[Kaufberatung] Empfehlungen für W-Lan Router und W-Lan Stick/Karte

IceDude

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2004
Beiträge
10.290
Ort
Bonn
Moinsen,

ich brauche mal bitte eine Empfehlung für die beiden im Threadtitel genannten Devices.
Ich möchte a: die bescheidene W-Lan Leistung meiner Unitymedia Horizon Box deutlich steigern und b: braucht meine Tochter noch einen W-Lan USB Stick oder eine W-Lan Karte für Ihren Rechner.
Betreiben möchte ich ein 5GHz W-Lan, ich habe eine 400MBit/s Leitung, diese liegen an der Box auch an....also sollte das das Gerät auch ruhig ordentlich "Dampf" haben.

Vielen Dank schon mal im voraus für eure Hilfe.....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nur um die WLAN-Performance zu steigern, wäre eine WLAN Access Point (AP) die bessere Wahl. Die Routerfunktionalität deckt der Horizon Rekorder bereits ab.
Sehr empfehlenswerte AP bietet derzeit Ubiquiti, vgl. Suchergebnis auf Amazon.de für: ubiquiti uap-ac: Computer Zubehör

Um dir sinnvolle Empfehlungen geben zu können, sind wesentliche bauliche Eigenheiten der Immobilie von Bedeutung. Eine 2-Zimmer-Wohnung mit Leichtbauwänden stellt bspw. ganz andere Anforderungen als ein 3-Etagen-EFH mit Stahlbetondecken, insb. wenn man hohe 5g-Performance anstrebt.
 
Ich meinte wohl auch einen Access Point.
Das Problem ist, das aus der Horizon Box auch in nächster Nähe wenig rauskommt (70 MBit/s).
Die bauliche Situation ist zwar wichtig, entscheidend ist aber, dass ich die Grundausgangsleistung erst mal steigern möchte.
Ich wohne in einem Einfamilienhaus mit eher soliden Wänden, aber wie gesagt, die Box lutscht schon komplett in der Performance ab.....
 
Von den oben verlinkten AP würde ein UAP-AC-Pro reichen, um eine Etage von ca. 80 m2 in beiden Bändern (2,4g, 5g) zu versorgen. Eine Erweiterung mit einem zweiten, dritten usw. Exemplar ist unkompliziert. Die Übertragungsleistung hängt letztlich aber auch von den Clients ab. Wenn diese nur über einen oder zwei Links im 2,4g-Band kommunizieren können, sind kaum mehr als ca. 100MBit erreichbar. Zu einem WLAN-Stick würde ich nur bei Notebooks raten, bei denen unklar ist, ob aktuelle AC-Adapter von Intel kompatibel sind. Dieses Modell hat recht gute Kritiken und ist gerade günstig im Abverkauf ASUS USB-AC55 Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es ein USB Stick sein soll:

In der aktuellen c't Heft 7/2017 sind einige Dualband Adapter getestet. Die größeren mit ausklappbarer zweiter Antenne erreichen durch das Ausklappen ein Leistungplus von 24% bis 140%. Das waren die: Zyxel NDW 6605 und Netgear A6210.
Der Netgear war deutlich besser als der Zyxel, insbesondere bei 5 GHz.

Im Vergleich hat der kleine 5 GHz Adapter TP-Link T1U über eine größere Strecke nur ein Fünftel der Übertragungsleistung.

Bei den PCIe Einbaukarten mit externen Antennen hat der Asus PCE AC 88 noch etwas besser abgeschnitten als der Netgear USB Stick. Ist aber auch deutlich teurer. Externe Antennen haben den großen Vorteil, dass man sie an eine besonders empfangsgünstige Position (oft in Nähe der Zimmerdecke) stellen kann.
Das bringt oft deutlich mehr, als ein anderes Gerät.

Je nach Beschaffenheit deiner Wände und der Distanz könnten bei 5Ghz 200-300 Megabit/Sekunde (netto) drinliegen. Bei 2,4 GHz vielleicht die Hälfte.Dafür wird das 2,4 GHz Band über größere Strecken weniger gedämpft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schon mal für die fachkundigen Antworten.
Ich möchte die W-LAN Funktion der Horizont Box gar nicht mehr nutzen sondern ein neues WLAN aufmachen, über Ethernetkabel an die Horizon Box angeschlossen, geht das so mit euren Tipps?
 
Ja, sollte funktionieren. Eventuell ist im Horizon der gewählte LAN-Port auf geringen Durchsatz konfiguriert oder abgeschaltet. Das müsste dann noch geändert werden.
 
Moinsen,


Betreiben möchte ich ein 5GHz W-Lan, ich habe eine 400MBit/s Leitung, diese liegen an der Box auch an....also sollte das das Gerät auch ruhig ordentlich "Dampf" haben.

Hoffentlich haben auch Deine Clients "ordentlich Dampf"!
 
Hoffentlich haben auch Deine Clients "ordentlich Dampf"!

Was möchtest Du mir mit diesem wertvollen Beitrag sagen?

- - - Updated - - -

Ja, sollte funktionieren. Eventuell ist im Horizon der gewählte LAN-Port auf geringen Durchsatz konfiguriert oder abgeschaltet. Das müsste dann noch geändert werden.

Das sollte nicht das Problem sein, am LAN-Port liegt ja die volle Geschwindigkeit/Bandbreite an.....
 
Ich will damit sagen, dass WLAN eine bidirektionale Angelegenheit ist.

Gesendet von meinem ARIA mit Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh