationen von dem Primärmonitor auf den Sekundärmonitor anzeigen lassen, wann das zb. den Cad-Programm das kann macht das schon Sinn. Ich habe sowas mal bei einem Elektroplaner gesehen.
Wenn du zb. ein TV Signal auf den zweiten Monitor bringst macht es auch Sinn zum fernsehen oder sowas.
Es kommt halt drauf an ob du 2 Monitore mit einem Prgramm nutzen willst oder 2 Monitore mit mehreren Programmen.

Kuck dir mal die 24" Geräte an, die haben die gleiche Auflösung wie 26", Ansonsten käme nur noch 30" in Frage da die noch höher auflösen, allerdings zu einem Preis jenseitz von gut und böse
 
Vielen Dank für Eure Antworten!
Also, da die Meinungen wirklich auseinandergehn sollte ich mir das mal in einem anderen Büro anschaun, wie das Arbeiten mit 2 Bildschirmen von Statten geht. Tendenziell bin ich ja eher für eine große homogene Fläche, allerdings könnte ich z.B. 2D auf dem Hauptmoni zeichnen und mir das Ergebnis direkt auf dem 2. anschaun. Gibt es denn Programme, die eine große Bildfläche splitten können, also einen 2. Monitor simulieren?
 
Gerade bei Photoshop finde ich eine große Arbeitsfläche angenehmer, da man dann die Werkzeugleisten ergonomisch um den Arbeitsbereich verteilen kann. Bei zwei Monitoren und den Werkzeugleisten auf dem zweiten muss man ja ständig mit der Maus zwischen den beiden Monitoren wechseln.

Aber im Endeffekt muss jeder selbst entscheiden.
 
Vielen Dank für Eure Antworten!
Also, da die Meinungen wirklich auseinandergehn sollte ich mir das mal in einem anderen Büro anschaun, wie das Arbeiten mit 2 Bildschirmen von Statten geht. Tendenziell bin ich ja eher für eine große homogene Fläche, allerdings könnte ich z.B. 2D auf dem Hauptmoni zeichnen und mir das Ergebnis direkt auf dem 2. anschaun. Gibt es denn Programme, die eine große Bildfläche splitten können, also einen 2. Monitor simulieren?

Genauso meinte ich es auch, man kann wirklich nicht fragen, ob das Bier oder der Rotwein - nur jetzt als Beispiel besser ist. Man sollte sich selbst ein Bild darüber machen - es gibt so viele Meinungen dazu, welche Größe zu einen paßt, aber ich tendiere auch eher zu einem großen, ich arbeite selber auch mit CAD/CAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genauso meinte ich es auch, man kann wirklich nicht fragen, ob das Bier oder der Rotwein - nur jetzt als Beispiel besser ist. Man sollte sich selbst ein Bild darüber machen - es gibt so viele Meinungen dazu, welche Größe zu einen paßt, aber ich tendiere auch eher zu einem großen, ich arbeite selber auch mit CAD/CAM.

Zum Glück haben wir das ja jetzt geklärt ;) Aber jetzt mal im Ernst, für jemanden ohne jegliche Erfahrung sollte doch eine Frage gestattet sein, ohne direkt rund gemacht zu werden. Da ich keine Möglichkeiten habe, einen Dualbetrieb zu testen, war mir die Erfahrung anderer sehr wichtig. Meine Frage war auch etwas unglücklich formuliert, deshalb: Nix für Ungut und danke für die Hilfe :bigok:

PS: Es wird ein Großer und ich freu mich schon auf meinen Urlaub :d

LG

Volk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh