Einfache Möglichkeit zwischen Ton über HDMI (am TV) und Optical (über AVR) zu wechsel

dkh99

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2007
Beiträge
482
Hallo Leute... gibt es eigentlich eine Möglichkeit ganz einfach durch 1 Mausklick zwischen der Möglichkeit, den Sound vom AVr (optisch) oder über den TV (über HDMI) wiederzugeben?

Ich musste mal auf HDMI umstellen, da mal mein AVR zur Rep musste... ich glaub dafür braucht man ein spezielles Studium... jedenfalls hat es ne ganze Weile gedauert, bis ich das mal hinbekommen habe. Wieder zurück auf Übertragung am AVR hat genauso lange gedauert... Musste vieles neu konfigurieren bei Reclock und in den SDoundeinstellungen. Nun ist mein AVR erneut in der Rep. und ich trau mich erst garnicht wieder umzustellen.

Daher bin ich auf die Idee gekommen, zumal es viele Filme gibt, bei denen ich nicht den AVR-Sound brauche, mal zu fragen, ob es einfacherer Wege gibt... z.B. mit Profiilen zu arbeiten.

Jemand eine Idee? wäre dankbar...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich benutze selbst unter xp so eine Lösung: auf Tastendruck der Fernbedienung, kann ich zwischen hdmi und optical hin und herschalten.
Ich habe mir dafür ein makro mit Evenghost gebaut und nutze unter xp die Freeware: quicksoundswitch. Funktioniert hier einwandfrei.


Gruß
g.m
 
meine Harmony 885 funktioniert 1a mit MediaPortal... muss ich nun da auch wieder mit dem Basteln anfangen? :-/
 
Das Problem ist, das MediaPortal neu gestartet werden muß, wenn auf ein neues Audiogerät umgeschaltet wird.

Arbeitsweise meines makros:

Wenn die Taste zum umschalten des Audiogeräts auf der Fernbedienung gedrückt wird, passiert folgendes:

- Mediaportal wird beendet
- Das Audiogerät wird mittels quicksoundswitch umgeschaltet.
- es wird ca. 3 sekunden gewartet.
- MediaPortal wird wieder gestartet.

Das ist im Grunde alles recht einfach mit Eventghost umzusetzen. Allerdings muß man sich dazu etwas in das Progamm einarbeiten.
Dafür funktioniert es dann auch tadelos.

Unter vista habe ich das übrigens genauso realisiert. Nur dort benutze ich zum umschaten des Audiogeräts, VistaAudioChanger, der auch unter win7 funktionieren sollte.

Gruß
g.m
 
Kommt auf die Software an.
Beim DVBViewer kannst du einfach zwischen Audio A/B wechseln und jeweils andere Audiogeräte hinterlegen.

Genau so mach ich es seit WinVista Zeiten.
Unter XP ging Analog und Digital immer gleichzeitig, da brauchte man nicht umschalten
 
Unter XP ging Analog und Digital immer gleichzeitig, da brauchte man nicht umschalten

Wie das denn? Das hat noch nie funktioniert. Win kann immer nur ein! Audiogerät zur selben Zeit benutzen. Das kann also gar nicht funktionieren.
Hatte mich damals, bevor ich auf die switch-tools gestoßen bin, intensiv damit beschäftigt.

Gruß
g.m
 
und wie werden dann die Einstelllungen in Reclock umgeswitcht?
 
Sorry, mit reclock kenne ich mich gar nicht aus, da ich es nicht nutze.

Gruß
g.m
 
Wie das denn? Das hat noch nie funktioniert. Win kann immer nur ein! Audiogerät zur selben Zeit benutzen. Das kann also gar nicht funktionieren.
Hatte mich damals, bevor ich auf die switch-tools gestoßen bin, intensiv damit beschäftigt.

Gruß
g.m
Also ich weis aus eigener Erfahrung, das man den digitalen und analogen Ausgang einer Onboardsound gleichzeitig nutzen kann, natürlich nur unter XP. Nur für DTS/DD brauchte man den AC3-Filter.
Hatte damals TV per Analog und AVR per Koax angeschlossen.
 
Also ich weis aus eigener Erfahrung, das man den digitalen und analogen Ausgang einer Onboardsound gleichzeitig nutzen kann, natürlich nur unter XP.

Kann ich so wirklich nicht bestätigen und ich habe das damals mit fast jeder erdenklichen onboard und dezdierten Soundlösung versucht, die mir unter die Finger gekommen ist und das waren so einige;) Meines Wissens geht digital und analog nicht gleichzeitig und schon gar nicht unter xp.
Soll echt kein Angriff sein, aber ich kann mir das wirklich nur schwerlich vorstellen.

ac3/dts geht über spdif/optical. Dazu muß natürlich auch dieses Soundgerät unter Windows-xp gewält werden. Wenn man das jedoch tut, hat man keinen analog-Sound mehr und andersherum.
Ich wollte wie gesagt schon die ganze zeit, auf dem spdif/optical-ausgang ac3/dts und auf dem analogen gleichzeitig einen downmix davon. Das hat nie funktioniert und ist meines wissens auch nicht möglich.

Mittlerweile brauche ich keinen analog-sound mehr und benutze nur noch digital (entweder hdmi oder optical).

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh