• Wir sind dabei, den Suchindex des Forums neu aufzubauen. Bis ca. 6 Uhr morgens kann die Qualität der Suchergebnisse variieren.
  • Hardwareluxx führt derzeit die Hardware-Umfrage 2025 (mit Gewinnspiel) durch und bittet um eure Stimme.

Einzelne Ordner verschlüsseln?

Clarkson

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2006
Beiträge
705
Hallo Ihr!

Ich habe ein paar Ordner, die ich gerne verschlüsseln möchte. Die Windowsverschlüsselung habe ich jetzt lange Zeit probiert, diese ist aber äußerst unpraktisch, wenn man Daten auf einer externen Platte ablegen will und ggf. mit anderen Betriebssystemen drauf zugreifen möchte oder man sich sein Windows zerschießt, denn dann sind die Daten einfach futsch.

TrueCrypt fand ich recht interessant, allerdings scheint man da lediglich ein festes Volume anzulegen, in welches man die Dateien und Ordner verschiebt. Dabei gibt es 2 Probleme: Die festgelegte Größe ist fest, d.h. man muss sich festlegen, wieviel Platz man braucht [es kommen ja aber Daten hinzu, und zuviel Platz möchte ich auch nicht verschwenden] und ich hätte die Daten gern weiterhin da, wo sie jetzt in der Ordnerstruktur sind, nicht auf einem gesonderten Platz.

Kurz gesagt, ich möchte die vorhandenen Dateien einfach nur verschlüsseln, sie aber nicht bewegen oder Platz auf der Platte reservieren müssen.

Ist das mit TrueCrypt möglich?

Wenn nicht, womit sonst?


Grüße

Clarkson
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
TrueCrypt erstellt dir sog. Container..die sind verschlüsselt. Allerdings musst du die Größe des Conainers angeben, was heißt dass dieser einen bestimmten Festplattenplatz braucht.

Ansonsten ist TrueCrypt ein super Tool.

Gruß
 
Hmm, das will ich ja gerade nicht.. Gibt es Alternativen?


Grüße

Clarkson
 
Du kannst mit TC auch gleich ganze Partitionen / Festplatten verschlüsseln. Weiss nicht ob dir das weiterhilft ^^
 
Nein, ich will wirklich nur einzelne Ordner verschlüsseln. Wäre wohl recht sinnlos, für ein paar Fotos und Office Dokumente gleich 750GB zu verschlüsseln.. ;)


Grüße

Clarkson
 
hm du kannst nen rar archiv mit PW machen^^

Oder du löst das problem anders und erteilst in den Eigenschaften des Ordners unter Sicherheit nur deinem benutzerkonto, welches dann natürlich ein passwort brauch, die entsprechenden rechte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich will wirklich nur einzelne Ordner verschlüsseln. Wäre wohl recht sinnlos, für ein paar Fotos und Office Dokumente gleich 750GB zu verschlüsseln.. ;)


Grüße

Clarkson

Nicht wenn du dir eine kleine Partition mit der Größe deiner Wahl machst und die dann mit TC sicherst.


Oder du machst es wie zed187 sagt, einfach über die Windows Rechtverwaltung.

Gruß
 
Die Rechteverwaltung bringt mir nichts, da ich die Dateien nicht vor Leuten schützen möchte, die physischen Zugang zu meinem Rechner haben.

Und nochmal: Ich möchte keinen festen Speicherplatz für die Dateien reservieren müssen.

Gibt es denn wirklich keine anderen Möglichkeiten, die quasi genauso funktionieren wie die Windows interne Verschlüsselung, jedoch mit einem Passwort arbeiten und nicht mit einem im Betriebssystem hinterlegtem Key?


Grüße

Clarkson
 
Ich habe mich da jetzt mal durchgegraben, es ist tatsächlich nichts brauchbares dabei, womit man bereits bestehende Ordner verschlüsseln und da belassen kann, wo sie sind.

Übrigens: Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten! ;)

So, ich schließe daraus, dass ich doch auf die in WinXP integrierte Verschlüsselung einzelner Ordner angewiesen bin.

Sehe ich das richtig, dass hier beschrieben wird, wie ich mein o.g. Problem vermeide? Also dass ich im Falle eines zerschossenen Windows trotzdem noch auf die verschlüsselten Daten Zugriff habe, wenn ich den Key im neuen Windows einfüge?


Grüße

Clarkson
 
Wenn du 750GB hast... warum dann so knausrig und TC nicht ein bisschen was abgeben?!
Wenn du selbst sagst, dass es nur ein paar Photos und Office-Dokumente sind, dann mach eben einen Container mit 10GiB und gut ist.
Vorteil von TC ist, dass du mit (fast) jedem OS auf deine Daten im Notfall zugreifen kannst - das klappt mit der Windows-Verschlüsselung nicht.

Warum sich das Leben selbst schwer machen?!

Grüße,
Lipwigzer
 
Schau dir mal das Programm Folder Lock an, das dürfte genau das Programm sein nach dem du suchst.

Wobei ich auch zu TC greifen würde
 
Zur einfachen Datei und Ordnerverschlüsselung reicht GnuPG kombiniert mit der Explorer-Erweiterung GPGee. Im Explorer die zu ver-/entschlüsselnden Dateien/Ordner auswählen, Rechtsklick, Verschlüsseln und Passwort eingeben oder Schlüssel auswählen.

GnuPG ist Open Source Software und läuft unter Windows, Linux, Unix, MacOS, OpenBSD, OS/2, Solaris und noch ein paar OSs mehr. Rankommen wirst du also an deine Daten, solange du nicht vergesslich bist. ;)

Damit kann man übrigens auch Mails verschlüsseln und signieren.
 
Nein, GnuPG (GPG) ist die Open Source Alternative zu PGP und implementiert die OpenPGP-Spezifikation, die entstand, als PGP noch zu McAfee gehört hat. Mit GnuPG und PGP erzeugte Schlüssel sind aber (afaik) untereinander kompatibel, wobei GnuPG mit dem Web of Trust Prinzip arbeitet statt vertrauenswürdige zentrale Zertifizierungsstellen zu haben.
 
So, heute endlich mal zum Testen gekommen.

Ich habe GnuPG installiert und anschließend GPGee. Das Kontextmenü erscheint auch, wenn ich aber einen Ordner symmetrisch [mit Passwort] verschlüsseln möchte, kommt folgende Fehlermeldung: GPGee Operation fehlgeschlagen: Exec Error.

Jemand eine Idee?


Grüße

Clarkson
 
GPG Pfad in den Optionen eingetragen? Ansonsten mal gucken, ob die Versionen von GPG und GPGee evtl. inkompatibel sind.
 
Danke, gleichfalls! Schonmal aufs Datum geschaut?
Gar nicht erst drauf antworten. ;)

@infinity_dev: Bei welchem Programm in den Optionen? GPGee? Schau ich mal nach.

Ja genau, GnuPG selbst hat auch gar keine Einstellungen (außer einem Default-Schlüssel), da alles per Parameter gemacht wird.
Bei GPGee ist im Kontextmenü jeder Datei neben dem Signieren, Ver- und Entschlüsseln auch ein Eintrag für den Konfigurationsdialog vorhanden. (Screenshot)
 
Aaaah, super! Hat eins A geklappt! Danke!!

Allerdings kam jetzt nach etwa 10 Minuten Verschlüsseln ein General Error.. :(


Grüße

Clarkson
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, Platte ist nicht voll.. Das wird langsam frustrierend.. Erst die lange Suche, dann endlich was gefunden, nun gehts nicht.. Naja, was solls..

WinPT ersetzt dann was? GPGee?


Grüße

Clarkson
 
WinPT ist eine Oberfläche zur Schlüsselverwaltung, mit der unter anderem auch Dateien verschlüsselt werden können. So kannst du eben herausfinden obs an GPGee oder GPG selbst liegt.
 
Lad dir einfach die freeware software herunter FOLDER ACCESS und nach der insterlation musst du deinen PC ERST NEU STÀRTEN dan klickst du die verknüpfung an gibst ein ZAHLEN passwort mit min. 6 Zeichen ein und den gewünschten ordner mit rechts maus KLick anklicken und Lock Folder dein passwort eingeben (bitte beachte mache erst einen Test mit einem neuen erstellten leeren ordner denn sollte dieser gespeerte ordner dann nicht dass selbe Putton haben wie Folder ACcess sonder ein blaues zeichen mit einem stift drauf kannst du die software wieeder herunterwerfen)...
 
Folder Access ist keine Verschlüsselungssoftware, sondern hindert nur Windoof daran, auf die gesperrten Dateien zuzugreifen. Man braucht das Programm nur per Task Manager zu beenden oder eine Linux Live CD zu verwenden und schon kommt man an die Daten.

Du darfst übrigens auch die deutsche Rechtschreibung und Interpunktion bei deinen Posts anwenden. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh