vsync is bäh ich würd das über tools wie den rivatuner limitieren

und auch bei gsync limitiert man seine frames bis zum maximal gsync wert bzw hz wert (hilft gegen gsync tearing)
Weißt du, was auch sehr sehr bäh sein kann? Tearing.^^ Das wird über Rivatuner etc definitiv nicht entfernt :P (irrelevant wenn man Freesync / G-Sync hat natürlich. Aber ohne kann V-Sync durchaus die sinnvollere Wahl sein.^^)
bist du dir da ganz sicher??? dafür ist doch das g-sync da, dass genau das nicht passiert! (an aus bei höheren FPS)
kann ich jetzt fast nicht glauben, da ja viele eine gute/starke graka haben und oft mehr fps haben als die 144hz/fps
ihres Monitors! ;-)
G-Sync funktioniert bis zu der Hz obergrenze. Wenn deine fps unlimitiert sind, und dann auf 180 steigen, ist G-Sync aus. Monitor läuft mit 144 Hz weiter (max), G-Sync aus (weil solange sich keine Hz verändern können, macht G-Sync ja nichts), und du hast 180 fps. Mit Tearing.
Wenn deine fps also ständig zwischen 140 und 150 schwanken, geht G-Sync ständig ein und aus - Eben weil G-Sync nur bis zur maximalen Bildwiederholrate funktioniert: 144 Hz. Oder 165 Hz mit OC über OSD.
Da G-Sync sich aber bereits "deaktiviert" wenn du 144 fps erreichst, limitiert man die fps daher auf 2 fps UNTER der maximalen Bildwiederholrate. z.B. ein Limit von 142 fps, wenn der Monitor 144 Hz hat max.
Da so, sollte der Limiter doch für ne millisekunde +-1 fps zulassen, bist du immernoch unter 144 --> G-Sync ist aktiv, Input lag ist nicht nennenswert erhöht.
Bei 144 fps, wie gesagt, geht G-Sync aus, der Monitor läuft in 144 Hz, und du hast entweder Input Lag mit V-Sync, oder tearing ohne^^"
fps limiter sind btw nicht immer die beste Wahl. Je nach game ist V-Sync doch idealer ;-) Muss man so nicht verteufeln.
Es gibt genug Games / Engines, wo man Tearing deutlich merkt, der Input lag aber völlig irrelevant ist, bzw nicht wirklich merkbar.
Und tearing kann deutlich mehr "bäh" sein, als die paar ms input Lag, falls bemerkbar (Deswegen spielte ich früher dauerhaft mit V-Sync an + 60 fps Lock).
Achja, das ganze nennt man btw nicht "G-Sync tearing", sondern einfach nur Tearing. "G-Sync tearing" existiert nicht, und ist so als formulierung falsch. Denn dieses Tearing, was der Kollege oben meint, tritt ja dann nur genau dann auf, wenn G-Sync AUS ist. Und wenn es AUS ist, kann es ja kein Tearing verursachen :P
Aber egal, haarspalterei deluxe
Genau die Leute brauchen eigentlich gar kein G-Sync weil es bei mehr als 144FPS aus ist und die würden vermutlich auch nicht bemerken wenn es bei weniger als 144FPS aus ist
weil im Vergleich zu 60Hz hat man bei 144Hz ohne Sync kaum noch Tearing/Bildrisse. Da hat Nvidia gutes Marketing betrieben und den Leuten 100-200€ aus der Tasche gezogen.
kaum noch =|= Kein^^ Selbst mit 165 Hz seh ich Tearing / Stuttering noch recht deutlich. Wenn man es einmal gesehen hat, achtet man ständig drauf. Es ist einfach kein wirklich ruhiges bild, wenn auch DEUTLICH besser als bei 60 Hz.
Das ist also kein "aus den Taschen ziehen", die technik funktioniert tatsächlich, und erfüllt ihren zweck.
Sollte sich halt idealerweise jeder selbst ein bild davon machen.
Gibt mehr als genug, die dann so ziemlich garkeine Bildrisse mehr erkennen. Und andere, die da deutlich sensibler sind (leider), und sich an jedem noch so kleinen mini-riss stören.
Aber: Selbstverständlich ist es deutlich geringer als bei 60 Hz, und nur noch minimal. Aber eben sichtbar. Und "vollkommen Smooth" kann es dennoch nicht werden. Außer man hat nen 144 fps Lock mit V-Sync an.
Zugegeben, das sind recht hohe Ansprüche von mir.
@ TE: Du hast ja aktuell 144 Hz, aber kein -Sync. Guck doch einfach selbst, ob du Bildrisse wahrnimmst mit V-Sync OFF. Oder, ob du kleine bildruckler wahrnimmst bei V-Sync ON (aber weniger fps als Hz), bzw Input Lag.
Aber wie gesagt, G-Sync (bzw Freesync) funktioniert nur dann, wenn die fps im jeweiligen bereich sind.
Hast du zu viele fps, ist diese technik komplett deaktiviert, und der Monitor läuft mit fixen Hz. Bei fps schwankungen zwischen 150 und 500 fps z.B. hast du dauerhaft 144 Hz.
Bei Freesync ebenfalls, wenn du UNTER den Bereich fällst, und der Monitor kein LFC support hat, womit du die untere grenze weiter nach unten verschieben kannst.
G-Sync funktioniert generell bis 0 fps runter, da Frame-doubling ein fester bestandteil von G-Sync ist ^^ (Bei einem benchmark bei mir hatte ich z.b. nur 18 fps. G-Sync war aber trotzdem aktiv, obwohl laut geizhals Datenblatt G-Sync erst ab 30 anfangen sollte)
Daher, wenn du den input Lag niedrig halten willst, und gleichzeitig kein Tearing willst, musst du dafür Sorgen, dass die fps immer in dem bereich bleiben: fps-Lock auf 142~, und dann solltest du da nie auf die 144+ rankommen. Kein tearing, smooth, niedriger Input Lag.