Empfehlungen für RAM/OC - ryzen9 3900x , strix b550

xST4R

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2017
Beiträge
3.864
Hey, ich überlege meinen ram (derzeit 2x 8gb corsair lpx 3200) aufzurüsten. (rgb ist mir egal - benötige ich im grunde nicht)

geplant ist irgendwas mit 3600+ und 32gb - habt ihr da gute vorschläge ? inwiefern verbessert das die leistung ? wie kompatibel ist ryzen/b550 ? dual chan oder quad chan ? oder vielleicht doch den 3200er behalten und 2 slots dazu holen ?

mein buget ist ca 200euro max.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für um die 200€ bekommst du 32 GB G.Skill Trident Z 3200 MHz und CL16-16-16-36 ohne RGB mit Samsung B-DIEs. Die kannst du auf 3733/3800 MHz takten, je nachdem was deine CPU an Infinity Fabric mitmacht.

2x 16 GB ist für Ryzen besser, da 4x 8 GB sich nicht so hoch takten lassen und früher dicht machen.
 
Entweder die, wenn du RGB möchtest, oder diese hier ohne: https://geizhals.de/g-skill-trident...2gb-f4-3200c14d-32gtzkw-a1463451.html?hloc=de

Die Chips sind die selben und die lassen sich ziemlich gleich gut takten. Die von dir genannten Neos hatte ich schon im Einsatz und hatte sie auf 3733 MHz, CL16-16-16-36 und optimierten Subtimings bei 1,35V laufen (Screen ist noch vorhanden, wenn interessant). Mir gefiel nur die Beleuchtung nicht, deshalb hab ich wieder Corsair Dominator Platinum RGB verbaut.
 
Entweder die, wenn du RGB möchtest, oder diese hier ohne: https://geizhals.de/g-skill-trident...2gb-f4-3200c14d-32gtzkw-a1463451.html?hloc=de

Die Chips sind die selben und die lassen sich ziemlich gleich gut takten. Die von dir genannten Neos hatte ich schon im Einsatz und hatte sie auf 3733 MHz, CL16-16-16-36 und optimierten Subtimings bei 1,35V laufen (Screen ist noch vorhanden, wenn interessant). Mir gefiel nur die Beleuchtung nicht, deshalb hab ich wieder Corsair Dominator Platinum RGB verbaut.
du meinst diese : https://www.amazon.de/Corsair-Dominator-Enthusiast-LED-Beleuchtung-Arbeitsspeicher/dp/B07N3LDKR1 hast du derzeit?
 
Ich hab die etwas schnelleren mit 3466 MHz mit Samsung B-DIEs und hab sie auf den selben Takt wie die G.Skill getaktet. Die Corsair brauchen nur ca. 50 mV mehr Spannung für den Takt. Ist halt Geschmackssache. Wenn dir RGB egal ist, dann nimm die von mir genannten G.Skills und du wirst sehr glücklich damit sein.
 
Ich hab die etwas schnelleren mit 3466 MHz mit Samsung B-DIEs und hab sie auf den selben Takt wie die G.Skill getaktet. Die Corsair brauchen nur ca. 50 mV mehr Spannung für den Takt. Ist halt Geschmackssache. Wenn dir RGB egal ist, dann nimm die von mir genannten G.Skills und du wirst sehr glücklich damit sein.
in wie fern lohnt sich generell deiner meinung nach das upgraden auf anderen ram und von 16gb auf 32 ?
 
Bei AMD lohnt sich schon der Umstieg auf RAM mit dem maximalen Takt des Infinity Fabric Clock. Bei mir sind das 1866 MHz, also 3733 MHz RAM. Den maximalen Takt von deinem IF kannst du ganz einfach herausfinden: Setz ihn im BIOS auf 1866/1900 MHz und schau ob du ins Windows kommst und ob es stabil ist, das siehst du aber erst nach einigen Tagen testen. Instabilität macht sich bemerkbar, wenn du Ramdom Reboots hast (hier kann man aber mit der SOC Spannung und VDDG Spannung entgegen wirken). Schau hier gerne in den Thread https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ryzen-ram-oc-mögliche-limitierungen.1216557/

Von 16 auf 32 GB RAM kommt auf deine Games an. Ich z. B. zocke gerne Anno 1800/2205 und dort sind 32 GB RAM schon sehr nice, da ich länger zocken kann, ohne dass der RAM voll läuft. Ich hab es schon geschafft, dass das Spiel mit 32 GB anfing zu ruckeln, da der RAM voll war 😁

Wenn du es schaffst, deinen RAM auf 3600+ MHz zu takten (ich vermute bei dir Samsung C-DIEs) und deine Games mit 16 GB problemlos auskommen, wirst du weiterhin glücklich mit deinem RAM sein.
 
Bei AMD lohnt sich schon der Umstieg auf RAM mit dem maximalen Takt des Infinity Fabric Clock. Bei mir sind das 1866 MHz, also 3733 MHz RAM. Den maximalen Takt von deinem IF kannst du ganz einfach herausfinden: Setz ihn im BIOS auf 1866/1900 MHz und schau ob du ins Windows kommst und ob es stabil ist, das siehst du aber erst nach einigen Tagen testen. Instabilität macht sich bemerkbar, wenn du Ramdom Reboots hast (hier kann man aber mit der SOC Spannung und VDDG Spannung entgegen wirken). Schau hier gerne in den Thread https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ryzen-ram-oc-mögliche-limitierungen.1216557/

Von 16 auf 32 GB RAM kommt auf deine Games an. Ich z. B. zocke gerne Anno 1800/2205 und dort sind 32 GB RAM schon sehr nice, da ich länger zocken kann, ohne dass der RAM voll läuft. Ich hab es schon geschafft, dass das Spiel mit 32 GB anfing zu ruckeln, da der RAM voll war 😁

Wenn du es schaffst, deinen RAM auf 3600+ MHz zu takten (ich vermute bei dir Samsung C-DIEs) und deine Games mit 16 GB problemlos auskommen, wirst du weiterhin glücklich mit deinem RAM sein.

ram1.png


das ist der aktuelle ram (sieht wohl nicht so gut aus)
 
Von Hynix A-DIEs hab ich keine Ahnung, aber erwarte mal nicht allzu viel von denen. Wenn dir das Geld nicht weh tut, dann nimm die oben genannten G.Skill Trident Z non-RGB oder die Neos, da wirst du definitiv mehr von haben.
 
dank dir ! kann ich dich wenn ich später fragen zum oc haben soll nochmal dazu anschreiben ? (ist mein erstes mal ram oc)

Klar, kannst du machen. Ansonsten sind Fragen im oben genannten Thread gerne gesehen, da schau ich auch rein. Aber halt auch andere, die dir genauso gut Tipps geben können.
 
@Ralle86


AMD nennt DDR4-3600 / Infinity Fabric 1.800 MHz als Sweet Spot, welcher in der Regel auch alle Ryzen-3000-Prozessoren erreichen. Den IF-Takt höher als 1.800MHz zu übertakten, ist daher keine leichte Aufgabe. Manche haben Glück und erreichen problemlos 1.900 MHz, andere scheitern aber schon an 1.833 MHz.

Nun kann es allerdings auch vorkommen, dass man 1.866 MHz oder 1.900 MHz problemlos erreicht, das System laut Stabilitätstests auch stabil ist, aber im Vergleich zu niedrigeren 1:1:1-Taktraten die Performance deutlich abgenommen hat. In diesem Fall wurde eine zu niedrige SOC Spannung angelegt. Erhöht man diese, dann steigt auch die Performance in den erwarteten Bereich. Eine Erhöhung der VDDG Spannung reicht in diesem Fall nicht aus, da diese ebenfalls aus der SOC Spannung generiert wird.


also wenn ich das richtig versteh - erstmal die mhz anheben um zu schauen wo der spot bei mir ist (die spannung bleibt bei 1.35v?) und dann mit der soc spannung gegen den leistungsverlust gegenarbeiten ? (ganz grob gesagt) und an die timings geht man erst wenn man weis wie hoch der speicher im idealfall taktet bzw wo der sweet spot ist ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell erstmal den Infinity Fabric unabhängig vom Ramtakt hoch und schau ob du überhaupt ins Windows kommst. Mit 1900 MHz startet mein PC nicht. Den testest du dann erstmal mit AIDA64 ob der soweit stabil ist. Wenn das soweit passt, schaust du was dein RAM mitmacht. Den Ramtakt mit den Timings im oben zu sehenden Link schafft fast jeder G.Skill mit B-DIEs. Wenn du 1900 MHz IF schaffst, musst die vielleicht ein paar Timings ändern und die Vdimm erhöhen. Den RAM testest du am besten mit dem Karhu RAM Test. Der kostet zwar knapp 10€, lohnt sich aber. Wenn der bis 10000% durchläuft ist das schon mal ein gutes Zeichen. Der endgültige Test kommt über einen längeren Zeitraum. Bei Ramdom Reboots ist die SOC oder VDDG Spannung zu niedrig. Bei mir war das so. Ich hab dann beide Spannungen erhöht und seitdem läuft der 1a. Bei Kaltstartproblemen ist die Vdimm etwas zu niedrig, das hatte ich auch.
 
Stell erstmal den Infinity Fabric unabhängig vom Ramtakt hoch und schau ob du überhaupt ins Windows kommst. Mit 1900 MHz startet mein PC nicht. Den testest du dann erstmal mit AIDA64 ob der soweit stabil ist. Wenn das soweit passt, schaust du was dein RAM mitmacht. Den Ramtakt mit den Timings im oben zu sehenden Link schafft fast jeder G.Skill mit B-DIEs. Wenn du 1900 MHz IF schaffst, musst die vielleicht ein paar Timings ändern und die Vdimm erhöhen. Den RAM testest du am besten mit dem Karhu RAM Test. Der kostet zwar knapp 10€, lohnt sich aber. Wenn der bis 10000% durchläuft ist das schon mal ein gutes Zeichen. Der endgültige Test kommt über einen längeren Zeitraum. Bei Ramdom Reboots ist die SOC oder VDDG Spannung zu niedrig. Bei mir war das so. Ich hab dann beide Spannungen erhöht und seitdem läuft der 1a. Bei Kaltstartproblemen ist die Vdimm etwas zu niedrig, das hatte ich auch.

okay danke - aida extrem hab ich mir nun schonmal gekauft und karhu kauf ich dann auch gleich noch. der infinity fabric ist eigenständig und hat also nichts mit dem ram selbst zutun ? also könnte ich das jetzt auch mit dem alten ram ohne probleme im bios einstellen und testen wie hoch ich komme ? sry für die dummen fragen , ich will allerdings alles genau verstehen :)
 
Ja, der arbeitet unabhängig von RAM.
 
Genau, den kannst du erstmal auf einen Wert unabhängig vom RAM einstellen um zu sehen, wie hoch du kommst.
 
Genau, den kannst du erstmal auf einen Wert unabhängig vom RAM einstellen um zu sehen, wie hoch du kommst.
bei 1900mhz startet weder der pc noch komm ich ins bios :) , ich werd da morgen mal weiter probieren denk ich , jedesmal den jumper zu usen für resett nervt im dunkeln
 
bei 1900mhz startet weder der pc noch komm ich ins bios :) , ich werd da morgen mal weiter probieren denk ich , jedesmal den jumper zu usen für resett nervt im dunkeln
Da muss Vsoc hoch. Probier mal 1.120V und dann taste dich mit dem IF ran.
Deine LPX sollten Micron E-Dies sein, die laufen bei mir auf 3800Mhz. (und mehr als 1900MHz IF macht mein Ryzen eh nicht)

PS:
 
Da muss Vsoc hoch. Probier mal 1.120V und dann taste dich mit dem IF ran.
Deine LPX sollten Micron E-Dies sein, die laufen bei mir auf 3800Mhz. (und mehr als 1900MHz IF macht mein Ryzen eh nicht)

PS:

sind hynix-a und ich will die ja nicht oc sondern nur vorbereiten für den neuen ram :)
 

Anhänge

  • ram1.png
    ram1.png
    19,4 KB · Aufrufe: 72
Dann VSoc hoch und schauen was der IF sagt. Wenn 1900 nicht geht - probier es mit 1866. Taste dich ran.
 
Dann VSoc hoch und schauen was der IF sagt. Wenn 1900 nicht geht - probier es mit 1866. Taste dich ran.
also wenn ich das richtig versteh kann man mit vsoc den if stabilisieren ... ich fang mit ca 1.2/1.25v an und wenn damit 1900 if funktioniert fang ich an den vsoc wieder zu senken solang bis es ca am limit läuft und ich nicht übertrieben hohen vsoc usen muss ?!? bis wieviel ist man noch im sicheren bereich ? ab wann lohnt es nicht mehr den vsoc anzuheben ?
 
Kein Plan wo bei VSoc das Limit ist. Google weiß das vielleicht.
Ich kann dir nur sagen dass mein 3600 bei 1.120V 1900er IF mitmacht.
 
also wenn ich das richtig versteh kann man mit vsoc den if stabilisieren ... ich fang mit ca 1.2/1.25v an und wenn damit 1900 if funktioniert fang ich an den vsoc wieder zu senken solang bis es ca am limit läuft und ich nicht übertrieben hohen vsoc usen muss ?!? bis wieviel ist man noch im sicheren bereich ? ab wann lohnt es nicht mehr den vsoc anzuheben ?

1,2V ist schon grenzwertig, 1,15V ist als maximal zu empfehlen. Vergiss nicht die VDDG Spannung ist für den IF auch interessant. Bei der ist maximale ca. 1,05V.
 
@Ralle86 weist du wieso er die socvoltage nicht hällt ich hab auf 1.100v fixiert aber er geht immer runter auf 1.08 ? ich glaube irgendwo im bios auch was von soc llc gelesen zu haben ist das relevant ?

soc.png




ich versteh auch nicht was genau ich wo einstellen muss da gibts unmengen an settings die mit der soc v zutun haben ?

in ryzen master zeigt er mir die soc von 1.1 an lol?
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    829,6 KB · Aufrufe: 81
  • 2.jpg
    2.jpg
    842,5 KB · Aufrufe: 69
  • 3.jpg
    3.jpg
    712,9 KB · Aufrufe: 69
  • soc.png
    soc.png
    184,8 KB · Aufrufe: 83
Zuletzt bearbeitet:
Die LLC Einstellung würde was dran ändern, ist wie bei der CPU Spannung. Stell im BIOS einfach auf 1,1 oder 1,15V und VDDG auf 1,05V und schau wie weit du kommst. Runter kannst du immer noch gehen.

Die Einstellungen bei "AMD Overclocking" werden vor den "normalen" Einstellungen berücksichtigt und vor allem anderen kommt Ryzen Master. Stell dort bitte nichts ein oder deinstallier es direkt.
 
Die LLC Einstellung würde was dran ändern, ist wie bei der CPU Spannung. Stell im BIOS einfach auf 1,1 oder 1,15V und VDDG auf 1,05V und schau wie weit du kommst. Runter kannst du immer noch gehen.

Die Einstellungen bei "AMD Overclocking" werden vor den "normalen" Einstellungen berücksichtigt und vor allem anderen kommt Ryzen Master. Stell dort bitte nichts ein oder deinstallier es direkt.

schau mal - hab das jetzt über den ryzen master geschaut
vddg-soc.png

hast du vielleicht discord oder sowas ? :) - da stimmen komischerweise auch fast genau die zahlen die ich eingebe ... hwinfo gibt irgendwelche zahlen aus ?^^
 
einfach die beiden Links dort durcharbeiten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh