Einrichten einer USG mit einer FB 7490

landu89

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2014
Beiträge
524
Hallo,

ich hab mir eine USG zugelegt und möchte diese nun betreiben. Leider blicke ich da nicht ganz durch und ich hoffe ihr könnt mir eventuell weiterhelfe.

Ich habe eine 7490 im Einsatz.

Die USG habe ich nun am Port WAN1 mit dem LAN1 der FB verbunden und die IP Adresse der USG als Exposed Host eingetragen.

Der Post LAN1 von der USG geht dann zu meinem Swich.

Leider komme ich so nicht ins Internet. Ich hab keinerlei Zugriff auf Webseiten usw.

Kann mir da eventuell einer weiterhelfe, was genau ich einstellen muss?

Des Weiteren funktioniert auch nicht die DPI auf dem Controller. Obwohl dieser einsgeschaltet ist und die FW Version der USG auf 4.4.22.5086045 ist.

Als Fehlermeldung bekomme ich "Bitte überprüfen Sie, ob die DPI-Funktion aktiviert ist und dass die Gateway-Firmware-Version 4.3.38 oder neuer ist."

Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung.

Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die Fritzbox vor das USG zu klemmen bedeutet doppelt NAT und das ist keine gute Idee
Draytek Vigor 130 oder Speedport Smart 2 oder 3 (die haben einen Modem Mode) kaufen und dann ist das Ideal
Smart 3 kann auch gleich Super Vektoring
 
...Dual NAT ist i.d.R. kein Problem für ausgehende Verbindungen...wenn der Router hinter der FB als exposed Host konfiguriert ist, ist das NAT in der FB zumindest optimiert und erzeugt mMn keinen nennenswerten Lag.
Habe selbst ein Dual-WAN setup mit jeweils einer FB als "WAN-Brückenkopf" und einem MikroTik dahinter fürs Heimnetz....Null Probleme seit Jahren...

Der TE hat aber einiges im dunkeln gelassen, was hier schief läuft...ich vermute die Clients hinter dem USG haben einfach keine IP vom USG bekommen bzw. nutzen das USG nicht als default / Smart Host....daher kein I-Net.
 
ich hatte die 7490er genau 1 Tag vor dem USG hängen bis sie rausgeflogen ist... das war eine blöde Frickelei mit dem doppelten NAT, bzw. Portweiterleitungen und ausserdem total kontraproduktiv... mittlerweile hängt wieder das dumme Modem, in den Single-User-Modus (Bridgemodus) geflasht, von meinem DSL Anbieter vor dem USG und das funktioniert einwandfrei (Einwahl über USG mit PPPoe)
Wie XN04113 schon geschrieben hat, Fritzbox rausschmeissen und günstiges Modem davorhängen, dann gibts keine Probleme.

Wenn du die FB trotzdem behalten willst empfehle ich dir auf YT die Videos von iDomix.... der hat das mal idiotensicher erklärt wie man die 7490er vor einem USG betreiben kann... doppeltes NAT bleibt halt leider nicht aus.
 
Für was braucht man das USG genau?
 
Leider komme ich so nicht ins Internet. Ich hab keinerlei Zugriff auf Webseiten usw.

Kann mir da eventuell einer weiterhelfe, was genau ich einstellen muss?
Wenn wird eine Glaskugel hätten, könnten wir evtl. weiterhelfen, aber so hast Du eigentlich keine der für das Problem relevanten Informationen rausgegeben, außer dass Du eine USG und eine Fritzbox hast. Im Normalfall blocken ernsthafte Firewalls erstmal alles von intern nach extern und man muss Dinge wie HTTP/S-, DNS- und SMTP-/POP3-/IMAP-Traffic explizit freigeben, hast Du das getan? Wie sieht es mit den Netzwerkeinstellungen des Rechners aus, mit dem Du das testest (statische IP/DHCP? Wenn statische IP: korrektes Standardgateway und DNS eingetragen?)? Beinhaltet die USG auch einen DHCP-Server, und falls ja, ist der aktiv? Die USG müsste eigentlich auch Diagnose-Funktionen haben, kann die irgendwelche Internetadressen anpingen?

Des Weiteren funktioniert auch nicht die DPI auf dem Controller. Obwohl dieser einsgeschaltet ist und die FW Version der USG auf 4.4.22.5086045 ist.

Als Fehlermeldung bekomme ich "Bitte überprüfen Sie, ob die DPI-Funktion aktiviert ist und dass die Gateway-Firmware-Version 4.3.38 oder neuer ist."
Willst Du nicht erstmal die grundsätzliche Funktionalität zum Laufen bringen und dann eventuelle Add-Ons wie DPI aktivieren? So hast Du dir noch mehr potenzielle Fehlerquellen eingebaut, die bei falscher Konfiguration den Zugriff auf das Internet verhindern können als nötig.

die Fritzbox vor das USG zu klemmen bedeutet doppelt NAT und das ist keine gute Idee
Draytek Vigor 130 oder Speedport Smart 2 oder 3 (die haben einen Modem Mode) kaufen und dann ist das Ideal
Wozu Router für über 100 Euro kaufen und die dann zu dummen Modems verkrüppeln? Da gibt's hundertpro Router, die das selbe können, aber die Hälfte kosten...

Außerdem ist ein Doppel-NAT eigentlich kein großes Problem. Die USG ist ja laut Aussage als Exposed Host in der Fritzbox eingetragen, schon ist ein Nachteil des Doppel-NAT verschwunden.

Für was braucht man das USG genau?
Wenn Du das fragst, bist Du in diesem Thread wohl falsch, aber da ich so herzensgut bin, verlinke ich einfach auf das Produkt, von dem hier die Rede ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Vigor 130 ist sowieso unnötig bei so einem Vorhaben... das wäre Perlen vor die Säue und nur weils der Glatzkopf von YT nimmt, heisst das nicht, dass man es nehmen muss... jedes stinknormale 20 Euro D-Link Modem tuts da auch in Regionen bis zu 100 Mbit
 
Zuletzt bearbeitet:
das Vigor 130 ist sowieso unnötig bei so einem Vorhaben... das wäre Perlen vor die Säue und nur weils der Glatzkopf von YT nimmt, heisst das nicht, dass man es nehmen muss... jedes stinknormale 20 Euro D-Link Modem tuts da auch in Regionen bis zu 100 Mbit

Link? Auf die schnelle hab ich genau 1 dlink 20€ modem gefunden. Das war aber für adsl2 ... 100mbit werden hier etwas schwierig. Die meisten VDSL Modems liegen iwo bei 80-110€
 
Ihr habt aber schon noch die ursprüngliche Frage im Hinterkopf, nämlich dass der Threadersteller nach Einrichtung dieser Kombination nicht ins Internet kommt, auf die bis auf hominidae niemand eingegangen ist? Für diese Basis-Funktion ist ein Doppel-NAT sowas von uninteressant, so dass diese Diskussion, welches Gerät nun vor der USG steht, eigentlich für diese Fragestellung vollkommen unnütz ist. Man kann das vielleicht später noch ansprechen, aber gleich mit "Doppel-NAT ist scheiße" anzufangen und nicht auf die konkrete Fragestellung einzugehen ist nicht wirklich hilfreich...
 
Mit der Firmware-Version und DPI tippe ich mal ganz stark auf die Unifi USG. Hast du im Controller dein Netzwerk passend eingetragen, inkl. DHCP, DNS etc? Bekommst du überhaupt eine IP-Adresse und wenn ja, passt diese auch zum internen Netz?
 
Moin,

welche IP Adressen haben die Interfaces der Geräte (Fritte / USG WAN & LAN / was wird den Clients zugewiesen)?
Ein Rechner an der Fritte kommt problemlos ins Internet? Grätscht die Kindersicherung der Fritte rein? Kannst du von den LAN Geräten über die USG auf die Fritte zugreifen?

-teddy
 
Hallo,

vielen Dank für die reichlichen Rückmeldungen. Ich hatte mir in der zwischen Zeit nun doch ein Vigor130 von DrayTek bestellt, da ich im Internet von einigen nun gelesen und auch jemanden im Freundeskreis haben, die gesagt haben, dass es mit der FB nur zu Komplikationen kommt.

Leider bekomme ich es auch mit dem Vigor nicht am laufen :wall: Ich habe die Einstellungen so vorgenommen wie in dem Video von iDomiX und habe an dem LAN Port der USG erst mal nur meinen Laptop angeschlossen.

Dieser hat dann auch gleich eine IP vom USG bekommen. Sobald ich aber die Zugangsdaten von meinem T-Online Anschluss eingebe, funktioniert es nicht. Der WAN Port bleibt die ganze Zeit in der Ansicht dunkel und ich habe, oh Wunder kein Internet.

Ich habe nun keine Ahnung was ich falsch mache :wall:

Vllt kann einer mit diesem Problem unterstützen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh