einige Fragen zu Lüftern und deren Ansteuerung

wurstkoenig

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2009
Beiträge
1
Hallo miteinander,

da mir die Lautstärke meines Rechners im Surf- bzw. Idlebetrieb ganz schön auf die Nerven geht, wollte ich das gute Teil mal mit etwas qualitativ höherwertigem Belüftungsequipment ausstatten. Nach der Recherche unzähliger Threads, bin ich mir bei einigen Punkten allerdings noch nicht ganz sicher.

Anbei kurz die Daten des PCs:
Case: Aerocool AeroEngine Gamer Case Jr. - black
Intel Core 2 Duo (Conroe) E6300 1860MHz S775 2MB tray
mit dem Zalman CNPS9500AT
Gigabyte GA-965P-DS4 S775 FSB 1066MHz PCIe ATX
Mad-Moxx 7900 GTO 512MB Burstfire
Netzteil ATX Seasonic S12-430 430Watt

Ich habe noch einen steuerbaren Anschluß sys_fan auf dem Mutterbrett frei(4 Pins).

1.Auf der Gehäuserückseite habe ich die Möglichkeit entweder 2 Stück 80mm Lüfter oder aber einen 120er anzubringen. Was ist effektiver?
2.Stimmt diese Aussage: PWM Lüfter sind die mit 4 Anschlüssen und steuerbar, normale Gehäuselüfter haben nur 3 Anschlüsse und sind nicht steuerbar, zumindest nicht „einfach so“.
3.Ich habe vor, mir zwei identische 120er PWM Lüfter zu kaufen, für den Gehäuseein- und Ausgang. Ich möchte die Lüfter bequem per Speedfan steuern können. Allerdings möchte ich NICHT beide an den noch freien sys_fan Anschluß hängen(Überlastung). Ist es möglich lediglich das Geschwindigkeitssignal abzugreifen, die Drehzahl beider Lüfter(wäre dann nicht unabhängig voneinander regelbar, ist mir klar) damit zu steuern, wobei die Lüfter, bzw. zumindest einer davon, sich den Strom direkt am Netzteil holt?

Wäre super wenn mir jemand von euch weiterhelfen könnte.

Viele Grüße
Flo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zu 1.
Ich würde eher einen 120er nutzen als 2 80er (leiser bei höherer Fördermenge)

Zu 2.
Beide lassen sich steuern, aber PWM-Lüfter ganz einfach über das PWM-Signal, während man bei normalen Lüftern die Spannung ändern muss (extra peripherie nötig..)

Zu 3.
Ich bin mir recht sicher dass du das PWM-Signal abgreifen kannst, frage mich aber ob es nicht sinnvoller ist die Lüfter eh immer mit gleicher Drehzahl laufen zu lassen (Zumindest finde ich persönlich PWM-geregelte Gehäuselüfter nicht soo sinnvoll ^^)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh