einige fragen über verschiedene Gehäuse

Philipp94

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2013
Beiträge
54
hallo an alle

also ich stecke in einem dilemma :d

ich kann mich einfach nicht entscheiden was für ein gehäuse ich mir holen soll

folgende punkte sind mir wichtig welche das neues gehäuse haben sollte
ein gutes kabelmanagement
einen gute kühlung
und maximal 300€

es beginnt schon mit der frage der größe.

midi oder big tower?

haben big towers einen besseren Luftzug als midi`s durch mehrere lüfter oder verwirbelt sich die luft durch die größe des gehäuses unnötig und kühlt somit auch nicht effizient?

ich habe mir auch das tj 07 angesehen, da es mir optisch sehr zusagt aber da er hinten nur einen 92mm lüfter hat denke ich mir das die kühlung darunter leidet

außerdem gefällt mir das lian li a76x und das a75 sehr gut, kann man bei den beiden teile des hdd Käfigs entfernen oder nur den ganzen?

und das corsair 800d wobei da mir das seitenfenser nicht zusagt, gibt es das ohne fenster ich habe nichts gefunden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Heyho Phillip, willkommen im Forum :)

BigTower halten die Komponenten generell kühler, da die einfach mehr Volumen haben, was sich ja auch erstmal erwärmen muss. Von Lüfterplätzen usw mal ganz zu schweigen.
Der "Normalnutzer" braucht aber keinen BigTower. Solange man nicht allzu stark übertaktet, eine riesen WaKü intern verbauen will, oder SLI/Crossfire im Großformat betreiben will, reicht ein gängiger MidiTower mMn vollkommen.
Das Thema Luftzug ist auch immer so ein Streitthema. Es gibt eben "gute" und "schlechte" Gehäuse aller Größen, bezüglich des Airflows.
Zu den HDD-Käfigen kann ich dir leider nichts sagen, auf den Bilder sehen die allerdings fest eingebaut aus.

Ich könnte dir jetzt natürlich eine Liste mit 183714 Gehäusen geben, aber es wäre natürlich besser, wenn ich/wir dein System kennen würden. Gehe ich außerdem richtig in der Annahme, das es eher ein schlichtes Gehäuse (möglichst aus Alu) sein soll? Natürlich auch in schwarz?
 
Wie MaxZero0 geschrieben hat wäre es gut zu wissen wie dein System aussieht, Boardgrösse, Luftkühlung, Wakü?

Wenn das System nur bei dir Zuhause steht und du genug Platz hast greif zum BigTower. Viel angenehmer darin zu arbeiten, mehr Möglichkeiten aufzurüsten.
 
also platz wäre genügend für einen big tower vorhanden solange er nicht recht viel höher als 60 cm ist.

zurzeit habe ich ein normales atx board welches ich aber tauschen möchte und wen ich dann auch noch einen big tower habe bietet sich doch ein e-atx an :d

verbaut sind
i7 3570k
asus gtx 670
welche mit luft gekühlt werden

ja ich suche ein schlichtes, edles alu gehäuse mit einem guten airflow, welches aber möglichst nicht laut sein soll

das sind ja mal ansprüche :d
 
Nach deinen Kriterien kommen bei mir 3 Gehäuse in die engere Auswahl. MMn bietet das Temjin die besten Kühlmöglichkeiten.:
Fractal Design Define XL USB 2.0 schwarz, schallgedämmt (FD-CA-DEF-XL-BL) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Lian Li PC-A71FB USB 3.0 schwarz Preisvergleich | Geizhals Deutschland
SilverStone Temjin TJ07 schwarz mit Sichtfenster (SST-TJ07B-W) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Trotzdem würde ich die mitgelieferten Lüfter austauschen, da die meist ziemliche Krawallburschen sind.
:)
 
das temjin wäre natürlich ein wahnsinn :d
nur meine bedenken sind die zwei 92mm Lüfter werden warscheinlich deutlich zu hören sein oder und das in der front keine lüfter sind
und das soweit ich das gesehen habe kein kabelmanegment vorhanden ist
 
Zuletzt bearbeitet:
das fractal design define r4 sagt mir leider nicht so sehr zu

so nach weiterem stöbern habe ich noch das Phantom 630 entdeckt
hat jemand von euch erfahrungen damit? der airflow müsste ja top sein :d
 
Erfahrungen hab ich mit Cases eh nicht, ich Berufe mich nur auf Testberichte und persönliche Meinungen ;)
Laut eben diesen ist das Phantom 630 eines der besten Cases bezüglich des Airflows. Sieht außerdem auch sehr schick aus ;)
 
Das 630 ist aus Stahl und Plastik, entpsrechend schwer.

Was mir persönlich am Case nicht gefällt; die Öffnung am Seitenteil (zerstört nach meiner Erfahrung Airflow, das dann von der Seite angezogen wird), nicht abdeckbares Front Panel da es oben ist wird es relativ schnell verstauben.

Aber trotzdem gutes Case, sehr schönes Innendesign v.a. mit dem Lüfter den man drin montieren kann wo man den Winkel einstellen kann, coole idee.
 
bei dem 630 passt ein xl atx board rein, das ist aber nicht das selbe wie ein e atx oder?
 
Die unterschiedlichen Formate findest du hier klick

XL-ATX ist demnach fuer boards bis 345,4 × 263
E-ATX ist fuer maximal 305 × 330 ausgelegt.
Normales ATX ist 305 × 244. Was fuer die meisten mobos passend ist. Aber Achtung bei der ASUS Maximus-Extreme-Reihe. Diese boards entsprechen nicht der "normalen" ATX-Norm und sind laenger als 244 mm.

Musst halt vorher wissen, welches mobo mit welcher Groesse du einbauen moechtest und dann das Gehaeuse waehlen.

Das 630er ist nebenbei ein Miditower, dort sind die Abmessungen zwangslaeufig begrenzt.

Ich wuerde zu einem leichteren Gehaeuse aus Alu Teilen raten wie z.B. von Silverstone oder Lian Li. Das macht die Sache zudem edler. Ansonsten ist es reine Geschmackssache welches Gehaeuse dir gefaellt.
 
BigTower halten die Komponenten generell kühler, da die einfach mehr Volumen haben, was sich ja auch erstmal erwärmen muss. Von Lüfterplätzen usw mal ganz zu schweigen.

Sobald sich das aber erstmal erwärmt hat, ist es unerheblich, ob 200 oder 20 Liter im Gehäuse ist. Die meisten Big Tower sind so groß, daß gerade die Frontlüfter soweit von den Komponenten entfernt sind, daß deren Luftstrom nicht mehr aktiv zur Kühlung der Komponenten beiträgt. Daher sind die meisten Lüfterplätze dann auch überflüssig.

Das TJ07 hat 2 92mm-Lüfter im Heck und kann noch 2 120er oben verbauen. Das sollte für genug Luftfluss reichen, Frontlüfter haben eh keinen besonderen Effekt, außer man hat direkt dahinter Komponenten. Es gibt außerdem auch recht leise 92er Lüfter.

Als E-ATX bezeichnete Boards mit nur einem CPU-Sockel sind etwa 260mm breit, statt der normierten 244mm, und passen daher ohne Probleme in die meisten Gehäuse, auch wenn diese nur für ATX spezifiziert sind.
 
ach ich kann mich einfach nicht entscheiden :d

jetzt habe ich noch gesehen das das Flaggschiff corsair 900d ab 18.6 zur verfügung steht ;)

das gehäuse sieht natürlich sehr sehr schön aus
was meint ihr in diesem gehäuse kann man doch mit den maximal 15 lüftern einen guten Luftstrom erzeugen oder?

und wieviel platz sollte man zur wand oder nach oben zum tisch haben damit die lüfter noch vernünftig die luft rausbekommen?
 
Das Corsair 900d halte ich fuer Overkill als Normaluser. Oder willst du etwa 2 Netzteile verbauen?
Zumal hier auch nur die Frontabdeckung aus Alu ist. Der Rest ist Stahl und Plastik. Es wiegt leer schon fast 20 kg.
Ich wuerde mir lieber ein kleineres aber feines Gehaeuse kaufen.
 
ja das gehäuse ist schon extrem groß :d

wie sieht es mit dem platz zwischen lüfter und wand aus??
reichen 5cm um die warme luft vernünftig abtransportieren zu können?
 
Je mehr Luefter du verbaust, desto hoeher wird der Geraeuschpegel. Bei 15 verbauten Luefter stelle ich mir das vor wie beim Start einer 747. :fresse2:
Wie pajaa schon geschrieben hat, reichen 4 Luefter richtig platziert vollkommen aus fuer einen guten Luftfluss z.B. beim TJ07.
 
hören sich aber nicht auch 2 92mm lüfter mit 2000 Umdrehungen wie ein startende 747 an? :d
 
Wesentlich weniger als 15 davon. ;)
 
hören sich aber nicht auch 2 92mm lüfter mit 2000 Umdrehungen wie ein startende 747 an? :d

Warum müssen die 2000 upm haben? Möglicherweise reichen auch die 2 120er im Deckel, aber das müsste man testen und in einem solchen Fall würde ich den CPU-Lüfter von hinten ansaugen lassen (durch die 92er Löcher) und oben raus. Da sollte ein Kühler ohne eigenen Lüfter auch recht gut arbeiten, wenn man den richtigen Kühlkörper wählt. Eine vernünftige Regelung sollte man aber dennoch haben.
 
reichen 5cm für die 92 lüfter um genügend frischluft einzusaugen und 5 cm für die 120 lüfter um die warme luft wieder rauszubalsen oder würde da ein hitzestau entstehen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh