EK-Supreme HF auf Sockel 1151

AramisCortess

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2009
Beiträge
1.109
Moin, ich bin im Begriff diesen Kühler gebraucht zu kaufen: https://www.ekwb.com/shop/ek-supreme-hf-full-nickel
Laut beschreibung passt er auf Sockel 2011/115X. D.H von den Lochabständen passt er auf mein ASUS Maximus 8 Ranger.
Im Zubehör und der Beschreibung auf ekwb.com wird ständig nur das Mounting Kit für Sockel 2011 erwähnt. Ich wüsste einfach gerne ob ich Probleme bei der Montage bekomme.
Vor allem da Skylake CPU's ein dünneres PCB haben mache ich mir Sorgen, dass der Anpressruck der Federn die CPU schrotten, wäre ja nicht der erste Fall bei Skylake^^.

Hat jemand alte EK-CPU Kühler auf Skylake-Systemen am laufen? Funktioniert das 2011er Montage-Zubehör auf Sockel 1151?
Hier mal ein paar Bilder aus dem Forum:
eksupreme8wsgs.jpg
Quelle: Liesschen1983
Ich finde es irgendwie Seltsam, dass explizit Sockel 2011 ausgeschrieben ist. Ind er Anleitung steht nicht wirklich was dazu.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, habe ich durchgelesen. Allerdings ist dort zu keiner Zeit die rede von einem 2011er Schraubensatz, welcher der CPU bei liegt, die ich im Foto verlinkt habe.
Im Netz zu recherchieren hat zu keiner anständigen Lösung geführt, weil es zig verschiedene Schraubensäte gibt und keiner dem gleicht, der abgelichtet ist. Ist leider ein etwas älterer Kühler.
Besonders die Frage des Anpressdrucks von 40kg ist halt mMn. kritisch, wegen des dünnen PCB's.
 
Da ich den Kühler selber verbaut hatte. Die Schrauben auf dem Bild sind für 2011 Only so geht aus aus der Beschreibung hervor. Der Unterschied von 1151/50 zu 2011 ist, dass bei Boards mit Sockel 2011 bereits eine Backplate verbaut ist und man die gezeigten Schrauben mit dem kurzen Gewinde einfach ins Board drehen kann.

Bei den 50/51/55er Sockeln ist dem nicht so. Da benötigst eine extra Backplate (sollte auf dem Bild die silberne sein + Distanzringen) und entsprechende Konterschrauben die wie die oben gezeigten 2011 aussehen aber am unteren Ende ein female Gewinde haben. Diese kann ich auf dem Bild aber nicht erspähen.

Ich hatte den HF aber nur auf 2011(3) installiert. Vlt. kann das jemand mit Erfahrung auf einem 50er Sockel nochmal bestätigen/korrigieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, auf dem Bild ist nicht das von dir verlinkte zu sehen LeXeL. Wenn du dir die Thumbscrews anschaust erkennst du das. Und auch die von dir verlinkten sind beide nicht für 1151er Sockel.
Wann immer ich irgendwas offizielles oder Angebote mit Bildern finde, steht überall 2011. Es gibt einfach viele Versionen die alle echt Bescheiden dokumentiert sind.
 
Die Anleitung ist doch eindeutig. Es ist genau beschrieben wie man den Kühler auf 1055 montiert (Punkt 3b + 4) und damit auch wie er auf 1151 zu montieren ist. Du brauchst vier M4x14, vier Plastikdistanzringe, die Backplate und vier M4 "Konterschrauben" mit weiblichen Gewinde unten und männlichen oben. Das habe ich oben schon geschrieben und ist genau dokumentiert. Auf das Konstrukt kannst du dann die Federn und Kappen schrauben.

Auf dem Foto von oben ist alles dabei außer die M4 (Konter-)schrauben oder wie sie in der Anleitung genannt werden "M4 double side threaded stub". Die 2011 Schrauben die auf dem Bild sind kannst du nicht verwenden weil die auf beiden Seiten ein männliches Gewinde haben die nur für den 2011er Sockel vorgesehen sind.

Frage den Verkäufer ob das alle Schrauben sind die dabei sind. Wenn Ja dann kannst du den Kühler so definitiv nicht ohne weiteres mit dem beiliegenden Schrauben montieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
äh aramiscortess willst du es nicht verstehen oder tust du nur so?

- natürlich sind auf dem bild in deinem startpost die teile von meinem ersten link zu erkennen, da sind einfach nur die "schrauben" noch mit den federn und endkappen versehen
- im zweiten link steht zwar nix von 1151 aber das beispielbild ist von 1366 und der sockel nutzt wiederum die gleiche art der befestigung wie 775 oder 115x
- der 2011 wird immerwieder extra erwähnt da man für den ne komplett andere mountinghardware braucht als für die anderen sockel
- ob da irgendwo 1156 oder 1155 oder 1151 oder 1150 steht ist egal, sind von der kühleraufnahme identisch und selbst 775 und 1366 nutzen die gleichen teile nur an etwas anderer stelle
- so viele versionen vom eckigen HF gabs garnicht und vorallem ist mir keine version bekannt die nur für 2011 war, die waren wenn dann alle immer auf komplett intel von 775 an hoch zum aktuellsten

übrigens ist beim bild im startpost noch aufgefallen das doch schrauben zur montage bei non2011 dabei sind, nur halt nicht die originalen von ek sondern eher richtung baumarktlösung ähnlich ac kryos delrin
wo die teile jetzt genau zu sehen sind muss ich jetzt aber nicht noch einzeichnen?
 
Jetzt wo du es sagst, die M4 Schrauben in der Packung sind etwas lang für M4x14 deswegen sind da wohl auch Muttern drauf. Damit den richtigen Anspressdruck zu finden ist aber wohl heikler als bei einem ordentlichen/originalen Schraubenset, gerade mit Skylake.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh