Einfacher Austausch zwischen Daten

DiePike

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2007
Beiträge
11.061
Ort
Hamburg :]
Mit welcher Lösung kann ich am besten Daten mit meiner Freundin austauschen? Sie hat eine Fritzbox ich PfSense...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gibts ne Möglichkeit verschlüsselte Dateien zu verschicken, wäre extrem peinlich wenn die Daten von anderen eingesehen werden können :d

- - - Updated - - -

WAN.
 
...VPN über IPSec zwischen Deinem pfsense und der Fritz aufbauen...an der Fritz ne US-Stick/Disk-Freigabe ins loakle Netz
 
So mache ich das jedenfalls. Momentan noch mit Truecrypt, aber sollte mal endlich auf VeraCrypt oder zuluCrypt umsteigen. Gnupg bzw. gpg4win kann auch Dateien verschlüsseln und hat den Vorteil, dass man den Schlüssel auch gleich mit für Email, Chats, etc. verwenden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
So mache ich das jedenfalls. Momentan noch mit Truecrypt, aber sollte mal endlich auf VeraCrypt oder zuluCrypt umsteigen. Gnupg bzw. gpg4win kann auch Dateien verschlüsseln und hat den Vorteil, dass man den Schlüssel auch gleich mit für Email, Chats, etc. verwenden kann.


Danke für deine Erfahrungen.

Jemand irgendwelche Bedenken bei dieser Methode?
 
Die Usability. Lieber nen verschlüsseltes Site-to-Site VPN. Und dann überganz normale Netzwerkshares (auf welchem Gerät auch immer) arbeiten.
 
Die Usability. Lieber nen verschlüsseltes Site-to-Site VPN. Und dann überganz normale Netzwerkshares (auf welchem Gerät auch immer) arbeiten.

Damit lege ich ja die Netzwerke vollständig zusammen und das möchte ich eher ungern , da ich nicht kontrollieren kann was sie wann mit ihrem Computer macht.

Aber Danke für den Tipp.

- - - Updated - - -

https://znil.net/index.php?title=FritzBox_-_Site_to_Site_VPN_zu_pfSense_2.2 <- das wäre dann so , richtig?
 
Du kannst ja mit pfsense alle Zugriffe zwischen den 2 Netzwerken sperren (ausgehend und eingehend)! Natürlich alle bis die aufs die Zugriffe aufs Netzwerkshare. Oder du aktivierst den VPN nur bei Bedarf.

Finde ich auf jeden Fall einfacher zu Bedienen als Dropbox mit verschlüsselten Containern.


E: Und ja, hab den Guide kurz überflogen. Schaut so gut aus. Bis auf die Tatsache, dass man dyndns nichtmehr nutzt, weil es kostenpflichtig ist :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder man nutzt und bezahlt es, weil es ein toller Service ist
 
Das war vermutlich bezogen auf kaisers Aussage, dass man DynDNS nicht mehr nutzt weil es kostepflichtig ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh