Elektrotechnik-Parellelschwingkreis

hellsing666

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2007
Beiträge
54
hey jungs und mäddels, ich komme irgendwie nicht weiter :(

also ich habe eine schaltung, die besteht aus
R1=100kOhm
L=100mH
C=680pF

so, L ist parallel mit C geschaltet und diese parallelschaltung ist in reihe mit R1 geschaltet. die frequenz liegt bei 19,3khz, also resonanzfall :)

wie bestimme ich nun die ströme und spannungen in L und C? dass die ströme sich auslöschen, ist klar, aber ich möchte trotzdem wissen um welche größen es sich handelt... wie kriegt man das jetzt raus?

thx im voraus ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ah sorry, habe die eingangsspannung vergessen :(

es ist 15 volt spitze spitze, also ca 5,3volt effektiv :)

ich brauche keine simulationssoftware, habe selber multisim und damit kann ich alles simulieren. aber es geht mir um die rechnung ihr süßen ;)
 
ich spreche nich von Simulieren, Matlab ist ein Rechenprogramm , da stellst du deine Gleichungen ein und der rechnet dir das aus, er kann auch symbolisch rechnen, d.h. dir GLeichungen(und Gleichungssysteme) so umstellen das du nur noch werte einsetzen musst und fertig.
 
Ich würde´s einach nach Noob-Art machen und mit Komplexerrechnung an das Zeiger-Diagramm ran gehen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh