Geschafft - ch bin mit den zusammenbauen fertig. Mir tun meine Finger vom Schlauch festschrauben weh, das sag ich Euch.
Zum Testen der Wasserkühlung und Dichtigkeit wollte ich mein Corsair AF1200 überbrücken, klappte aber leider nicht. Von daher probierte ich, mein Mainboard ohne CPU einzuschalten und das ging. Ich hoffe, dass dies keine Probleme verursacht - aber auf der anderen Seite: was soll hierdurch kaputt gehen?
Jedenfalls musste ich 2x den AGB füllen, bis die Anlage komplett mit Wasser befüllt war. Jetzt ist die Pumpe leise (sicherlich noch hörbar, aber echt leise), notfalls kann ich diese noch runter regeln (aktuell steht sie auf 5 - wie ab Werk).
Nach ca. 10 Minuten "Testlauf" sieht es so aus, als wäre alles dicht. Wie lange sollte man das System "einfahren"? Kann es sein, dass z.B. nach 1h irgendwo Wasser raus tropft?
Was ich auch festgestellt habe: die Schrauben zum Festziehen des Schlauches am Anschluß lassen sich immer noch fest drehen. OK, irgendwann wird schluß sein, aber anscheinend "arbeitet" hier noch die Befestigung.
Fertig bin ich noch lange nicht - die Lüfter müssen noch am Radiator montiert werden, Kabel verlegen, Entscheidung ob Lüftersteuerung über Mainboard oder zusätzliches Modul, etc.
Noch kurz zwei Bilder vom Testlauf:
Vielen Dank nochmals für Eure Unterstützung.