Energiesparmodus oder herunterfahren?

kaptan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2006
Beiträge
2.655
Nabend

Mich würde mal sehr interessieren ob mein PC genauso "aus" ist wenn ich den energiespar-schalter drücke, wie als ob ich ihn ganz normal heruntergefahren hätte.

er geht ja sozusagen auf standby und mit nem mausklick wieder sofort an, gefällt mir viel besser als ihn immerwieder hochzufahren :fresse:

Nun meine fragen, hat es irgendwelche nagativen aspekte es so zu machen bzw. verbraucht der PC vielleicht mehr strom so anstatt wenn man ihn ganz normal herunterfährt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, verbraucht mehr Strom (zumindest meiner). Waren glaubich 8W bei mir statt 2W im Soft-Off. Mess halt mal bei dir...
 
Naja, ob 2W oder 8W macht die Suppe nicht fett ^^
Muss es mal bei mir auch messen. Das ist schon nervig immer 30-60 sek zu warten bis er hoch ist ^^

mFg
 
also der ruhezustand braucht bei mir fast genauso lange zum booten wie der normale bootvorgang, bringt also für mich nichts! müsste mal testen, wie viel der standby modus braucht...!?
 
bei mir zumindest funzt eh nix von allem aber egal xD
früher weiß gar net ob mit XP oder vista hab ich den immer in den Ruhezustand versetzt und dann den strom weggenommen... so hat er keinen strom verbraucht und war schneller wieder gestartet.
 
Bei meinem Posting oben war die Rede vom Standbyverbrauch (= Energiesparmodus). Ruhezustand braucht auch net mehr wie Soft-Off und man kann den PC bei Bedarf ganz vom Netz nehmen.
 
der energie sparmodus macht das so das wenn der rechner "aus " ist , das dann der ram immernoch mit strom durchs mainboard versorgt wird und alle anderen geräte ausgeschaltet sind.
dann braucht der rechner beim einschalten nicht booten da ja immernoch alles im ram ist.

beim ruhezustand ist alles aus und der raminhalt wird dann als datei gespeichert.
beim booten läd der pc dann nur die datei in den ram.
. das heist wenn du ein rechner bootest ist ja noch viel los im hintergrund und erst nach ner weile kommt er zur ruhe. deshalb heisst er ruhezustand.der vorteil ist das der pc genau an der stelle weitermacht wo er aufgehört hat.
 
ich meine den zustand beim drücken dieser taste hier:



Wo ist den dieser sogenannte ruhezustand auslösbar?
oder meint ihr das selbe wie ich?
 
Ok aber etwas verwirrend wie ich finde...

welchen zustand von den unten aufgelisteten hat den aber nun mein rechner wenn ich diesen oben von mir markierten knopf klicke?

Ruhezustand Beschreibung

S0 System voll funktionsfähig. Alle Systeme sofort einsatzbereit.

S1 einfachster Schlafmodus; wenige Funktionen sind abgeschaltet, die CPU ist angehalten (Throttle)

S2 erweiterter Schlafmodus. Weitere Komponenten sind abgeschaltet, insbesondere der Cache der CPU

S3 Standby-Modus (Suspend to RAM, STR, Suspend to memory, STM) – die meiste Hardware des Motherboards ist abgeschaltet, der Betriebszustand auf einem flüchtigen Speicher gesichert

S4 Ruhezustand (Hibernation, Suspend to disk, STD) – der Betriebszustand ist auf einem nicht-flüchtigen Speicher gesichert

S5 Soft-Off-Modus, System ist quasi ausgeschaltet, aber das Netzteil liefert Spannung, und das System kann mit einem mechanischem Taster („Einschaltknopf“), der am Mainboard angeschlossen ist, oder – je nach Modell und BIOS-Setup – auch über die Netzwerkschnittstelle wieder aktiviert werden
 
Das müsste S3, also standby sein. Fahr einfach mal mit der maus drüber, wenn in der erscheinenden zeile was von "sitzung wird im arbeitsspeicher gespeichert" steht, dann ist das S3. S4 speichert den zustand dementsprechend auf der festplatte ab.

Was den verbrauch angeht, dass muss man wirklich nachmessen. Gute boards zeigen praktisch keinen unterschied (<1W) zwischen S3 und S5, da hier im gegensatz zu S5 der RAM mit energie versorgt wird um die daten am leben zu erhalten - und der braucht nicht mehrere watt.

Und was die schlauen sprüche in der richtung "papa zahlt den strom" angeht, habt ihr mal ausgerechnet was 6W für ein paar stunden (meist nachts) pro tag aufs jahr wirklich ausmachen? Und wieviel mehr leistung ein rechner braucht der komplett hochfahren muss anstatt einfach nur aus S3 aufzuwachen? Das ganze lohnt sich natürlich nicht wenn mehrere tage mal nichts mit dem rechner gemacht wird... dafür ist dann S4 da.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh