[Kaufberatung] Einstiegs NAS gesucht

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 162303
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 162303

Guest
hej liebe Gemeinde,

ich bin auf der Suche nach einem NAS. Leider kenne ich mich nicht wirklich gut mit de Materie aus und suche daher etwas sehr einfaches und Einteigerfreundliches.
Habe hier zwar ein Zyxel NSA310 von meinem Bruder, jedoch habe ich gelesen dass die Geräte von Synology merklich bessere Software besitzen.

Was soll das NAS können bzw. wofür wird es benötigt?

In erster Linie will ich Backups von meinem PC (der befindet sich im WLAN) mit FreefileSync (automatisch) auf's NAS spielen. Ansonsten wird nur mal ein Film oder ein paar Bilder auf den TV gestreamt.
Das ganze sollte wenn möglich in annehmbarer Geschwindigkeit funktionieren (mir ist klar dass ein Einsteigergerät nicht so flott ist wie die Profigeräte -aber es wäre halt sehr fein wenn das ganze doch relativ flott sein kann).

Ichhoffe mal das ist alles an Info um mir ein wenig Helfen zu können ...?!

mfg

Edit: eine HDD habe ich schon erstanden (diese)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Je nach Budget Synology DS216J bzw. DS216play

Wenn öfters gestreamt wird das letzte
 
sind die zwei Modelle nicht schon ein wenig overkill für meine Anfoderung(en)?
 
Naja da gibt es natürlich noch 1-Bay NAS (DS115J) also da kannst nur eine Festplatte verbauen.. Empfehlen würde ich das aber nicht weil kein Raid, dann nimmt lieber den DS216J.

Wichtig: NAS nie als Bundle kaufen sondern die Festplatten extra kaufen, da sparst du nochmal 80-100 €
 
Welche Anforderungen?
Ein paar Bilder/Filme streamen?

Das sind aus meiner Sicht schon wage Angaben.
Ich habe mal schnell das Datenblatt von den Zyxel Teil angeschaut, da ich die überhaupt nicht kenne.
Aus dem geht für mich nicht hervor was das an CPU verbaut ist.

Ich "stream" auch an meine TV/HTPC, der muss aber nicht transkodieren.
Läuft das bei dir zufriedenstellend? Wird transkodiert?
Wieviel Daten fallen in Zukunft an?
Mal einen Film anschauen? Welches Format? Irgendwas runterkomprimiertes das ein 120min HD-Film nur noch 700MB hat?
Oder in HD und 1:1 Passthrough wo dann mal 30GB anfallen?
Wieviel willst du ausgeben?
24/7 Betrieb?

Schau ich mir die Leistung des Zyxel an kannst du auch mit einer DS115j auskommen. Kostet ca 85€ ohne HDD
Oder, da ein heutiger Router auch als "NAS" herhalten kann, kauf dir eine 2,5i externe HDD deiner Wahl und klemm die dran.
Da dein PC per WLAN auf das NAS zugreift, wirst du damit glücklich, denn bei meinem einzigsten Test eine Fritzbox als NAS zu nehmen, war die Transferrate nicht das was ich suchte.

Was ist für dich overkilled? Denn in deiner Anfrage fehlen dafür Angaben um so was eingrenzen zu können.

Dann kauf dir doch das Zyxel NSA310S, ist wohl der Nachfolger. Dann bist mit dem OS vertraut und das Teil ist in der CPU sogar "schneller" als das DS115j.
Ich werde dir jetzt aber nicht die technische Daten vorlesen, denn das kannst du auch ohne mich. Falls das relevant ist, mir fällt eins sofort ins Auge Zyxel/Synology: max. HDD Kapazität 6TB/8TB
Alternativen kannst dir mal hier anschauen: NAS-Systeme mit Festplatte: ohne, Netzwerkanschlüsse: 1x Gb LAN Preisvergleich

Das waren jetzt viele Fragen die du dir selbst und uns erst mal beantworten kannst. Sorry falls es etwas angreifend wirkt.

Ich hatte mal eine DS207+ und war hoch zu frieden damit. Ich würde heute nichts anderes mehr empfehlen, wenn man etwas "out of the box" haben will.
Ich würde auch die beiden oben genannten empfehlen. Letzte Alternative wäre ein Dell T20 mit XPenology auf einem USB-Stick.
Hat alles seine Vorteile und Nachteile.

Edit:
Naja da gibt es natürlich noch 1-Bay NAS (DS115J) also da kannst nur eine Festplatte verbauen.. Empfehlen würde ich das aber nicht weil kein Raid, dann nimmt lieber den DS216J.

Wichtig: NAS nie als Bundle kaufen sondern die Festplatten extra kaufen, da sparst du nochmal 80-100 €

Warum ein RAID?
 
Zuletzt bearbeitet:

Festplattenausfall? Mal kein Backup beim 1-Bay NAS gemacht, sind alle Daten weg :)

Und eine externe Festplatte an einem Router anzuschließen ist eigentlich die schlechteste Idee von allen und kann sicherlich nicht mit einem NAS herhalten. Gibt es denn überhaupt Router die annährend die mögliche USB-Geschwindigkeit schaffen ?

Mir ist keins bekannt
 
Zuletzt bearbeitet:
hej,

also eine HDD habe ich bereizs, somit brauhe ich nur das nackte NAS.

@bacon: kein Ding fühle mich niht angegriffen.
Mein Problem ist eher dass ich mit vielen Begriffen nicht viel anfangen kann ;-) daher sind meine Anforderungen so schwammig.

Also nohmal ein wenig genauer:

Ich habe mir schon mal (dank eine Schritt für Schritt Deppen Anleitung) ein NAS mit meinem RaspPi2 gebaut. Da hat alles ohne Probleme funktioniert (streamen war überhaupt kein Problem) nur die Datenübertragung beim Backup war halt sehr langsam ...
Das selbe auch beim NSA310 -> Backup übertragung max 3-4MB/s.

Im Grunde muss mein NAS nicht viel können außer die Daten etwas schnelelr übertragen. Da wäre es super wenn ich 20mb/s oder mehr erreichen kann.
Ausgeben möchte ich nicht mehr als notwendig aber eben auch nicht so wenig dass ich keinen "Leistungsgewinn" habe.
Raid brauche ich nicht.
Die 1TB HDD wird bei mir noch ewig lange ausreichend sein da ich zwar oft mal ca 5-100GB übertrage die Daten aber nur solange vorhalte bis ich die Karten (ich arbeite mit ArcGis und erstelle Kartenanalysen für die Uni LVAs)fertiggestellt habe. Meine Persönlichen Daten sind keine 200GB (und da kommen vielleicht im Schnitt im Monat 500-800MB!!! dazu).

Also wie man sieht wäre vermutlich eine externe HDD fast schon genug aber ich habe mich einfach auf ein NAS eingeschossen ;-).

Synology habe ich in den Raum geworfen da ich oft lese dass das OS hier am einfachsten bzw verständlichsten ist für Anfänger (beim Zyxel ist das aus meiner Sicht niht so toll gelöst - dürfte aber auch schon eine etwas ältere Version sein; gibt da keine Updates mehr für das NSA310).
 
Ja wenn du kein Raid möchtest, dann nimm halt den DS115J allerdings wird beim streamen dem die Luft ausgehen
 
Da gebe ich dir in beidem recht.

Leider sind seine Angaben, wie ich bereits erwähnte, recht mager. So wie er schreibt macht er nur Backups damit. Das verstehe ich so, dass er das Teil einschaltet, Daten kopiert und ausschaltet.
Dann wäre dein Einwand, zwar berechtigt aber aus meiner Sicht unnötig. Dann müsste er ja ein Backup vom Backup machen.
Die "RAID ist keine Backup" Diskussionen gibt es hier ja genug. Ich für mich sehe in einem RAID den Vorteil, dass die Daten weiterhin verfügbar sind und ich noch ein letztes, akutelles Backup machen könnte.
Dann die defekte HDD raus und ein Rebuild. Wie arg die anderen HDDs belastet werden ....
Die Geschichte ist für mich wie ein Kreis und auch für sein aktuelles Problem nicht zielführend.

Der Vorschlag mit der HDD am Router habe ich auch ausgeführt und aus seinen, ich wiederhole mich, mageren Angaben heraus evtl auch eine Lösung.
Da er mit WLAN (a/b/n/g/ac????) darauf zugreift kommt es ihm wohl auch nicht auf Transferrate an. Was auch immer eine leistungsfähiger Router
theoretisch verarbeiten könnte, wird einfach im WLAN untergehen.

Daher rate ich ihm zu generellen Überlegung was möchte er haben wo könnte dir Reise hingehen.
Kann er evtl. seinen PC per LAN anbinden, dann hat er auch einen gewissen Geschwindigkeitsvorteil beim Transfer.
Und die Addons die Synology bieten können ihn irgendwann auch gefallen, wenn man die ein oder andere Anwendung gefunden hat.

Oder ein gerne von mir genutztes Zitat aus Alien vs. Predator:

Alexa 'Lex' Woods: [Rousseau is loading a pistol] Seven seasons on the ice, and I've never seen a gun save someone's life.
Adele Rousseau: I don't plan on using it.
Alexa 'Lex' Woods: Then why bring it?
Adele Rousseau: Same principle as a condom. I'd rather have one and not need it, then need it and not have one.
 
hehe ich reduziere meine Ansprüche auf das was wichtig ist und alles andere vergessen wir mal.

Ich will mit freefilesync jeden Tag ein zeitlich gesteuertes Backup auf's NAS spielen. Das ganze sollte in annehmbarere Geschwindigkeit (bedeutet < 20mb/s) passieren.
Mein PC geht dabei über WLAN ins Netz. Das NAS über Kabel. Ich habe hier einen UPC Connect Box Router.
Eine HDD (1TB) für das zukünftige NAS ist bereits vorhanden (mehr als 1HDD und 1TB wird nicht benötigt; Raid auch nicht).

Kann man hier jetzt halbwegs etwas rauslesen ?

ps: PC kann nur über WLAN ins Netz; LANkabel am PC somit keine Option. Ebenso die Sache it HDD an den Router geht mangels USB steckplatz am Router nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke du wolltest wohl eher >20mb/sec schreiben.

Meine abschließende Meinung dazu:
Kauf dir die Synology DS115j. Da du wohl auch auf einem Raspi ein NAS umsetzen konntest, zeugt das doch von einer gewissen Kompetenz. Somit sollte es dir leicht fallen
das Teil zum Laufen zu bekommen. Es gibt genügend Anleitungen dazu. Und im Endeffekt ist es nicht mehr alss nen Assistens auf dem PC starten der das NAS grundinitialisiert.

Leider habe ich nichts gefunden was mir mehr zum WLAN der UPC Box liefer. Denn das wird letztendlich dein Nadelöhr bleiben.
Bei 20mb/sec sind das Pi x Daumen + Reserve ca. 200Mbit Nettoübertragungsrate.
Damit kenne ich mich zu wenig aus, hier mal eine Übersicht das du dir was darunter vorstellen kannst:
IEEE 802.11 / WLAN-Grundlagen

Aber wenn dein PC nicht per WLAN AC an den Router angebunden ist, im hintersten Ecke deiner Wohnung/Haus steht und noch zig Wände überwinden muss
wirst du wohl weiterhin bei deinen paar Mb/sec landen. Nur damit du hinterher nicht enttäuscht bist.
 
@ bacon: ja genau das meinte ih eigentlich ;-)

So ich habe einen Test mit Kabel gemacht und da war die Geschichte schon eine andere. Zum Teil über 30mb/s.

Ebenso habe ich die Killer Wireless N 1202 rausgehaut und eine Intel WIreless AC 7260 verbaut. SOmit kann ich auch 5Ghz nuztzen (ging ja vorher nicht).

Jetzt stellt sich die Frage ob es überhaupt Sinn macht Geld in ein neues NAS zu investieren, da ich mir ja nicht sicher sein kann das wirklich 20mb/s und mehr rausschauen !?


Edit:

auch auf die Gefahr hin dass hier niemand mehr ANtwortet ;-) ....
wäre es hilfreich wenn ich im selben Raum einen Wlan Range Extender hätte? Den hier zb. -> TP-Link RE450 AC1750 Dual Band WLAN Repeater
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Repeater halbieren die Geschwindigkeit, erhöhen aber dafür die Reichweite.

Ich sag mal so, es kommt auf die Leistung deines WLAN-Routers an. Aber >20MB/s wird man nur in sehr wenigen Fällen erreichen, wenn alle Geräte die aktuellsten Protokolle sprechen und auf beiden Seiten ausreichend Antennen vorhanden sind.
Ich bin Zuhause auch per 5GHz verbunden, an einen Asus-Router, der hat 3 Antennen, schafft angeblich 600Mbit. Der Laptop hat nur 2 Antennen, eine WIFI-Karte von 2013 und steht gerade mal im Zimmer daneben, aber mehr als 10-12MB/s Sekunde sind da nicht drin.

Nur um eine "bessere" Software zu haben, würde ich deshalb nicht das NAS tauschen. Auch wenn deins nicht ganz so schnell sein sollte, mit einem neuen wirds wahrscheinlich wegen WLAN auch nicht schneller gehen. Und so alt ist die Zyxel Kiste nun auch noch nicht, wird zumindest noch mit Updates versorgt (zuletzt Anfang des Jahres).
 
das Update habe ih mir gestern aufgespielt (bz. wurde benachrichtigt).

Klare Aussage von dir, auch wenn ich es mir schon dachte. Somit bleibe ich beim Zyxel;-)

Danke euch für alle für den Input.

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh