Einstieg in die Materie

wrzlbrzl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2002
Beiträge
819
Ort
Wasserburg
Hallo!
Ich habe mich schon ein wenig (v.a. hier im Forum, der Thread [Guide]HTPC - *how to* ist super!) umgesehen und mir einen kleinen Überblick verschafft. Ich will mir einen HTPC bauen für
  • TV/Radio + Aufnahme + brennen
  • CD/DVD/MP3 Musik
  • DVD/HD-DVD Filme
  • Internet
Ist also nicht zum spielen gedacht. Sollte aber HD Filme abspielen können.

Folgende Fragen hätte ich:
  1. Um Himmels willen, welches Mainboard? Ich hab da sowas von keine Ahnung wo ich anfangen soll. Auf was muss ich da achten?
  2. Welches Netzteil?
  3. Welcher Prozessor? Sowas in der Richtung Dual Core e2160?
  4. Welche Lüfter wohin? Wo Lüfter und wo nicht?
  5. Als Gehäuse hätte ich mir bis jetzt das SilverStone LC17 ausgesucht. Jetzt sind da aber 80mm Lüfter drin. Im HTPC Guide wird mehrmals davon abgeraten. --> Anderes Gehäuse?

Budget: 400-500€

Bin natürlich um jede Hilfe dankbar!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zum Thema Motherboard habe ich etwas gefunden: Einen Chipsatz mit integrierter Grafikkarte, den G35. Was haltet ihr davon?
 
Zum Thema Motherboard habe ich etwas gefunden: Einen Chipsatz mit integrierter Grafikkarte, den G35. Was haltet ihr davon?

nichts :fresse:

obwohl der g35 chipsatz ziemlich htpc tauglich sein soll ..

das gehäuse ist natürlich immer von deinem persönlichem geschmack abhängig!
musst dir auch überlegen wieviele laufwerksschächte du haben willst (ich persönlich finde zwei besser als einen)

ansonsten:

cpu: e2160/e2180 ist okay - ein schnellerer ist auch kein fehler ;)
ich hab nen e6750 verbaut
ram: 2gb sollten es schon sein
graka: hd 2600pro / 8600gt (am besten gleich passiv)
mainboard: ein einsteigs board mit p35 chipsatz (gb ds3 z.b. hab ich auch im htpc)
netzteil: seasonic s12II mit 330 oder 380W
lüfter: skythe s-flex sind sehr leise
 
Super! Vielen Dank für die Antwort!!

Ok, ich werde mir keinen g35 kaufen :)
Ich hab den p35 chipsatz in meinem Rechner. Ich der nicht schon wieder veraltet? Wo ist der besser im Gegensatz zu anderen?
 
zwischen p35 und g35 gibts nur einen unterschied und der ist, dass der g35 ne onboard-graka hat. ansonsten sind die identisch.

mfg
chef_lux
 
hallo

ist das nicht p35 und g33? und warum nicht ein g33?wenn kann man immer noch eine graka nachgerüstet werden wenn benötigt wird.

ansonsten passt das was nuts geschrieben hat.

grüße
The AndyB
 
OK, bin jetzt schon weiter.
Ich habe mich für Antec Fusion als Gehäuse entschieden (v.a. wegen den 120er Geh.lüftern).
Leider passt da aber nur ein Micro ATX Mainboard rein.
Kann mir da jemand ne Top3 geben oder so? G33 und G35 solls ja nicht sein. Was gibts dann noch?
 
Laut Sig hast du den P965 im Rechner, und dieser ist der Vorgänger vom P35.

Ich weiß nicht, warum dir vom G33 abgeraten wurde (Erklärung, nuts?), denn wie gesagt der Unterschied zwischen P35 und G33 ist, dass der G33 eine OnboardGraka hat.
Wenn diese nicht reicht (was glaub bei HD der Fall sein wird), kann man dennoch eine passende Grafikkarte (zB HD2600) nutzen.

Also ein super G33 Board soll das Gigabyte GA-G33M (http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=356358&highlight=Gigabyte+GA-G33M) sein.
Leider findet man recht wenig über die G31 Boards, aber ich glaube die sind auch nicht so schlecht. Wenn das Geld da ist, ist das GA-G33M aber bestimmt keine Fehlinvestition :)
 
Also ich habe in meinem HTPC ein ASUS G31 Board, da ich es günstig bekommen konnte und bin eigentlich ganz zufrieden. Man muss allerdings dazu sagen, für OC'ler ist das Board nicht geeignet. Zudem werden vom G31 Chip offiziell nur 1066 MHz FSB unterstützt. Ich habe bei mir einen E2160 drin, ist also kein Problem, aber die neuen 1333 FSB'ler laufen nur per OC Setting bei dem man denn schon guten PC6400 RAM braucht. Einen kleineren Prozessor bei HD würde ich auch nicht empfehlen, würde ich nochmal neukaufen würde ich auf jeden Fall einen größeren nehmen sprich E4xxx bzw E6xxx. BluRay und HD-DVD fressen einem die Leistung gradezu weg, trotz guter Hardwarebveschleunigung seitens der Grafikkarte.
Der Vorteil beim G31 Board ist auch mit der geringe Stromverbrauch, dass macht schon was aus. Auf die onboard Grafik darf man allerdings nicht setzen, die ist einfach total Schxxxxe. Ich habe durch die 2600Pro den Stromverbrauch Vorteil wahrscheinlich auch schon wieder verspielt, die wird nämlich richtig heiss. Nun gut ist halt auch nur passiv und das Gehäuse ist nicht so groß, aber eine gute Gehäusekühlung ist Pflicht.
 
Was für Speicherteiler kannst du bei dem AsusBoard wählen?

Hast du dich denn mal ans übertakten gemacht und geguckt was der G31 so schafft? Mit nem FSB von 333 hat man bei nem kleinen mit standard 200 nen guten Sprung ;)
 
Naja dolle da was einstellen kann man halt nicht. Wenn man gewöhnt ist wie bei meinem P5K-E, dass sich 2 Seiten öffnen wenn man Manual OC auswählt ist das schon enttäuschent wenn sich statt dessen nur 3 Unterpunkte öffnen.



Theoretisch, da man ja eigentlich die Spannungen nicht erhöhen muss, sollte es möglich sein mit einem FSB von 333 MHz zu laufen. Probiert habe ich es jedoch noch nicht und hier ist wieso:
Das einzige Programm welches diese Leistung in meinem HTPC erfordert ist PowerDVD Ultra. Leider testet das Programm aber nicht die Leistung sondern erkennt nur dass es sich um einen Pentium E2xxx handelt und behauptet steif und fest der sei zu langsam und verweigert dann erstmal die Full-HD Wiedergabe. Da kann man den auf 4GHz hochtakten, das macht für PowerDVD keinen Unterschied. Erst nach 2, 3 mal starten lässt er sich dann überreden und spielt HighDef. DVD's völlig ruckelfrei dar, sogar @Stock. Für 1080i, sprich DVB S2 reicht der E2160 dicke. Da die meisten HTPC Gehäuse ja eher kleinerer Natur sind und durch's Übertakten höhere Temperaturen entstehen ist OC im HTPC halt immer so'ne Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Beiträge!

Also OC'en ist für mich im HTPC kein Thema. Ich bin mittlerweile auf AMD umgestiegen - zwecks Verbrauch. Außerdem hat so ziemlich jeder in seinem HTPC einen Athlon drin (siehe "Postet euren Barebone" - Thread.
Derzeitiger Stand:
Code:
- Grafikkarte: ATI Sapphire 2600XT, passiv		 50 €
- Gehäuse: ANTEC VERIS FUSION 				140 €
- Mainboard (µATX): GA-MA69GM-S2H			 54 €
- geh.lüfter: Scythe S-Flex SFF21D mit 800 rpm 2x11€ =   22 €
- CPU AMD Athlon X2 BE-2400 (ADH2400IAA5DO)		 65 €
- RAM
- Kühler: Scythe Mini-Ninja				 30 €
- HDD
- DVD-RW
- TV Karte
- Antivibrationsausrüstung/Dämmung

							======
							441 €
 
also ich bin der meinung dass nen p35 in nem htpc nichts zu suchen hat
genauso ne hd2600 (ausser man will noch spielen)



meine empfehlung:
case ok
nt: seasonic
board: nforce 7025/7050 oder ati 690g/690v
cpu: je nach budget: 4800+ 65nm bietet sich an
graka: passive hd2400

günstig, leistung reicht aus, stromsparend
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deinen Beitrag!

Beim Case ist schon ein NT dabei. Das werd ich erst mal ausprobieren.
Board ist ein 690g.
Der BE-2400 wird mit 65nm gefertigt.
Eine Grafikkarte für 50€ - billiger wirds wohl nicht gehen (HD tauglich+passiv)

Code:
- Grafikkarte: ATI Sapphire 2600XT, passiv		 50 €
- Gehäuse: ANTEC VERIS FUSION v2			140 €
- Mainboard (µATX): GA-MA69GM-S2H			 54 €
- geh.lüfter: Scythe S-Flex SFF21D mit 800 rpm 2x11€ =   22 €
- CPU AMD Athlon X2 BE-2400 (ADH2400IAA5DO)		 65 €
- RAM A-DATA Vistesta PC2-6400 Extreme Edition 		 40 €
- Kühler: Scythe Mini-Ninja				 30 €
- HDD: Samsung SpinPoint T166 320GB SATA II		 60 €
- DVD-RW: LG GSA-H62N					 25 €
- TV Karte: Terratec Cinergy HT PCI			 47 €
- Maus / Fernbedienung / IR
- Antivibrationsausrüstung/Dämmung

							======
							533 €

Sparmöglichkeiten sehe ich folgende:

- Das Gehäuse schlägt schon ordentlich zu buche... Aber ist das nicht das wichtigste beim HTPC ;)
- Board: anderer Hersteller, ~10€
- Gehäuselüfter: mitgelieferte Lüfter verwenden, 22€
- CPU Kühler: boxed CPU Version, ~20€
____________
-> also ~50€

Bin gerade (wie man sieht) beim Thema Fernbedienung.

Ich freue mich weiterhin riesig über sämtliche Hilfen!
 
Das Gehäuse hab ich aus nem anderen Thread: http://www.arlt.com/pc+komponenten/pc+gehaeuse/htpc/1170529.html

Wenn das hier bereits genannt wurde, dann ignorieren ;)

Design ist geschmachssache, daher sag ich da nichts zu. Aber Ausstattung ist halt super (googel mal nach dem Gehäuse), hat ne FB und nen Display (ARLT sagt es hat keins, aber User in nem anderen Forum haben es da bestellt und das Gehäuse hat wohl doch eins) und das zu dem Preis.

Das Fusion soll aber schon nen Tacken besser sein, wenn es dir also das Geld wert ist, wirste da bestimmt nix mit falsch machen
(Da ich selber weder das eine noch das andere Gehäuse hab, kann ich nur das wiedergeben, was ich gelesen habe :) )

Das Gehäuse ist bei einem HTPC auf jedenfall wichtiger als bei nem 08/15 PC!
 
Tu dir nen gefallen. Keine Boxed Lüfter! Die sind einfach zu laut für einen HTPC , das stört ungemein! Auch die mitgelieferten Lüfter sind meist alles andere als leise.

Gibt lieber die paar Euro mehr aus!
 
Ich spiele auch mit dem Gedanken mir einen HTPC für DVB-S zusammen zu bauen.
Mir stellt sich eigentlich nur noch folgendes Problem in den Weg:

Ich habe einen 16:9 Philips Röhren-TV mit 100Hz, aber kein HDTV.
Der TV hat keinen HDMI-Anschlüsse, ich müsste den PC über den TV-Out der Grafikkarte auf einen Scartanschluss über irgendwelche Adapteram TV anschließen.
Kommt es dadurch zu irgendwelchen Qualitätsverlusten beim Bild?

Gibt es dabei irgendetwas, worauf ich besonders achten sollte?

Danke!

Th0mmy
 
Tu dir nen gefallen. Keine Boxed Lüfter! Die sind einfach zu laut für einen HTPC , das stört ungemein! Auch die mitgelieferten Lüfter sind meist alles andere als leise.

Gibt lieber die paar Euro mehr aus!
Danke für die Hinweise!

Kann das ja erst mal testen, und im Zweifelsfall immernoch nachbestellen. Mal schaun.

Das Gehäuse hatte ich auch schon gesehen. Es besteht allerdings komplett aus Plastik - da war ich gleich etwas abgeneigt. Außerdem war noch irgendein Kritikpunkt, der fällt mir jetzt aber grad nicht ein. Der Preis ist aber allerdings unschlagbar!
 
...

Code:
- Grafikkarte: ATI Sapphire 2600XT, passiv		 50 €
- Gehäuse: ANTEC VERIS FUSION v2			140 €
- Mainboard (µATX): GA-MA69GM-S2H			 54 €
- geh.lüfter: Scythe S-Flex SFF21D mit 800 rpm 2x11€ =   22 €
- CPU AMD Athlon X2 BE-2400 (ADH2400IAA5DO)		 65 €
- RAM A-DATA Vistesta PC2-6400 Extreme Edition 		 40 €
- Kühler: Scythe Mini-Ninja				 30 €
- HDD: Samsung SpinPoint T166 320GB SATA II		 60 €
- DVD-RW: LG GSA-H62N					 25 €
- TV Karte: Terratec Cinergy HT PCI			 47 €
- Maus / Fernbedienung / IR
- Antivibrationsausrüstung/Dämmung

							======
							533 €

Sparmöglichkeiten sehe ich folgende:

- Das Gehäuse schlägt schon ordentlich zu buche... Aber ist das nicht das wichtigste beim HTPC ;)
- Board: anderer Hersteller, ~10€
- Gehäuselüfter: mitgelieferte Lüfter verwenden, 22€
- CPU Kühler: boxed CPU Version, ~20€
____________
-> also ~50€

Bin gerade (wie man sieht) beim Thema Fernbedienung.

Ich freue mich weiterhin riesig über sämtliche Hilfen!

Sieht doch bisher sehr schön aus. Als Fernbedienung passt die MS MCE-Fernbedienung (Modell 1039) mit den unten angeordneten farbigen Knöpfen und drei programmierbaren Tasten (u.a. TV). Nicht gerade ein Designwunder, aber preiswert oder wenn's etwas mehr sein darf 'ne Logitech Harmony irgendwas...

Evtl. geht auch die neue MCE-Fernbedienung (Modell 1069) für Vista, beide sollen auch unter LINUX laufen.
 
Danke Klötenbeisser!
Ich glaube ein Kumpel von mir hat die Ferbedienung zum Medion 8800. Wenn nicht wirds ne MS MCE.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh