gogoAustria
Enthusiast
Haben eigentlich Speedstep und consorten Auswirkung auf die CPU Geschwindigkeit im Alltag?
Ich denke mir, dass es womöglich länger dauert, bis die CPU von 1,6GHz auf 4,4GHz Taktet, wenn zum Beispiel ein Programm geöffnet werden muss.
Ist es also sinnvoll, die Takteinsparungen zu deaktivieren? (Sofern mir der Stromverbrauch egal ist)
Und machst es was, wenn dann die CPU bei 40-42° celsius im Idle bei 550RPM warm ist? (ist der Fall, wenn sie nicht runtertaktet, sonst ~36°)
Oder ist das auf dauer im Idle ungesund?
Board: MSI P67A-C43
CPU: i5 2500k
NT: BQT Straight Power 580W
Also, ratet ihr die Stromsparfunktionen auszuschalten, oder hat das 0 Auswirkung?
Stromverbrauch ist mir relativ egal, vor allem im Winter.
Ich denke mir, dass es womöglich länger dauert, bis die CPU von 1,6GHz auf 4,4GHz Taktet, wenn zum Beispiel ein Programm geöffnet werden muss.
Ist es also sinnvoll, die Takteinsparungen zu deaktivieren? (Sofern mir der Stromverbrauch egal ist)
Und machst es was, wenn dann die CPU bei 40-42° celsius im Idle bei 550RPM warm ist? (ist der Fall, wenn sie nicht runtertaktet, sonst ~36°)
Oder ist das auf dauer im Idle ungesund?
Board: MSI P67A-C43
CPU: i5 2500k
NT: BQT Straight Power 580W
Also, ratet ihr die Stromsparfunktionen auszuschalten, oder hat das 0 Auswirkung?
Stromverbrauch ist mir relativ egal, vor allem im Winter.