EKL Alpenföhn Simm Zub passive DRAM/VRAM-Chip Kühler

Lacky30

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2007
Beiträge
211
Ort
in Deutschland
Hallo

eine Frage...

Hat jemand Erfahrungen mit den "EKL Alpenföhn Simm Zub passive DRAM/VRAM-Chip Kühlern" ?

Sind diese selbstklebend? Oder ist in der beiliegenden Tube eine Art Wärmeleitkleber?

Wie gut oder schlecht halten sie?


Diese Hardwareluxx - Preisvergleich !

Eventuell selbstklebende Alternativen zu diesen EKL Kühlern?


Danke Euch

LG Lacky
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das sind VRAM und Spawa Kühler, die Tube ist der Wärmeleitkleber. Sie sind also nicht selbstklebend - der Kleber ist aber extrem fest, nachträgliche Entfernung ist sehr mühsam ;)

Halten tun sie dank dem starken Wärmeleitkleber einwandfrei :)
 
Du bräuchtest vor allem anständige Kühler für die Spannungswandler, da ist soweit ich weiss noch nix gescheites auf dem Markt. Der grosse Spawa-Kühler von Alpenföhn ist ganz gut, aber der passt nicht auf die GTX 680. Ansonsten finde ich Enzotech sehr gut, da die Kühler nicht aus Alu, sondern aus Kupfer sind: EnzoTech
 
Moin

hab mir Spawa-Kühler besorgt, werd mir auf Arbeit aus Kupfer selbst eine Art Grundplatte fertigen!
und diese im hinteren Bereich der Karte mit den Kühlern versehen!

MfG
 
Bilder werd ich machen, keine Frage.

Brauch aber die Originalgrundplatte als Muster, werd die 680 am WE so oder so voneinander nehmen müssen!

Ende nächster Woche denk ich mal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh