EK Quantum Kinetic rgb undicht

Heavenscry

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.05.2020
Beiträge
12
Hallo liebe Community,

Habe im letzten Jahr einen PC mit custom wakü gebastelt. Vor einigen Tagen tropfte es unten aus der Pumpe ins Gehäuse. Zugegeben: Ich hatte auch ordentlich Druck auf dem System und leider kein Druckausgleichventil (ist jetzt bestellt *-_-*). Ich habe alles entleert, gesäubert und die Quantum Kinetic auseinandergenommen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich einen Riss im Material auf der 'Ansaugseite' habe (siehe Foto). Der Riss ist durchgängig. Stellt sich mir die Frage ob es durch den hohen Druck im System kam oder ein Herstellungsfehler ist? Kann ich die Pumpe trotzdem weiter nutzen oder wirkt sich das auf den Wirkungsgrad aus. Ich gehe davon aus, dass unter Betrieb die Druckseite immer etwas Flüssigkeit auf die Ansaugseite drückt. Kann der Riss unter diesen Umständen größer werden? Kann ich die Pumpe trotzdem noch gut weiter betreiben? Was denkt ihr?

Wäre super wenn ihr mich da beraten könntet.

Viele Grüße
Heavy
 

Anhänge

  • IMG_20210131_135413.jpg
    IMG_20210131_135413.jpg
    389,4 KB · Aufrufe: 116
  • IMG_20210131_135516.jpg
    IMG_20210131_135516.jpg
    411,6 KB · Aufrufe: 112
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Riss kann so nicht für Undichtigkeiten sorgen, da er innerhalb aller Dichtungen sitzt. Allerdings solltest du das beim EK Support melden, die sollen dir ein neues Unterteil schicken. Das ist klar ein Herstellungsfehler. Wenn es unten bei der Pumpe tropft, stimmt was mit dem O-Ring nicht.

Bezüglich Druck: Was glaubst du denn, wie viel Druck in solch einem System herrscht? Das ist total zu vernachlässigen, das bisschen Luftpolster im AGB reicht dafür locker aus. Wie kommst du denn auf die Idee, dass du "ordentlich Druck" drauf hattest?
 
Für mich sieht das einfach nach nem Kratzer aus. Ein "Riss" müsste ja druch mehrere mm Material und durch welche Belastung sollte der Entstehen?
 
Mein AGB 200 habe ich oben mit allen Gewindeschrauben im kalten Flüssigkeitszustand geschlossen. Ich gehe davon aus das die Ausdehnung der Flüssigkeit unter Volllast auf die Pumpe und O Ring gedrückt hat. Ich habe nach Ausbau alle Dichtungen überprüft. Keine Risse ersichtlich. Als Ich im laufenden Betrieb und im tropfenden Zustand die obere Gewindeschraube des AGB aufdrehte, zischte es laut und plötzlich wurde aus dem Tropfen ein fließen. Hat sich durch das Öffnen des AGB eine Luftblasen im Bereich der Pumpe gelöst? Vielleicht hing die in der Rückschlagklappe fest (falls sie eine hat). Ich weiß es nicht. Anders kann ich mir nicht erklären wie es zu der Undichtigkeit kam, die Dichtungen sind alle völlig in Ordnung.

UPDATE

Die Frage ist, kann der Riss größer werden? Er wirkt dann mehr wie ein Bypass. Die Pumpe drückt direkt auf die Ansaugseite der volumenstrom über Graka und Prozessor verringert sich, die Kühlleistung sinkt.

Gruß heavy
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhängig davon ob der Riss größer wird oder nicht, dass solltest du reklamieren. Es könnten sich Teile des Plastiks lösen und um Loop ablagern oder die Pumpe schädigen. EK sollte einsehen, dass es sich um einen Produktionsfehler handelt.

Zum Thema Druck: Zum testen auf Leckagen werden in der Regel 0.5 bis maximal 0.7 Bar auf das System gegeben. Für Drücke oberhalb von 0.7 Bar sind i.d.R. nur Industrieradiatoren ausgelegt. Das dieser vergleichsweise geringe Druck zum Leck geführt hat halte ich für unwahrscheinlich. Vermutlich ist einfach das EK-Pumptop insgesamt mangelhaft.
 
Mein AGB 200 habe ich oben mit allen Gewindeschrauben im kalten Flüssigkeitszustand geschlossen.
Passt doch, mach ich auch.
Ich gehe davon aus das die Ausdehnung der Flüssigkeit unter Volllast auf die Pumpe und O Ring gedrückt hat.
Du kochst deine Kühlflüssigkeit nicht. Die 20° die es unter Last wärmer wird, wirken sich kaum aus.
Als Ich im laufenden Betrieb und im tropfenden Zustand die obere Gewindeschraube des AGB aufdrehte, zischte es laut und plötzlich wurde aus dem Tropfen ein fließen.
Wie voll hast du denen AGB gemacht? Komplett randvoll? Da sollte zumindest ein kleines Luftpolster bleiben.

Und nochmal: Überleg nicht ob und wie sich der Riss auswirkt, sondern lass es vom Support tauschen. Das dauert bei EK normal ein paar Tage und die Sache ist erledigt.
 
Okay vielen Dank für eure Hilfe. Ich denke ich werde mal EK anschreiben und um ein neues Unterteil bitten =). Habe nach Komplettausbau alles gereinigt, zusammengetüddelt und wieder befüllt. Scheint jetzt erstmal dicht zu sein....vorerst :ROFLMAO:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh