Hi @ all,
Ich möchte gerne (weil ich mich für Elektrotechnik interessiere) eine Schaltung auf einer Platine aufbauen.
Das ganze soll ein 4-bit-Addierer werden, welcher 2 4bit-Binärzahlen addiert und über LEDs ausgibt.
Edit: Fragen wurden durch probieren gelöst. Zwei IC's gingen dabei drauf
Falls es später jemand interessiert: das ganze sieht nun so aus:Schaltbild.
Das ganze @9V Batterie, 5,1kΩ und 4,9kΩ (wobei weniger empfehlenswert ist, da die LEDs so bei ~ 1,7 statt 2V liegen. Funktioniert aber trotzdem).
Aufbau:
mfg.
--------------
originaler Post:
Ich möchte gerne (weil ich mich für Elektrotechnik interessiere) eine Schaltung auf einer Platine aufbauen.
Das ganze soll ein 4-bit-Addierer werden, welcher 2 4bit-Binärzahlen addiert und über LEDs ausgibt.
Edit: Fragen wurden durch probieren gelöst. Zwei IC's gingen dabei drauf
Falls es später jemand interessiert: das ganze sieht nun so aus:Schaltbild.
Das ganze @9V Batterie, 5,1kΩ und 4,9kΩ (wobei weniger empfehlenswert ist, da die LEDs so bei ~ 1,7 statt 2V liegen. Funktioniert aber trotzdem).
Aufbau:
mfg.
--------------
originaler Post:
Meine Schaltung sieht momentan so aus:
Stromquelle: 12V Gleichstromnetzteil, 300mA maximal.
Links die 8 Schalter (2* 4bit-Zahl) mit jew. einer LED zur Anzeige, in der Mitte der IC 4008, rechts 5 LEDs zur Ausgabe der Summe.
Ich habe mir einmal diese Bauteile rausgesucht:
1) Miniatur-Kippschalter 1 Pol
2) 13x Low Current LED (1.6 - 2 V ; 2mA)
3) C-MOS-IC-4008-DIP (Datenblatt [pdf])
Nun habe ich allerdings ein paar Verständnisfragen wegen den Widerständen:
1.) Brauche ich einen Vorwiderstand vor dem IC ?
Muss ich den Eingangsstrom in den IC auf 10mA mit einem Vorwiderstand begrenzen, oder wird dieser durch den eigenen Widerstand des ICs automatisch begrenzt ? Also muss ich
2.) Die LEDs links sind für 1.6 V - 2V / 2mA ausgelegt.
D.h. ich muss den Widerstand mit 12V-1,6V / 0,002 A = 10,4V/ 0,002A = ~ 5.10 kΩ in Reihe schalten. Stimmt das ?
3.) 4 Fragen zum IC:
Habe ich aus dem Datenblatt richtig entnommen, dass
a) eine Eingangsspannung an jedem Eingang von +12V erlaubt ist ? (PDF seite 2)
b) Der Eingangsstrom an jedem Eingang maximal 10mA sein darf ? (PDF seite 2)
c) Die Ausgangsspannung (bei C0 und S1-S4) (V OH - Output High Voltage) dann bei ca.(12-0,x)V =ca. 11,8V liegt ? (PDF Seite 4)
d) Der Ausgangsstrom (bei C0 und S1-S4) zwischen 2,6 und 6,8 mA liegt ? (PDF Seite 4)
4.) Falls die Werte unter 3.) stimmen, dann sollte am Ausgang ~11,8V und zwischen 2,6 bis 6,8 mA liegen.
Die Low-Current-LEDs sind für 1,6-2V / 2mA ausgelegt.
D.h. ich muss einen Widerstand mit (11,8-1,8)V/0,002A = ca. 4.99 kΩ zwischen IC und den rechten LEDs schalten. Stimmt das ?
Ich hoffe mir kann jemand helfen und die Daten übeprüfen, da dies mein erster Versuch ist selbst etwas auf eine Platine zu löten.
Wäre dankbar, wenn jemand mit Erfahrung in der Materie drüber schauen könnte, vorallem bei Frage 1).
Vielen Dank schonmal !
Mfg, PointX.
Stromquelle: 12V Gleichstromnetzteil, 300mA maximal.
Links die 8 Schalter (2* 4bit-Zahl) mit jew. einer LED zur Anzeige, in der Mitte der IC 4008, rechts 5 LEDs zur Ausgabe der Summe.
Ich habe mir einmal diese Bauteile rausgesucht:
1) Miniatur-Kippschalter 1 Pol
2) 13x Low Current LED (1.6 - 2 V ; 2mA)
3) C-MOS-IC-4008-DIP (Datenblatt [pdf])
Nun habe ich allerdings ein paar Verständnisfragen wegen den Widerständen:
1.) Brauche ich einen Vorwiderstand vor dem IC ?
Muss ich den Eingangsstrom in den IC auf 10mA mit einem Vorwiderstand begrenzen, oder wird dieser durch den eigenen Widerstand des ICs automatisch begrenzt ? Also muss ich
- zwischen +12V Spannungsquelle und dem IC- Versorgungspin (VDD 16, im Schaltplan in der Mitte oben) einen Widerstand einbauen ?
- zwischen den linken Schaltern und den linken IC-Eingangspins (A1-B4) einen Widerstand einbauen ?
2.) Die LEDs links sind für 1.6 V - 2V / 2mA ausgelegt.
D.h. ich muss den Widerstand mit 12V-1,6V / 0,002 A = 10,4V/ 0,002A = ~ 5.10 kΩ in Reihe schalten. Stimmt das ?
3.) 4 Fragen zum IC:
Habe ich aus dem Datenblatt richtig entnommen, dass
a) eine Eingangsspannung an jedem Eingang von +12V erlaubt ist ? (PDF seite 2)
b) Der Eingangsstrom an jedem Eingang maximal 10mA sein darf ? (PDF seite 2)
c) Die Ausgangsspannung (bei C0 und S1-S4) (V OH - Output High Voltage) dann bei ca.(12-0,x)V =ca. 11,8V liegt ? (PDF Seite 4)
d) Der Ausgangsstrom (bei C0 und S1-S4) zwischen 2,6 und 6,8 mA liegt ? (PDF Seite 4)
4.) Falls die Werte unter 3.) stimmen, dann sollte am Ausgang ~11,8V und zwischen 2,6 bis 6,8 mA liegen.
Die Low-Current-LEDs sind für 1,6-2V / 2mA ausgelegt.
D.h. ich muss einen Widerstand mit (11,8-1,8)V/0,002A = ca. 4.99 kΩ zwischen IC und den rechten LEDs schalten. Stimmt das ?
Ich hoffe mir kann jemand helfen und die Daten übeprüfen, da dies mein erster Versuch ist selbst etwas auf eine Platine zu löten.
Wäre dankbar, wenn jemand mit Erfahrung in der Materie drüber schauen könnte, vorallem bei Frage 1).
Vielen Dank schonmal !
Mfg, PointX.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: