Empfehlung für einen Dual-Radi??

Smiley28

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2006
Beiträge
143
Hätte da mal ne kleine Frage wegen dem Dual-Radi, möchte mir einen Black-Ice holen nun ist nur noch die frage den "Black ICE Radiator GT Stealth 240 - black" oder den "Black ICE Radiator GT Stealth 240 - black - XFlow", was könnt ihr mir empfehlen oder was ist besser von der Kühlung her, ist füe eine HPPS+Pumpe bestimmt?? Link:http://www.caseking.de/shop/catalog/...th=27_282_670/
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der normale GT ist bei wenig Luftdurchsatz sprich langsamen Lüftern wohl etwas besser als der XFlow. Wenn du nicht bei der Verschlauchung irgendwelche Vorteile aus dem XFlow ziehen kannst würd ich lieber zum normalen GT Stealth greifen.
 
aber von der kühlung ist kein unterschied?? Werde mir schon schnellere lüfter zulegen! wie ist das mit den anschlüssen vom XFLOW oben rein und unten raus, oder??
 
Wie gesagt - bei wenig Luftdurchsatz ist der einfache GT Stealth besser als der XFlow, ansonsten sind sie gleichauf.
Wenn du den Radi stehend montierst, also ein Anschluss oben und einer unten, nimm am besten den unteren als Eingang damit die Luft (steigt bekanntlich nach oben) leichter aus dem Radi entweichen kann. Montierst ihn flach liegend ist es egal.
 
Also werde den XFLOW nehmen wegen den Anschlüssen,
Wenn du den Radi stehend montierst, also ein Anschluss oben und einer unten, nimm am besten den unteren als Eingang damit die Luft (steigt bekanntlich nach oben) leichter aus dem Radi entweichen kann.
Ich glaube es wäre besser wenn ich den oberen Anschluss als Eingang für das warme Wasser nehme weil dann die Pumpe weniger zu fördern hat, oder bist du anderer meinung, klar ist schon die luft im kreislauf würde anders herum leichter entweichen aber wenn ich zum entlüften das erste mal den radi drehe dann ist auch die luft raus und dann kann ich ihn doch andersrum einbauen, oder was meinst du??
 
Wenn du die Luft durch drehen vom Radi rausbekommst gehts natürlich auch so.
Welche Pumpe gedachtest du denn zu nehmen?
 
Dachte an die HPPS+Pumpe!! Was sagst du zu dieser, und was für eine hast du drin??
 
Also wenn bei dir Geld keine Rolle spielt, dann kannst du eine Laing DDC holen :)

Leistungsstärker wie die Hpps+ und bei mir absolut lautlos. Für Systeme mit Winkeln und andere Hindernissen würde ich die Laing nehmen..

Gruss
 
@Kampfwurst,
ist die Laing wohl recht laut??
 
Über die Lautstärke einer Laing gehen die Meinungen hier auseinander.
Irgendwo hier hat BigKahuna einen wie ich finde sehr gut nachvollziehbaren Vergleich gemacht was die Lautstärke angeht. Must mal ein wenig suchen ...

€: Der Vergleich von BigKahuna

Du kannst aber auch guten Gewissens zur HPPS oder zur Aquastream greifen. Diese sind einen Tick leiser bei trotzdem ausreichender Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pumpenfrage Laing/ Hpps & Aquastream ist ein bischen wie die Frage ATI / NVIDIA.

Den einen stört das Brummen der HPPS, den anderen das Geräusch der Laing. Es kommt darauf an, auf welche Geräusche man empfindlicher ist, wie die Pumpe verbaut, entkoppelt und vll. gedämmt wird.

Die Laing ist imo die beste Pumpe für eine WaKü, denn sie ist relativ klein, lässt sich gut in eine WaKü einbinden, sie wurde ja eben für WaKüs entwickelt. Sollte die Pumpe entkoppelt immer noch zu laut sein, dann hat man immer noch die Möglichkeit, sie ein bischen runterzuregeln.
 
Naja wenn man die HPPS+ entkoppelt und auf Silent einstellt müsste sie doch auch recht ruhig laufen, oder etwa nicht??
 
ICh weiss net was ihr für probleme mit eure Laing habt :hmm:

Also ich hör nur das brummen der Pumpe (aber nur, wenn ich ohr hinhalte) und sonst nix, liegt wohl daran, dass sie auf ne Dämmatte steht und dadurch die Vibration net wahrgenommen wird.

Und ja ich mein die Pro Variante und net die Ultra version :p
 
Hi holzbein,
wie meinst du das mit den langsamen lüftern??
Der normale GT ist bei wenig Luftdurchsatz sprich langsamen Lüftern wohl etwas besser als der XFlow. Wenn du nicht bei der Verschlauchung irgendwelche Vorteile aus dem XFlow ziehen kannst würd ich lieber zum normalen GT Stealth greifen.
Ich dachte so an Papst Lüftern mit 1600 U/min.
 
ich kann den airplex evo 240 guten gewissens empfehlen.. hält meine x1800xt zuverlässig unter 40° (zusammen mit brüter-cpu)
 
Super für eure Hilfe, vielen Dank!!
Also habe mir jetzt den "Black ICE Radiator GT Stealth 240 - black - XFlow" bestellt, könnt ihr ja mal ansehen bei www.caseking.de und mir eventuell noch ein paar Tipps geben wegen den Lüftern bzw.den Drehzahlen von Lüftern was da für den Radi am besten wäre (man will ja nur 1x Geld ausgeben), kenne mich nämlich nicht so gut aus!! Hätte da noch ne kleine Frage wegen einem Temp-Fühler wo man den am besten dazwischen macht, nach dem Radi oder nach der Pumpe das man Kaltwasser-Temp weiß oder sollte man 2 Fühler einbauen??
 
Gute Lüfter hatte ich dir weiter oben ja schon empfohlen.
Die Temperatur ist im gesamten Kreislauf nahezu gleich, du kannst also messen wo du willst. Ich würde so einen Sensor nehmen und ihn in einen freien Anschluß im AB schrauben. Dort behindert er auf jeden Fall nicht den Durchfluß
 
Ja die Lüfter habe ich mir schon angeschaut, haben etwas weniger Drehzahl als der Papst aber dafür sehr günstig!! Ja stimmt da hast du auch wieder recht, da würde nix behindern! Danke
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh