EM64T und Intels E0-Stepping

Dudenbanause

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2004
Beiträge
495
Mit seinem E0-Stepping scheint Intel einiges gut machen zu wollen.
Zunächst wird das Thermaldesign nun bei einem 3,4 GHZ von ehemals 115 Watt Verlustleistung auf stolze 89 Watt "verbessert". Das scheinen auch einige Overklockingfreaks bemerkt zu haben, denn selbst der 3,8GHZ läßt sich gut übertackten und bei 4,7GHZ noch mit Luft kühlen. Man vermutet allgemein, daß es Intel geschafft haben könnte die CPUs
bei geringerer Spannung auf dem üblichen Takt zu betreiben, was einen Rückgang der Verlustleistung erklären könnte.

http://www.overclockers.at/showthread.php?threadid=128685&perpage=15&pagenumber=1

Netter Beigeschmack der neuen Prozessoren "5x0J" ist, daß sie scheinbar aus der F-Familie stammen und EM64T untertützen, also 64-bitfähig sind.

http://www.overclockers.at/showthread.php?threadid=127829&highlight=em64t

Inwieweit das stimmt, würde ich gerne wissen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also so hoch übertakten und weiniger Verlustleistung glaub ich ned =)

allerdings ham die neuen E0er alle das EM64T (edit: NICHT !!) ^^ und noch einige andere Features..
lies dir einfach mal den Test des 570J hier durch, da steht alles...

(link bin ich zu faul zum suchen *gg*)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
also EM64T haben die auf jeden fall NICHT
 
racer1986 schrieb:
wann komt den dat e0 stepping


schließe mich der frage an... hat einer ne ahnung wann die 5xxJ verfügbar sind? hoffe doch mal das dauert net mehr soooo lang...

so und nu n8... :wink:
 
E0 wird oft mit dem J verwechselt, ist aber nicht das selbe. eine Pentium zb. 550J hat das NX Bit und auf jeden Fall das E0 stepping, aber es gibt es auch normale 550er mit dem E0 stepping.

SL82U 3.80 GHz 800 MHz 90 nm E0 1 MB 775 pin PLGA
SL7NZ 3.60 GHz 800 MHz 90 nm E0 1 MB 775 pin PLGA
SL7Q2 3.60 GHz 800 MHz 90 nm E0 1 MB 775 pin PLGA
SL7PZ 3.40 GHz 800 MHz 90 nm E0 1 MB 775 pin PLGA
SL7PY 3.40 GHz 800 MHz 90 nm E0 1 MB 775 pin PLGA
SL7PW 3.20 GHz 800 MHz 90 nm E0 1 MB 775 pin PLGA
SL7PX 3.20 GHz 800 MHz 90 nm E0 1 MB 775 pin PLGA
SL7PU 3 GHz 800 MHz 90 nm E0 1 MB 775 pin PLGA

alle Steppings mit E0 stepping...

welcher nun J ist oder nicht sucht doch bitte selber http://processorfinder.intel.com/scripts/default.asp

wer ATM einen LGA P4 kauft kriegt mit glück einen E0 mit Pech einen D0. Ein Blick auf das Stepping beim händler vor ort oder eben ein shop der selektiert und es sollte auf jeden ein E0 zu kriegen sein
 
@ burnout

nun ja, soweit ich das verstehe gibt es nur die 5xxJ im E0 Stepping und die 5xx halt net...

zitat aus review 570J:

"Die neuen Prozessoren im E0-Stepping erkennt man am "J" im Namen, welches Intel für das Execute Disable-Feature anhängt. Am Markt wird also recht einfach zu erkennen sein, welcher Prozessor die neuen Features besitzt. Intel weicht dabei vom Deklarierungs-Modell ab, neue Features mit in die Prozessornummer aufzunehmen und fügt statt dessen den Buchstaben an die Prozessornummer an. Der heute getestete Pentium 4 570J ist also ein klassischer Prescott im E0-Stepping mit 3,8 GHz."

wenn net dann klärt mich auf?!? :confused:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh