Empfehlungen für Wasserkühlung?

Count

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2007
Beiträge
270
Hallo,

ich wollte hier mal etwas von den Erfahrungen der Wasserkühlungsprofis profitieren und bin für jede Anregung dankbar.

Gekühlt werden sollen:

Intel Quadcore Q6600
Asus P5B DH Deluxe (Chipset & Spannungswandler, muß aber nicht sein)
BFG 8800 GTX

Festplatten etc. sollen nicht gekühlt werden, zumindest nicht mit Wasser.

Das ganze soll in ein YeongYang YY-0420 Super Cube Tower gebaut werden, der bei mir so rumsteht (Bilder etc. auf http://www.yang-it.de/0420.htm) bzw. als Anhang. Vorschläge für andere schöne Gehäuse werden dankbar entgegengenommen. ;)

Der Schwerpunkt liegt auf einem möglichst ruhigen bzw. leisen Rechner, die Lüfter wollte ich mit 5V laufen lassen. ein wenig Overclocking wäre nett, ist aber keine Bedingung.

Da ich schon ein paar Teile besitze, habe ich mir folgendes überlegt:

NexXxos XP Bold Sockel 775 für die CPU (bereits vorhanden)
Chipsatzkühler etc, sind ebenfalls vorhanden
Pumpe Eheim Station 600 vorhanden, soll durch HPPS+ ersetzt werden
Graphikkartenkühler entweder von Innovatek oder Silenx (habe gerade einen angeboten bekommen)

Da stellt sich dann natürlich noch die Frage nach den Radiatoren. Die CPU und Graphikkarte erzeugen natürlich eine Menge Wärme, mit einem Dual-Radiator wird man wohl nicht hinkommen?

Prinzipiell hätte ich mit einem MagiCool Copper Xtreme Radiator Double 240 geliebäugelt, paßt aber nicht oben aufs Gehäuse wegen des Mainboard-Trägers, der das Gehäuse in zwei Hälften teilt. Also statt dessen zwei "normale" Dual-Radis? Triple-Radis werden wohl auch nicht passen.

Welche Radiatoren sollte man nehmen? Geld wäre nicht so das Problem, wären zwei HTF3-X Dual ausreichend? Oder darf es auch weniger sein? Will, wie gesagt nicht extrem overclocken, möglichst wenig Geräusch wäre mir am liebsten. Externe Radiatoren kommen nicht in Frage.

So. genug gelabert, irgendwelche Einwände oder Vorschläge?

Danke im Voraus,

Helge
 

Anhänge

  • 0420_drive-bays-side_s.jpg
    0420_drive-bays-side_s.jpg
    4,4 KB · Aufrufe: 19
  • 0420_MB-side_s.jpg
    0420_MB-side_s.jpg
    4,1 KB · Aufrufe: 22
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab auch mal mit so nem Cube geliebäugelt und ich mein, da passt ein Thermochill triple rein. Mit dem haste ordentlich reserven und bringt ne sehr gute Leistung mit Lüftern @ 5V. Da dürfte sogar ein Thermochill Dual reichen.
Aber ich glaub mit dem Nexxos bold wirste nicht so tolle Temps bei nem Quadcore erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn der thermochill triple auf der festplattenseite unten rein geht, dann ist es wohl die beste lösung
ansonsten geht bestimmt vor dem mainboard ein dual rein, aber den würde ich nachrüsten und nicht sofort darauf setzen, denn erstmal solltest du die temps. so testen und dann weiter sehen ;)

gruß klasse
 
Hallo, erstmal danke für die Antworten. Ein Triple reicht wirklich aus für ein Quadcore und eine 8800 GTX? Hm, ist ja mal eine Aussage.

Paßt aber nur, wenn ich mindestens den obersten Laufwerkschacht freilasse, rechne ich ich noch die Lüfter dazu, werden es eventuell zwei Laufwerksschächte- das ist ehrlich gesagt suboptimal, um nicht zu sagen Mist. ;)

Ist der Nexxos Bold wirklich so schlecht? Habe ihn halt rumliegen, was wäre denn anstelle dessen zu empfehlen?

Helge
 
Ein Thermochill PA120.3, sprich ein Triple Radi, reicht für diese Komponenten aus :) Es liegt im eigenen Ermessen, was man als ausreichend ansieht :) Selbst ein Dual Radiator würde es packen, aber 1. würden dann die Lüfter laut drehen 2. würden die Temps natürlich schlechter sein. Ein Thermochill bietet für diese Bauteile jedoch mehr als genug Reserven, da brauchste dir wenig Gedanken machen. Der Nexxos XP Bold ist sicher kein schlechter Kühler, nicht umsonst hat er recht viele Tests gewonnen und hält sich schon seit Jahren am Markt erfolgreich. Ich habe ihn ebenso im Einsatz und bin sehr zufrieden. Du kannst natürlich auch einen Apogee kaufen, der kostet dich deutlich mehr, bringt auch vllt bessere Temps, aber erwarte keine Sprünge von 10 Grad :d Am Ende macht das 1-2 Grad und wenn es dir das wert ist, dann kauf ihn :) Es ist jedenfalls nicht so, dass ein XP Bold nicht deinen Quadcore kühlen kann^^
 
Danke für die Antwort, wie gesagt kommt es mir eher auf die Lautstärke an als auf möglichst niedrige Wassertemperatur. Ob die nun 38 oder 40 Grad beträgt, ist mir ziemlich wumpe. Werde mir wohl mal einen Dual-Thermochill zulegen und testen, einen zweiten kann ich notfalls ja auch noch anschließen.

Helge
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh