Einfaches aber gut verarbeitetes Notebook für Renter - 400-600€

ottosmopsfox

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2014
Beiträge
424
Ort
Aachen
Hallo liebe Community,

nachdem ich jetz schon etwas länger das Geschehen hier verfolgt habe und viele Kaufberatungen bezüglich Laptops gelesen habe, muss ich denke ich leider doch einen eigenen Thread erstellen, da ich bisher keine Antwort auf meine Frage/n gefunden habe.

Die Situation sieht so aus: Mein Nachbar (ca. 75 Jahre alt) hat mich (Student) gebeten für Ihn ein Laptop auszusuchen, da sein knapp 12 Jahre alter Acer mit Pentium 3 nun langsam vor die Hunde geht. Hauptsächlich schreibt er damit E-Mails oder in Word, schaut selbst und zeigt anderen Fotos, surft oder streamt aus der ARD/ZDF-Mediathek.
Der Laptop steht 98% der Zeit am Schreibtisch, ich glaube also ein mattes Display ist nicht unbedingt nötig.
Das Budget würde bis 500€ gehen, wobei er ausdrücklich sagte dass es auch auf 50-100€ mehr nicht ankommt wenn es dafür ordentlich ist bzw. Mehrwert für Ihn erkennbar ist. Weniger wäre aber auch eine gern gesehene Option :wink:

Ich hatte mich jetzt hier durch Beiträge geforstet, da das Nutzerprofil ja eigentlich die breite Masse an Nutzern widerspiegelt, jedoch bleiben noch ein paar Fragen offen.
Meine bisherigen Favoriten wären laut Forenbewertungen und Empfehlungen:

- HP ProBook 450 G1, Core i3-4000M, 4GB RAM, 500GB (E9Y49EA) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich (HP Promotion dazu)
- Lenovo ThinkPad® Edge E535 NZRFUGE (3260-FUG) schwarz - CampusPoint - Notebooks für Studenten, Schüler, Lehrkräfte und natürlich alle Anderen
- Lenovo G500S 39,6 cm Notebook schwarz: Amazon.de: Computer & Zubehör
- evtl noch das L440, was ja kleiner wäre, aber auch reichen würde (allerdings mehr als 2 Wochen Lieferzeit bei campuspoint)

Ich frage mich jetzt vorallem:

- Zum Beispiel das HP ProBook, sowie auch einige andere, gibt es ja auch mit dem AMD A4-4300M Prozessor; reicht der nicht auch für die nächsten 5-7 Jahre wenn man überlegt, dass Inhalte und Anwendungen mehr und mehr Resourcen beanspruchen oder wäre der i3-4000M wirklich merkbar schneller und von Vorteil?

- Wie sind die Displays in den Thinkpads allgemein? Bei Notebookcheck werden die zum Teil echt verrissen...

- Das Layout der Tastaturen sowohl von HP als auch von Lenovo ist auf allen Bildern jeglicher Webseiten in Englisch, bekommt man die nur so oder werden die doch mit deutschem Layout geliefert?

Ich weiß um die Unterschiede zwischen Business und Consumer Notebooks Bescheid, gibt es aber vllt doch noch jmd der eine Idee für ein gut verarbeitetes Consumernotebook (evtl sogar oben genanntes G500s?) kennt?
Nochmal die benötigten Spezifikationen in kurz:

-max. 550€
-14 bis 15,6 Zoll
-Office/Surfen
-kein knarzender Plastikbomber
-akzeptables Display
-Akkulaufzeit unwichtig
-Gewicht und Höhe auch unwichtig

Ob Windows drauf ist oder noch nicht ist eigentlich egal, ich hatte sonst bei ebay das hier gefunden zum Aufspielen: Microsoft Windows 7 Professional 64 Bit Version Deutsch Win 7 Pro SP1 ML | eBay

Ginge das ohne Probleme? Ist schon ein preisunterschied zu den Versionen von Amazon...

Tut mir leid, wenn das jetzt etwas kompliziert beschrieben ist, aber ich versuche natürlich auch das beste fürs Geld zu finden und langsam frage ich mich, ob es nicht auch einfach eine günstige Variante gibt, an der man trotzdem lange Spaß hat. :confused:

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- Zum Beispiel das HP ProBook, sowie auch einige andere, gibt es ja auch mit dem AMD A4-4300M Prozessor; reicht der nicht auch für die nächsten 5-7 Jahre wenn man überlegt, dass Inhalte und Anwendungen mehr und mehr Resourcen beanspruchen oder wäre der i3-4000M wirklich merkbar schneller und von Vorteil?
AMD Version reicht. Vor allem im Vergleich zum P3.

- Das Layout der Tastaturen sowohl von HP als auch von Lenovo ist auf allen Bildern jeglicher Webseiten in Englisch, bekommt man die nur so oder werden die doch mit deutschem Layout geliefert?
Gibts auch in deutsch mit doppelt hoher Enter Taste. Alles soweit normal.


- Wie sind die Displays in den Thinkpads allgemein? Bei Notebookcheck werden die zum Teil echt verrissen...
Kommt alles auf die Referenz an. Wenn die Referenz ein Highend IPS RGB LED Display ist und du dagegen die TN Panels aus den 500€ Kisten nimmst ;) Soooo schlecht sind die nicht. Allein der Umstieg von CCFL auf LED hat einiges verbessert. Aktuelle TNs sind nicht toll, aber besser als das was damals toll war.


Evtl findest du auch noch eine billige SSD, Speicher war ja bei P3 Systemen sicher auch nicht so massig vorhanden ;)
 
Danke für eure schnellen Antworten!

Dann weiß ich Bescheid, hatte nur Bedenken weil ja gerade im Business Segment oft auch englische Layouts gewünscht sind...sorry vielmals.

@2k5lexi: Der Laptop is ein echtes Schätzchen mit 20GB HDD, 128mb RAM und Diskettenlaufwerk vorne am Rahmen :) Müsste doch dann auch ohne SSD erstmal passen oder? Oder gibt es ne möglichkeit da eine zusätzliche 64GB SSD reinzubauen und von anfang an Windows 7 dann auszulagern? Die Backup-DVD muss man ja sowieso bespielen wenn sich das System noch im Urzustand befindet, dann könnte man das doch auch auf die SSD packen oder?

Das mit den Displays hatte ich wissen wollen, um eventuell zwischen den Standarddisplays mit 1366x768er Auflösung vergleichen zu können. Die Faktoren Blickwinkelstabilität, Kontrast und auch Helligkeit sind mir wichtig, aber ich denke das HP ist da der beste Kompromiss, zumal er da die meiste Zeit alleine vorsitzen wird, da ist dann der Blickwinkel eh egal.

Dann werde ich es ihm später mal vorschlagen! Danke nochmal!

Achso, an der Promotion nimmt das ja auch Teil. Ich wollte dann über Cyberport bestellen, kann ich da dann einfach auch die Garantieerweiterung kaufen (http://www.cyberport.de/hewlett-pac...rung-3-jahre-uk707a-uk707e-1D01-65R_1664.html )? Die wäre ja sogar günstiger als die 89€ die in anderen Threads genannt wurden. Oder ist das die falsche?
 
Zuletzt bearbeitet:
Achte auch auf die Tastatur. Seitdem ich auf einem Thinkpad X230er getippt habe will ich keine andere Tastatur mehr haben :)
Gerade bei älteren Menschen spielt das sicherlich eine große Rolle.
Sehe jetzt auf dem HP Bild das deren Tasten glatt sind, würde ich pers. nicht empfehlen! Schau darauf das die Tasten geformt sind, so kann man sicher und schnell schreiben ohne sich unnötig zu vertippen.
Wenns immer aufm Schreibtisch steht --> externer Monitor mit ext. Tastatur - dann wäre die Tastatur am NB auch zu vernachlässigen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke CaptainPlanet für die Tipps, ich denke aber, dass es für ihn ohnehin solch eine Verbesserung darstellen wird auch von der Tastatur her, dass er über sowas nicht nachdenkt :)
In der Geschwindigkeit, in der er vllt 2x die Woche da eine Email oder einen Brief zum ausdrucken schreibt, KANN er sich gar nicht groß vertippen :d
Leider ist in dem Räumchen kein großer Platz für nen externen Monitor und ne Tastatur, aber wie oben schon gesagt, lohnt einfach nicht.

Hättest du/jmd anders denn noch einen Tipp für eine Maus dazu? Ich würde sonst einfach eine Logitech M325 optische Maus schnurlos dunkelsilber: Amazon.de: Computer & Zubehör dazunehmen.
Allerdings hat er relativ große Hände...gibt es da preislich im gleichen Rahmen was besseres?
 
Ich hänge mich Mal an diesen Thread dran, da ich mich ebenfalls stark für die HP Probooks interessiere.
Im Grunde hatte ich mich schon für folgende Variante entschieden:
HP Probook 450 G1
Im HP Store bin ich allerdings über diese Variante gestolpert und finde das Gesamtpaket sehr ansprechend (da 3 Jahre Garantie und Office dabei sind):
HP Probook 455 inkl. Office und Garantie
Mein Schwerpunkt liegt ebenfalls auf Office, surfen und Video gucken (Youtube, Blu-Ray, DVD etc.). Evtl. auch Mal ein älteres Spiel (Diablo 2 ggf. 3, falls der Laptop stark genug ist), dass dürfte aber eher die Ausnahme sein, da eine Konsole vorhanden ist.
Fahre ich mit dem AMD System merklich schlechter oder reicht die Leistung für meine Anforderungen aus?
 
Bis auf Diablo 3 würde ich sofort unterschreiben, dass die AMD-Variante alles miterfüllt. Zwar ist der AMD-Chip von der Leistung geringer einzuschätzen, als der Intel-Chip, die Grafikoptionen sollten aber etwa gleich stark sein. Wenn man die Zusatzleistungen in Betracht zieht, ist das Angebot nicht schlecht!

Edit: Nach dieser Liste, sollte Diablo3 auf niedrigen Details spielbar sein: AMD Radeon HD 7420G - Notebookcheck.com Technik/FAQ.
 
D3 rennt auf meiner 5 Jahre alten Mittelklasse FX770m (GT9600 Kern) auf 1440x900 bei 40+ FPS (minimale Details, ausser Texturen). Das sollte die AMD auch hinbekommen.
 
Das klingt sehr gut, damit ist dieses Angebot auf jeden Fall in der engeren Wahl. Das Hauptaugenmerk liegt schließlich nicht bei Games.
 
Den Vorteil den meine Graka gegenueber der AMD im Probook ist, dass sie wenigstens 512MB Ram fuer TExturen hat.
Ob sich das riesig auswirkt weiss ich nicht.

Wenn man der Seite glauben kann, was normalerweise der Fall ist, rennt D3 auf dem AMD mit ca 40 FPS bei minimum Details, was sich mit meiner Vermutung deckt.
AMD Radeon HD 7420G - NotebookCheck.net Tech

Das sollte also gehen.
 
Bei den restlichen Anwendungsbereichen nehmen sich Intel und AMD vermutlich nicht viel, oder?
 
Der AMD wird im zweifel an der Leistungsgrenze sein, der Intel wird sich immer langweilen. Aber wenn der AMD schnell genug ist und keine Reserve mehr hat ists doch perfekt.
 
Leute vielen Dank für die tolle Beratung, der Laptop ist gestern in Betrieb genommen worden und der Besitzer (sowie auch ich) sind sehr positiv überrascht von sämtlichen Aspekten. Das Einrichten hat super geklappt und die Migration sämtlicher Daten vom alten "Laptop" hat auch nur nen 16GB USB Stick benötigt :d

Werde das gleiche Probook als i3 Version auch noch meiner Freundin kaufen und nen RAM-Riegel dabei legen. Dann ist die gleich auch für die nächsten Jahre zufrieden...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh