[Kaufberatung] Einsteigerberatung für AVR und Kopplung mehrer Geräte

Jolokia

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
10.12.2012
Beiträge
872
Moinsen,

ich bin was Heimkino und TV angeht und co. vollkommener Laie.

Habe jetzt nach über 12 Jahren meine Röhre (!!!!) durch einen Samsung 48H6600 ersetzt.
Was TV angeht: Der läuft, aber "Apps" oder Verbinden mit PC und handy ist bei Samsung ja der allerletzte Rotz, da funktioniert ja gar nichts - ist aber halb so wild.

Zu meinem Problem: ich habe hier noch nen Grundig cinemo dr 3305 5.1 DVD Player rumgammeln. Das Teil nutze ich per Chinch immer mal für die Mucke vom PC, wenn ich mal kein Bock habe KH zu tragen.
Soweit ist das in Ordnung.

Wollte dann aber mal die olle Möhre per SPDIF anklemmen an den TV um zu gucken ob es klappt - natürlich nicht^^
Ich spiele jetzt mit dem Gedanken mir dann einen ganz einfachen AVR zu kaufen, da er schließlich technisch weitaus neuer ist und mehr features hat (u.a. auch HDMI und co.). Da kann ich doch bedenkenlos meine 5.1 Anklemmen, oder? DVD oder sowas nutze ich eh kaum und wenn, dann über NAS bzw. PC (HDMI) bzw. externe Festplatte ranklemmen.

Was kann man denn im Einsteigerbereich empfehlen für nen AVR? Denon X1000, Yamaha RX-V475 und Onkyo TX-NR626 (B) sind ja recht oft empfohlene Einsteigergeräte, bei Amazon sind diese sogar auch recht gut bewertet (was ja aber nix heißt, da sind ja inzwischen mehr Fakes als normale bei)
Boxen dazukaufen oder sowas habe ich noch nicht vor. Rein theoretisch hat mein Vater noch sehr gute alte Boxen die ich nutzen könnte als 2.1 Stereo. Zum Kauf von neuer Boxen fehlt mir einfach noch die Bereitschaft groß Geld in die Hand zu nehmen, da meine Boxen für meine Anforderung bisher i.O. sind - kann sich zwar ändern in den kommenden Monaten, aber dann bräucht ich auch ne geile Bude ^^. Mir gehts einfach nur darum alles so einfach miteinander zu koppeln. Mit einem AVR sollte das ja funktionieren, oder?

Mfg Jolokia
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
huhu

kurz und knapp:

bei den Einsteigergeräten der großen Hersteller kann man eigentlich nichts falsch machen.

Natürlich wirst du aus deinen Komplettopakettröten keinen schönen Sound bekommen, wenn du diese an den AVr anschließt. Aber das ist erst einmal zweitrangig.

Die Sateliten wirst du sicher anschließen können, aber aus dem blauen geraten, ist der Subwoofer nicht für den Anschluss an einen Receiver geeignet.


Beste Grüße
 
Wenn dein Subwoofer einen Chinchausgang hat, dann ist ohne Probleme anschließbar.
 
Okay, denke es wird der X1000. Wenn der da ist und ich mal alles anklemme, werde ich nochmal berichten. Vielleicht taugen die kleinen Brüllwürfel ja auch nix am AVR. Über kurz oder lang werde ich vermutlich auch auf 2.1 umrüsten, in 1-2 Jahren wenn eventuell ein Umzug ansteht wird das Konzept sowieso grundlegend überarbeitet, aber genau dafür habe ich dann schonmal einen ausreichenden AVR und sicherlich mehr Ideen zur Umsetzung. Aktuell ist das räumlich und preislich noch limitiert.
 
Moinsen.
Sorry für den Doppelpost, habe aber noch eine Frage.
Ich habe den Denon jetzt angeschlossen, TV, Inetradio dies das pi pa po läuft inzwischen. Lediglich habe ich noch ein Problem mit der Soundausgabe PC zu Anlage 5.1.
Egal was ich höre (oder auch per ausgabe am TV sehe an Filmen): Ich habe nur 2.1! Wenn ich bei den Windows Einstellungen rumfummel kann ich auch alle 5 Lautsprecher per Testton zum quarken bringen. Nur eben nicht wenn ich z.B. einen Film sehe. Ist ne Bluray und alles. Woran könnte das liegen?
(und wenn wir schon dabei sind, könnt ihr günstige gebrauchte Lautsprecher empfehlen? Ein vernünftiges 2.1 ist mir mehr wert als das 5.1 hier gerade :fresse: )
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh