Im Rahmen der Conference on Computer Vision and Pattern Recognition (CVPR) 2021 hat Tesla einige Details über seinen internen Supercomputer verraten. Ende Juni wird es eine neue Liste der Top500-Supercomputer geben. In diesen tauchen aber nur öffentlich geförderte und zu wissenschaftlichen Zwecken verwendete Systeme auf. In den Kellern einiger Unternehmen schlummern aber ebenfalls extrem leistungsstarke Systeme, wie die Daten zum Supercomputer bei Tesla enthüllen. ... weiterlesen
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ende Juni wird es eine neue Liste der Top500-Supercomputer geben. In diesen tauchen aber nur öffentlich geförderte und zu wissenschaftlichen Zwecken verwendete Systeme auf.
Das stimmt und ich habe den Satz ergänzt. In den Listen tauchen nur die Systeme auf, die auch am Benchmarking mittels Linpack teilnehmen sollen, damit sie aufgenommen werden können. So manchem Betreiber ist dies aber egal bzw. er will gar nicht erst, dass Leistungsdaten öffentlich werden.