Dudenbanause
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 27.10.2004
- Beiträge
- 495
Mit seinem E0-Stepping scheint Intel einiges gut machen zu wollen.
Zunächst wird das Thermaldesign nun bei einem 3,4 GHZ von ehemals 115 Watt Verlustleistung auf stolze 89 Watt "verbessert". Das scheinen auch einige Overklockingfreaks bemerkt zu haben, denn selbst der 3,8GHZ läßt sich gut übertackten und bei 4,7GHZ noch mit Luft kühlen. Man vermutet allgemein, daß es Intel geschafft haben könnte die CPUs
bei geringerer Spannung auf dem üblichen Takt zu betreiben, was einen Rückgang der Verlustleistung erklären könnte.
http://www.overclockers.at/showthread.php?threadid=128685&perpage=15&pagenumber=1
Netter Beigeschmack der neuen Prozessoren "5x0J" ist, daß sie scheinbar aus der F-Familie stammen und EM64T untertützen, also 64-bitfähig sind.
http://www.overclockers.at/showthread.php?threadid=127829&highlight=em64t
Inwieweit das stimmt, würde ich gerne wissen.....
Zunächst wird das Thermaldesign nun bei einem 3,4 GHZ von ehemals 115 Watt Verlustleistung auf stolze 89 Watt "verbessert". Das scheinen auch einige Overklockingfreaks bemerkt zu haben, denn selbst der 3,8GHZ läßt sich gut übertackten und bei 4,7GHZ noch mit Luft kühlen. Man vermutet allgemein, daß es Intel geschafft haben könnte die CPUs
bei geringerer Spannung auf dem üblichen Takt zu betreiben, was einen Rückgang der Verlustleistung erklären könnte.
http://www.overclockers.at/showthread.php?threadid=128685&perpage=15&pagenumber=1
Netter Beigeschmack der neuen Prozessoren "5x0J" ist, daß sie scheinbar aus der F-Familie stammen und EM64T untertützen, also 64-bitfähig sind.
http://www.overclockers.at/showthread.php?threadid=127829&highlight=em64t
Inwieweit das stimmt, würde ich gerne wissen.....
Zuletzt bearbeitet: