EK-FC8800 GTX Kühler reinigen ?!

Aurel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2007
Beiträge
1.876
Ort
Frankfurt am Main
Hideho, hab heute meinen EK-FC8800 GTX Kühler bekommen und festgestellt, dass neben liegenbliebener Kupferspähne auch noch einen leichten Film der bei der Herstellung verwendeten Kühllösung vorhanden ist (das vor allem im wasserkanal)

Meine frage ist nun, wie weit ist die Reinigung notwendig, bzw mit was wäre es sinnvoll den Kupferblock zu reinigen (der Plexdeckel und der dichtungsriemen sind ja schnell und leicht entfernbar) ...


Danke schonmal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde Dir unbedingt eine Reinigung empfehlen, die Späne könnten in anderen Kühler den Durchfluss behindern. Das war jetzt aber schon des öfteren zu lesen, scheinbar nimmt es EK mit der Qualitätskontrolle nicht so genau...

Nimm vielleicht Holz oder Kunststoff, jedenfalls nichts zu hartes um die Späne zu lösen. Mit einem Tuch am Schluß kräftig drüber und in die Rillen, das sollte reichen.
 
Ja würde ich schon sagen, aber normales Spülmittel, nur wenn sich nix tut kannst Du es mit zB. Cillit Bang probieren (damit werden sogar angelaufenen Kupferkühler wieder blank).
 
ok :) hast indirekt die frage beantwortet ^^ meine frage zielte darauf ab, ob ich dem kupfer ausversehen schaden könnte wenn ich mit spülmittel und co angreife ;)
 
Bevor du gleich die Chemie-Keule nimmst, kannst du es auch erst einmal mit Citronensäure probieren.
 
nein chemikeule hätte ich net ausgepackt ^^ da hab ich mich falsch ausgedrückt...^^ aber danke euch vielmals
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh