[Kaufberatung] Energiesparende leise Hardware für bestehendes LC17 Gehäuse

apmu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2005
Beiträge
65
Hallo Leute,

da sich doch sehr viel an der Hardwarefront getan hat wollte ich mal die Experten nach der richtigen Hardware fragen.

Ich habe ein umgebautes LC17 von case-hoch-zwei. (Die Seite funktioniert leider seit längeren nicht mehr)

Hierfür wollte ich eine möglichst passive Hardware welche auch mit Stomsparmodies umgehen kann zum Einsatz kommen.
Gibt es eine bestimmte CPU Generation die man hierfür nutzen sollte, oder kann momentan jede aktuelle CPU im Stromsparmodus laufen?

Ein Mainboard mit HDMI + VGA wäre super, da ich mein TV (HDMI) + das interne Display (D-Sub) nutzen möchte.
In meinen Augen benötige ich gar keine separate Grafikkarte mehr, oder?

Mit dem Gerät sollen BD und die alten HD-DVDs (Laufwerk besteht bereits) abgespielt werden. Außerdem natürlich DVDs und HD-Medien von der HDD.

In der FAQ wird dieses Mainboard angegeben:

ABIT AN-M2HD -> Gibt es hier schon alternativen, Erfahrungen? (Müsste doch ins LC17 passen, oder? "Mainboardbohrungen")

Ich hoffe ihr könnt mir sonst alternativen zu der im FAQ beschriebenen Hardware nennen, die in euren Augen empfehlenswerter sind?
Habt ihr da was gefunden?

Danke vorab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kein wunder das niemand antwortet bei den ganzen verschiedenen Chipsätzen (Ziemlich viel gelesen):shot:

Bei mir ist die Größe des Mainboard nicht ganz so wichtig, da in das Gehäuse ganz normale atx Mainboards passen. Problematisch ist nur, welches nehme ich? Welche frisst nicht so viel Energie und hat eine onboard Grafikkarte mit genügend Power für BD und HD-Medien von der HDD.
Ein HDMI + einen weiteren Ausgang für das interne Display im Gehäuse wird auch benötigt.
Eine weitere Graka soll nicht mehr rein kommen.
Diesen ganzen "Hybrid SLI"-Kram benötige ich nicht.

Als CPU sollte ein Athlon X2 BE-2350 her.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD hat neulich mal nen bissel mit den Namen gespielt aus dem Athlon X2 BE-2400 ist der Athlon X2 4450e geworden , aus dem BE-2350 der 4050e.
und der Athlon X2 4850e wurde vor kurzem neu vorgestellt...
 
Ahh okay, danke!
Wofür benötigt ihr eigentlich die 4GB RAM?
Ist das nicht etwas viel für einen HTPC der Musik und BDs abspielen soll?
 
Naja die Onboard grafik Lösung nimmt sich ja schon mal maximal 512 mb vom ram.

Und wenn man nur 2 GB nehmen würde hätte man nur noch 1,5 gb zur verfügung und das ist für mich etwas wenig besonders da ich vista nutzen werde auf meinem htpc.

und bei den Speicher Preisen fallen die 4 GB nicht wirklich ins gewicht....
 
So sieht es jetzt aus:

Bin mir nur bei meinem Verbrauch mit dem Netzteil nicht so sicher.
Reicht da nicht das 330 Watt Netzteil? Die Enermax sollen jedoch etwas leiser sein?
Könnt ihr mich da noch mal beraten?
(Speicher sind erst mal nur 2GB, da die das 4GB Paket nicht vorrätig haben, und ich nicht den Speicher nicht extra bei einem anderen Shop bestellen möchte)

Siehe Bild:
 

Anhänge

  • Teile.jpg
    Teile.jpg
    15,3 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh