Ende nach 6 Jahren? Bildschirme bleiben schwarz, Lüfter dreht hoch und runter

shinin

Umbrella Corp.
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2005
Beiträge
6.270
Hallo zusammen,

nachdem mein Schätzchen (siehe links) heute morgen ins Standby gegangen ist, will er leider nicht mehr so richtig aufwachen:

- normaler, 1-facher Piepton beim Einschalten
- die Bildschirme bleiben komplett schwarz
- ein Lüfter CPU oder GraKa, kann ich nicht genau sagen, dreht langsam etwas hoch und wieder runter (wellenartig)
- diverse Neustarts ohne Erfolg

Da das Netzteil noch nicht so alt ist wie der gesamte Rechner (2016), vermute ich das Mainboard. Grafikkarte ist auch noch nicht so alt...

Habt ihr Ideen/Vorschläge?
 
Lösung
Ich werde es heute Abend noch einmal probieren - habe aber keine große Hoffnung mehr. Netzteil ist noch nicht so alt, leider habe ich kein anderes zum testen. Die Peripherie-Geräte hatte ich gestern beim ganzen Testen gar nicht mehr angeschlossen, da war immer nur ein Monitor verbunden sonst nichts.

edit: gleiches Fehlerbild, keine Änderung. RIP.

edit 2: mit neuem Mainboard und neuer CPU läuft der Rechner jetzt wieder - danke @PCFreak69
...nachdem mein Schätzchen (siehe links) heute morgen ins Standby gegangen ist, will er leider nicht mehr so richtig aufwachen...
Das Mainboard hat sich wahrscheinlich aufgehängt, das passiert bei Asus Mainboards relativ oft.
Normalerweise reicht es wenn man den PC einmal komplett vom Strom trennt (Stromstecker aus der Steckdose) und den Power Schalter am PC Gehäuse für 3 Sekunden gedrückt halten damit sich das Mainboard entlädt.

Sollte das nicht ausreichen, ein Bios Reset machen (Bios Reset Schalter auf dem Mainboard).
Wenn das nichts bringt ein Bios Reset ohne Reset Schalter oder Jumper machen indem du die Mainboard Batterie nach Anleitung unten im Spoiler entfernst.
Die Mainboard Batterie für mindestens 10 Minuten entfernen.
Bild Quelle: https://www.biosflash.com/bios-cmos-reset.htm#Nojumper


Anleitung zum CMOS löschen ohne Jumper
  1. PC stromlos machen: d.h. Netzstecker ziehen. (Bei Notebooks zusätzlich alle Akkus entfernen!)
  2. Den Ein-/Ausschalter vorne am PC-Gehäuse mehrmals betätigen (entleert die Kondensatoren).
  3. Entferne die silberne Knopfzelle (CMOS-Batterie) aus dem Batteriesockel.
  4. Lege eine 10 Euro Cent Münze in den Batteriesockel, zum überbrücken der Plus-/Minuskontakte (siehe Bild, rot/grüne Kreise) des Batteriesockels. (wirkt wie ein Jumper)
  5. Zirka 10 Minuten warten (je länger desto besser).
  6. Entferne die 10 Euro Cent Münze aus dem Batteriesockel.
  7. Silberne Knopfzelle (CMOS-Batterie) wieder einbauen.
  8. Netzstecker wieder anschließen. (Bei Notebooks vorher alle Akkus einsetzen)
  9. PC starten, und sofort ins BIOS-Setup gehen um dort die "Setup Defaults/Optimized Settings" zu laden.
  10. Neue BIOS-Einstellungen speichern und Neustart.
  11. Kein Erfolg? Schritt 1-10 mehrmals wiederholen!

Das aktuelle Mainboard Bios verhindert normalerweise das sich das Mainboard nach dem Standby aufhängt.
Zusätzlich solltest du im Mainboard Bios ErP S4 + S5 aktivieren.
ErP.jpg
 
Besten Dank! Das probiere ich nach Feierabend mal.
 
Das Mainboard hat sich wahrscheinlich aufgehängt, das passiert bei Asus Mainboards relativ oft. Normalerweise reicht es wenn man den PC einmal komplett vom Strom trennt (Stromstecker aus der Steckdose) und den Power Schalter am PC Gehäuse für 3 Sekunden gedrückt halten damit sich das Mainboard entlädt.

- die einfache Lösung hat leider nicht funktioniert, mehrfach (6-7x) probiert. Wäre ja auch zu schön gewesen
- mit dem Reset-Knopf auf dem Mainboard hat es auch nicht funktioniert (Rechner ist dann aber kurz anders bzw. nochmal neu gestartet nach dem ersten Start)
- anschließend 2x mit der 10-Cent-Münze probiert (und neuer Knopfbatterie), auch ohne Erfolg bisher. Probiere es aber gleich noch einmal

Der CPU-Lüfter dreht auf unterschiedlichen Geschwindigkeiten, wie oben schon angemerkt "wellenartig". CPU- und DRAM-LEDs blinken abwechselnd. Außerdem zeigt Q-Code LED die folgenden Codes an:

32 CPU post-memory initialization
3E post-memory PCH initialization is started
14 pre-memory CPU initialization is started
4C (finde ich nicht in der Anleitung..)
 
...4C (finde ich nicht in der Anleitung..)
4C ist wahrscheinlich ein Ram Fehler, die Ram Riegel einzeln in Ram Slot A2 testen, wahrscheinlich ist ein Ram Riegel defekt.
Die Corsair Vengeance LPX CMK16GX4M2B3000C15 waren sowieso problematisch weil teilweise verschiedene Ram Chips auf einem Ram Riegel in ver 5.30 verbaut wurden.
Ist der Corsair Ram bei dir auf 3000 MHz gelaufen?
Schau mal auf den Ram ob alle Ram Riegel die gleiche Ram Revision haben, die ver Nummer sollte identisch sein.
ver 5.30 (verschiedene Hynix Ram Chips) ist auf jeden Fall problematisch, ver 5.39 mit einheitlichen Hynix Ram Chips läuft ohne Probleme.
Auch ver 4.24 mit Samsung Ram Chips läuft z.B. Problemlos (Bild unten).
Samsung Ram Chips.jpg

JZ hatte auch mit diesem CMK16GX4M2B3000C15 Corsair Ram Probleme: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/cmk16gx4m2b3000c15.1173496/
Bei einem Bekannten musste ich die CMK16GX4M2B3000C15 Ram Riegel mit ver. 5.30 tauschen weil der PC nur mit höheren Timings (CL16-18-18-36 @ 3000 MHz bei 1,35 Volt) auf einem Intel Z170 Mainboard gelaufen ist.
 
Ist der Corsair Ram bei dir auf 3000 MHz gelaufen?

Puh, gute Frage. Ich meine schon - aber das System lief jetzt 2 Jahre einwandfrei damit und davor mit 2 kleineren Riegeln auch. Die 2x 16GB Riegel habe ich Mitte 2020 gekauft. Sind ver 4.32 - ich teste mal gerade beide Riegel.

edit:
RAM-Riegel 1: Anzeige 53 + 14, gleiches Fehlerbild
RAM-Riegel 2: Anzeige wie oben, gleiches Fehlerbild
 
Zuletzt bearbeitet:
...2x 16GB Riegel habe ich Mitte 2020 gekauft. Sind ver 4.32 - ich teste mal gerade beide Riegel.
Das sind Samsung Ram Chips, damit sollte es keine Probleme geben.
Edit: Das XMP Profil im Bios musst du wahrscheinlich trotzdem aktivieren, damit der Ram auf 3000 MHz läuft.
 
Ins BIOS komme ich gar nicht, die Bildschirme bleiben seit heute morgen komplett schwarz leider...
 
Ins BIOS komme ich gar nicht, die Bildschirme bleiben seit heute morgen komplett schwarz leider...
Auch mit nur einem Ram Riegel in Ram Slot A2, und du hast beide Ram Riegel einzeln getestet?
Mit dem "defekten" Ram startet der PC nicht.
Ram Slot A2 und B2.jpg

Manchmal haben sich die Kontakte im CPU Sockel unter der CPU verschoben dann startet der PC nicht mehr, meistens wird ein Ram Fehler angezeigt.
Dann kannst du noch den CPU Kühler entfernen, den CPU Sockel öffnen und wieder schließen (die CPU nicht ausbauen), und den CPU Kühler mit neuer WLP wieder montieren.
 
Auch mit nur einem Ram Riegel in Ram Slot A2, und du hast beide Ram Riegel einzeln getestet?
Ja, ich habe beide einzeln getestet, im A2 Slot.

edit: gerade noch die Grafikkarte rausgommen - gleiches Fehlerbild.

Manchmal haben sich die Kontakte im CPU Sockel unter der CPU verschoben dann startet der PC nicht mehr, meistens wird ein Ram Fehler angezeigt.
Dann kannst du noch den CPU Kühler entfernen, den CPU Sockel öffnen und wieder schließen (die CPU nicht ausbauen), und den CPU Kühler mit neuer WLP wieder montieren.
Auch erledigt, gleiches Fehlerbild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den PC mindestens 12 Stunden am besten über Nacht ohne Mainboard Batterie mit 10 cent Stück im Batteriesockel stehen lassen.
Der Stromstecker vom Netzteil sollte dabei ausgesteckt sein, so wie im Post 2 von mir im Spoiler erklärt.
Manchmal dauert es länger bis das Mainboard wieder funktioniert.
Ich hatte schon Mainboards von meinen Bekannten die haben erst nach 5 Tagen ohne Batterie im Batteriesockel und vom Strom getrennt wieder einwandfrei funktioniert.

Edit:
@shinin oder das Super Flower Platinum King 450W PC Netzteil ist defekt und liefert keine brauchbaren Netzteil Spannungen mehr, ein anderes Netzteil testen.
Das Kaltgerätekabel tauschen, manchmal kann es Probleme geben wenn die Kontakte im Kaltgerätestecker ausgeleiert oder durch einen Wackelkontakt verbrannt sind bekommt das Netzteil über das Kaltgerätekabel nicht mehr genug Strom.

Auch mal die Logitech G403 Maus aus dem USB Port ausstecken, die Logitech Mäuse mit Textiler Kabelummantelung haben häufig Kabelbrüche mit Kurzschluss.
Zuletzt hatte ich einen Kabelbruch an meiner Logitech G5 Maus, nachdem das Mauskabel getauscht wurde gab es keine Probleme mehr.

Auch andere USB Geräte, PC Gehäuse Front USB, Front Audio, Laufwerke, Lüfter, Lan Kabel, Monitorkabel mit Kurzschluss oder Monitore können Probleme verursachen, einfach mal alles vom Mainboard abstecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde es heute Abend noch einmal probieren - habe aber keine große Hoffnung mehr. Netzteil ist noch nicht so alt, leider habe ich kein anderes zum testen. Die Peripherie-Geräte hatte ich gestern beim ganzen Testen gar nicht mehr angeschlossen, da war immer nur ein Monitor verbunden sonst nichts.

edit: gleiches Fehlerbild, keine Änderung. RIP.

edit 2: mit neuem Mainboard und neuer CPU läuft der Rechner jetzt wieder - danke @PCFreak69
 
Zuletzt bearbeitet:
Lösung
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh