Endlich meinen X4 9950 BE Übertakten.

SR1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2007
Beiträge
319
Hallo.
Folgendes Problem.
Wollte nun endlich meinen X4 9950 BE Übertakten.
Durch anheben des Multiplikator läuft er auf 2,7 GHz stabil.
2,8 GHz will er nicht mehr und produziert mit Prime95 einen Blue Screen.
Besser ist eh, den PC durch FSB zu Übertakte, da dann das Cool`n`quiet noch funktioniert.
Geht aber auch nicht. Meine Hardware ist nicht die neuste.

AMD Phenom X4 9950 Black Edition 125W
Asus M2N-E
4x 1 GB Corsair Value Select DDR2-667
Gainward 512MB 8800GT Golden Sample

Bringt es was meinem 667 Ram durch diesen zu ersetzen?
http://www.amazon.de/Corsair-TWIN2X...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1239543103&sr=1-2

Da ich von OC null Ahnung habe, möchte ich euch bitten, mir genaue Anweisungen zu denn optimalen BIOS Einstellungen zu geben.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was das übertakten von Athlons angeht bin ich jetzt nicht so bewandert.. was ich dir allerdings sagen kann.. "optimale" BIOS einstellungen gibt es nicht.. die cpus unterscheiden sich beim selben modell schon signifikant.. und auch deine restliche hardware unterscheidet sich immer.. von daher musst du schon selber testen..

ob der ram was bringt kanst du ausprobieren..
du solltest gucken wieviel FSB schafft das board..
wieviel der ram..
wenn du es nicht einzeln austestes weist du nie was der grund für deinen bluescreen ist..
nachher kaufste ram obwohl es doch das board is was schlapp macht oder umgekehrt..
und wenn du weist was die einzelnen teile maximal schaffen kanste mit spannungen erhöhen meist noch mehr rausholen..
danach kanste dich dann an die cpu machen..
aber temperaturen immer im auge behalten.. vorher am besten informieren wie die temps im grünen bereich auszuschauen haben.. falls du das OC 24/7 anwenden willst..
 
Zuletzt bearbeitet:
Der X4 ist kein Athlon :fresse:

Gehe mal folgendermaßen vor:
stelle im BIOS den RAM-Teiler auf DDR667 oder tiefer, damit der RAM erstmal ausgeschlossen wird bei Fehlern. Dann nimmst du einen niedrigeren CPU-Multi und erhöhst den Referenztakt. Das kannst du im Windows mit dem Tool AMD Overdrive in der neusten Version machen. Am besten so um die 3 MHz Referenztaktschritte. Dann ein kurzer Durchlauf von SuperPi 1M, wenns geklappt hat, wieder den takt erhöhen usw.
Sollte ein Fehler kommen, einfach im BIOS die Spannung minimal anheben und gleiches wie oben nochmal probieren.
 
Sry meinte natürlich AMD..

Clocken sollte man eher im BIOS auch wenns aufwändiger ist..
 
Kann man so nicht sagen, erstens dauert es viel länger und zweites mehr man im Windows sofort, wenn der PC einfriert oder nicht weiter will. Das ist definitiv einfacher ;)
 
Das es so besser ist liest man im jeden how to..

Ein Grund dafür musste ich selber rausfinden.. wens interessiert:
ich hab ehrlich gesagt bis vor einem halben jahr auch nichts darauf gegeben.. weil ich bisher immer abit boards hatte und die haben ein gutes OC tool direkt dabei.. mit Spannungen verändern etc. aus windows heraus.. und es geht halt einfach schneller..
Jetzt ist bei mir aber folgendes aufgetreten.. wenn ich im Tool "viel" OCe oder underclocke freezed der rechner.. wenn ich die jeweilige taktrate übers BIOS einstelle jedoch nicht.. nach ein wenig recherche habe ich den grund dafür gefunden, es gibt so genannte Straps (ich übersetz es mal frei als bereich) in denen mann sich bewegen kann ohne das was passiert kommt man ausserhalb des beim booten (automatisch) gewählten straps so schmiert die kiste ab.. das ist völlig unabhängig von dem was die hardware schafft es ist wie gesagt beim underclocken auch so..
wenn ich von 3,9 auf 3,6 ghz will freezed die kiste beispielsweise ein.. selbst bei der selben erhöhten spannung.. das ist ärgerlich da ich die 3,9 ghz beim surfen eh nicht bemerke.. aber da hilft leider nur im bios switchen..

deshalb mache ichs nur über bios.. aber evtl. gibts das "problem" bei amd ja net???
 
Prinzipiel ist es im Bios besser. Das haut schon hin.

Aber ich nutze auch im Voraus AMD OverDrive, um mögliche Multis spannungen taktraten ect heraus zufinden. So erspart man sich doch einiges an Zeit, und Neustarts.

Wie das beim Intel ausschaut, kann ich nich sagen, bei meinem System klappts hervoragend.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh